__________________
Zitat:
Original von Wicket
Ich fand die Folge recht gut. Zumindest aus dem, was die Romanvorlage hergab, wurde hier doch recht nett produziert.
Mag sein, aber warum nimmt man solche Romane mit rein und überspringt dann wichtige Romane, die was zur Hasupthandlung beigetragen hätten?
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
__________________
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Mag sein, aber warum nimmt man solche Romane mit rein und überspringt dann wichtige Romane, die was zur Hasupthandlung beigetragen hätten?
Ja, da hast du wohl recht. Wichtig ist die Folge mit Sicherheit nicht. Vielleicht wollte sich das neue Team auch erstmal ein wenig warm machen.
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)
Leider keine bedeutende Steigerung zur Folge davor. Das Intro ist immer noch schrecklich (könnte ich aber mit leben), die Musik total unpassend (man hat teilweise den Eindruck, als würde eine Blaskapelle auf einem Schützenfest spielen) und die Erzählerin ist leider Gottes auch wieder mit dabei. Sie ist zwar diesmal bemüht, Emotionen einzubringen, aber wie sagte mein alter Englisch-Lehrer einmal zu einer Mitschülerin: "Aus Steinen kann man kein Wasser machen!" Ich hoffe sehr, dass ich diese Person nicht mehr lange hören muss. Es ist schon eine Frechheit, was hier den Fans von Kerzel als Ersatz angeboten wird!!!
Musik und Erzählerin machen für mich jedesmal die Stimmung kaputt, wenn sie denn mal aufzukommen scheint.
Dazu kommen wieder, bis auf eine Ausnahme, nur mittelmäßige Co-Sprecher. Vielleicht haben sich die guten Sprecher auch aus Solidarität zu Döring verweigert.
Ich kenne zwar die Originalstory nicht, die Umsetzung (Dramaturgie, Dialogführung, etc.) finde ich aber auch nicht gelungen und zu keinem Zeitpunkt spannend. Dieses Hörspiel ist für mich sich eher im Action- als im Gruselbereich anzusiedeln.
Auf jeden Fall weiß ich jetzt noch mehr zu schätzen, welch tolle Arbeit Oliver Döring geleistet hat! DANKE!!!!
Interessantes Thema. Ich hätte nie gedacht, das man daraus eine gute spannende Hororgeschichte machen kann.
Diese Ölmonster sind ja enorm mächtig: die Dämonenpeitsche ist unnütz, Silberkugeln wirken erst nach mehreren Schüssen. Lediglich die Gemme wirkt sofort tödlich.
Gut gemachtes Hörspiel, sehr spannend, voller Action.
Gefällt mir auch nicht.
Zu all den Problemen, die es in Folge 71 schon gab, kommt noch der ambitionierte Produzentenwunsch hinzu, Ausländer mit Muttersprachlern zu besetzen. Das ist mitunter interessant, wirkt aber nicht wirklich.
Die Story ist ein bisschen besser als Folge 70, aber unter Strich ebenfalls belanglos.
Da fliege ich über die Rezis und finde mich wieder. Am Intro finde ich eigentlich nur spannend, dass der gute Hesekiel das Kreuz aus der Erde geformt hat, schön mystisch, nichts desto trotz muss sich das Ganze messen lassen mit den Vorwerken, und auch in meinem Empfinden ist dort wirklich in allen Bereichen ein herber Abfall. __________________
Das Intro, die Geräusche, die Musik, die Dialoge, der/die Erzähler, das Umsetzen der Handlungen, wie im Vorband kann mich das so noch nicht packen. Und das liegt nicht nur, aber auch, an der ausgewählten Geschichte. Wenn das so bleibt, werde ich das nicht mehr in dem Tempo weiterhören wie bisher.
Man ist ja auch etwas verwöhnt gewesen.
Da die Idee des Ölmonsters interessant war hebe ich um einen Stern und vergebe 2 von 5 Sternen.
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Handlung: John und Suko werden in die arabische Botschaft in London geschickt. Ein ungebetener Besucher sorgte dafür, dass sich einige Personen in Ölwesen verwandelten, die nun die Botschaftsangehörigen bedrohen. Nachdem John und Suko die Wesen vernichteten ist der Fall nicht beendet. Sir James wurde auf ein Ereignis in Riad aufmerksam, dass dem Dämon El-Chadd zugeschrieben wurde. Also führt die Reise der Geisterjäger nach Riad um den Dämon und seine Kreaturen zu stoppen. __________________
Meinung: Auch für diese Hörspielfolge galt das Gleiche, wie für die vorherige Folge 71. Bis heute war mir nicht verständlich, warum ausgerechnet dieses beiden recht schwachen Romane, für eine Vertonung ausgesucht wurden. So musste wieder einmal das Beste aus einer recht schwachen Vorlage herausgeholt werden. Eine schwierige Aufgabe, die für mich zufriedenstellend gelungen war. Daher habe ich auch mit einem guten Mittel abgestimmt. Aus dieser Serienphase hätte ich es besser gefunden, wenn der Zweiteiler um den Herrn der Roten Hölle vertont worden wäre. Dass wäre ein Bindeglied zu den Großen Alten gewesen und hätte zusätzlich noch Hintergründe über die Dämonenpeitsche behandelt. Besonders weil ja auch mit dem Goldenen Buddha, der Roman nicht vertont wurde, in dem Suko seinen Stab erhielt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.