Erneut geht es für den Dämonenhasser nach Spanien. Dort treibt ein unsichtbarer Henker sein Unwesen, der mit einer Garotte freigesprochene Straftäter umbringt. Doch wie tötet man einen unsichtbaren Gegner? Und wer hat noch alles Dreck am Stecken, wem kann Tony trauen? __________________
Nach durchweg guten Romanen, ist "Der Henker aus dem Totenreich" ein Ballard, der mir nicht so zugesagt hat.
Es stört mich an der Serie weiterhin, dass jede romanrelevante Person zufällig an Dämonen und Übernatürliches glaubt. Das macht dem guten Dämonenhasser seine Arbeit ziemlich einfach.
Ganz speziell auf diese Geschichte bezogen, passiert mir einfach zu wenig. Die Leute werden jedes mal mit der Garotte ermordet, da hätte man die Szene ab dem dritten mal auch abkürzen können. Bis es dann wirklich gegen den Henker geht, dauert es ziemlich lange. Und auch allgemein sehe ich in dem Roman nur eine solide Geister-Rache-Geschichte.
Kurz und knapp ein Roman im unteren MITTELfeld für mich.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Das war jetzt der 6.Ballardroman den ich gelesen habe und muß sagen das bis jetzt kein schlechter dabei war.Auch dieser Roman hat mich sehr überzeugt und verteile daher ein "gut",da er für mich sehr spannend ist und sehr lange im Unklaren bleibt wer der Henker ist....
Ein Roman den ich weiterempfehlen kann.....
Nächster Roman:John Sinclair TB 73091-Der rollende Galgen
Nächster Roman:John Sinclair 537-Karas grausame Träume
Ich fang langsam an....
Habe mir innerhalb von 4 Wochen die 200(okay es waren 199) Romane zusammengesammelt.Wie oben beschrieben fand ich bis jetzt keinen Ausfall dabei.
Neugierig bin ich geworden nachdem ich 2 GK's von Fritz Tenkrat gelesen hatte(Blutbestie und Rückkehr der Blutbestie).Da war der Weg zu Ballard nicht allzu weit,gerade weil diese Romane doch sehr blutlastig waren......
Tok wenn du Blut magst musst du aber auch den Hexer und Torn lesen __________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
__________________
Zitat:
Original von Tokata1973
Ich fang langsam an....
Habe mir innerhalb von 4 Wochen die 200(okay es waren 199) Romane zusammengesammelt.Wie oben beschrieben fand ich bis jetzt keinen Ausfall dabei.
Neugierig bin ich geworden nachdem ich 2 GK's von Fritz Tenkrat gelesen hatte(Blutbestie und Rückkehr der Blutbestie).Da war der Weg zu Ballard nicht allzu weit,gerade weil diese Romane doch sehr blutlastig waren......
Darf man fragen, wie viel dich das ca. gekostet hat?
Mir fehlen ja ab der 180 noch eine Hand voll Romane.
Ich bin ja etwas strenger mit den ganzen Romane, aber muss dir Recht geben. Bisher im Gedantbild eine völlig zufriedenstellende Serie.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Natürlich darfst du fragen
So ca.100-120 Euro glaube ich
Einmal 120 Hefte für ca 60 Euro bei Ebay
Dann 50 Hefte für ca.30 Euro ebenfalls bei Ebay
den Rest bei hood.de und booklooker.de
und 1 Heft fehlt noch plus 5 Romane aus GK......(siehe Rubrik Flohmarkt)
Ich habe ein paar Ballard-GK's aus Dämonenland und Gruselschocker zusammengestellt,weil zum Teil für einige Mondpreise verlangt werden.....
@woody Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tokata1973 am 03.04.2012 01:11.
Der Tag hat leider nur 24 Stunden....
Wenn du dafür sorgst das es 48 werden oder ich millionär werde fange ich mit den beiden Serien an.
Aber ich werde mal reinschnuppern.Ein paar Hexer habe ich ja von dir bekommen und Torn kenn ich noch nicht.Habe mir jetzt den ersten Larry Brent(Das Grauen schleicht durch Bonnards Haus) in der Dämonenlandserie zugelegt.Nach den Rezis zu urteilen sehr vielversprechend
__________________
Zitat:
Original von Tokata1973
Natürlich darfst du fragen
So ca.100-120 Euro glaube ich
Einmal 120 Hefte für ca 60 Euro bei Ebay
Dann 50 Hefte für ca.30 Euro ebenfalls bei Ebay
den Rest bei hood.de und booklooker.de
und 1 Heft fehlt noch plus 5 Romane aus GK......(siehe Rubrik Flohmarkt)
Ich habe ein paar Ballard-GK's aus Dämonenland und Gruselschocker zusammengestellt,weil zum Teil für einige Mondpreise verlangt werden.....
Na das geht doch. Ich habe für meine Ballard Sammlung jetzt um die 450€ ausgegeben.
100€ für alle GKs + 30€ für alle Ballard + 211€ für alle Bücher.
Da kommt schon ziemlich was zusammen. Aber so bin ich erstmal paar Jährchen versorgt.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Bis auf die Sache mit Vicky, die nun ein Buch über Tonys Abenteuer schreibt, fand ich den Roman sehr gut. Wäre doch schade wenn Vicky jetzt nur noch mit der Schreibmaschine mit läuft gerade weil man sie nicht als Hilfloses Persönchen geschildert hat.
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Im Tony-Ballard-Universum kommen diverse Henker vor. Hier haben wir den ersten, der im Grunde eine frühe Gruselform von Dexter ist.
Konsequent baut Tenkrat die Serie weiter aus. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das alles Einzelromane wären und es kein Serienfeeling entstehen würde. Ich glaube, derjenige hat ein Aufmerksamkeitsdefizit. Viel schneller als vergleichsweise bei Sinclair reift hier alles heran. Und tatsächlich ist Tony Ballard in seinen Anfängen nicht so behäbig wie Sinclair im GK.
In Barcelona geschehen Morde an Menschen, die ihrerseits mit einem Mord durch die Maschen des Gesetzes geschlüpft sind. Plötzlich taucht ein Rächer auf, der auf grauenvolle Weise die ungesühnten Morde mit einer Garotte sühnt.
Tony und Vicky werden einmal mehr durch einen Zeitungsartikel auf den Fall aufmerksam und reisen, gemeinsam mit Lance Selby, nach Spanien. Dort angekommen, teilen sie sich auf den Bekanntenkreis der drei bisherigen Opfer auf. Vicky fährt zum Haus von Ceclina Palamos, wo sie ihren Lebensgefährten trifft, der nicht glaubt, dass Ceclina eine Mörderin war, was Vicky allerdings nicht glaubt. Tony fährt zu Angel Carronas Haus und trifft dort auf dessen Witwe, die ihren Mann verbittert hasst, aber nicht mit Sicherheit sagen kann, ob ihr Mann schuldig war. Tony bekommt die Adresse von Kirsten Wolf, mit der Angel eine Affaire hatte und die den Henker gesehen hat. Lance indes besucht Manuel Fuentes Stammkneipe, und dort sind alle davon überzeugt, dass dieser ein Mörder war.
Ein weiterer Mord geschieht. Tony erfährt von Kommissar Delgado von einem Anruf, den Pierre Mathieu kurz vorher empfangen hatte. Der Anrufer war ein gewisser Ramon Peralta.
In der Zwischenzeit wird Kirsten Wolf von einem Auftragskiller ermordet und der Henker holt ihn sich in der Stierkampfarena. Tony kommt also nicht mehr dazu, sie ebenfalls zu befragen, beschließt aber, ihren Mann Hermann Wolf zu besuchen. Kaum ist er vor Ort, taucht der unsichtbare Henker mit der Garotte auf. Tony zögert damit, einzugreifen, weil er den Schuldspruch des Henkers abwarten will, den er immer vor der Exekution ausspricht. So erfährt Tony, dass Wolf Lorenzo Caldes gedungen hat, seine Frau zu ermorden, um an ihre Lebensversicherung zu kommen.
Tony schlägt mit seinem Ring nach dem Henker und dieser wird sichtbar. Er flieht zu einem Friedhof und löst sich vor einer Gruft auf. Tony betritt die Gruft und findet dort einen Sarkophag, auf dem das Schild mit dem Namen Ramon Peralta 1620 - 1674 steht. Er erinnert sich, dass er den Namen im Zusammenhang mit dem Mord an Pierre Mathieu schon einmal gehört hat. Es war der Mann, der sein Opfer angerufen hat.
Tony beschließt, dem Henker eine Falle zu stellen. Dazu braucht er Hermann Wolf, der in einer Zelle sitzt, als Lockvogel. Lance und Tony verstecken sich im Gebüsch des Friedhofs, während Wolf vor der Gruft auf den Angriff wartet. Der Henker erscheint, Tony macht ihn mit seinem Ring erneut sichtbar und Lance verbrennt ihn mit seinem Flammenwerfer.
Für Tenkrat sind der Teufel, Satan und Asmodi ein und dieselbe Figur, was religionswissenschaftlich falsch ist. Hier wird geschildert, wie der Henker im Grunde nur durch die Gunst des Höllenfürsten weiter seine Hinrichtungen ausführen kann und darf. Das ist jetzt auch noch belanglos und wird erst sehr viel später in der eigenen Serie relevant.
Der Henker kehrt alle 100 Jahre wieder. 1774 zum ersten Mal. Das ist das gleiche Datum und dieselbe Zeitspanne, in der die sieben Hexen des ersten Romans" agierten.
Tja, und die gute Vicky legt den Grundstein für ihre Schriftstellerkarriere.
keine überragende Nummer, aber ein guter Roman, der nicht so sehr durch seine Story überzeugt, sondern wie Tenkrat arbeitet.