logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » John Sinclair » JS201-400 » Band 394 : Die Unheimliche vom Schandturm
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: JS Band 394 : Die Unheimliche vom Schandturm
top 
0
0.00%
sehr gut 
0
0.00%
gut 
4
66.67%
mittel 
2
33.33%
schlecht 
0
0.00%
sehr schlecht 
0
0.00%
Insgesamt: 6 Stimmen 100%
 
Michael Michael ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 5234

03.10.2008 08:09
Band 394 : Die Unheimliche vom Schandturm
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Die Unheimliche vom Schandturm

Der alte Totengräber konnte sich nicht daran erinnern, jemals einen so starken Sturm erlebt zu haben. Ein Strafgericht Gottes jagte in wüsten Böen auf die Erde nieder, peitschte die Wellen des Flusses hoch, fuhr mit elementarer Gewalt in die Stadt hinein, zerrte an den Bäumen, riß ihnen Zweige und Äste ab und Knickte morsche Stämme wie Streichhölzer. Fensterläden rissen sich aus ihren Verankerungen, bis zum nächsten Hindernis, gegen das sie voll krachten. Auch über den Friedhof wehte der Sturm. Er brachte Zweige und Äste mit. Sogar einen Karren schob er vor sich her. Gewaltige Kräfte spielten mit dem Laub und nahmen es mit zu unbekannten Zielen, wie eine ruhe- und rastlose Masse, die nie eine Heimat finden würde...

Cover: Vicente Ballestar

Erscheinungsdatum: 20.1.1986

__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.

                                    Michael ist offline Email an Michael senden Beiträge von Michael suchen Nehmen Sie Michael in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
2600
iceman76 iceman76 ist männlich
Administrator




Dabei seit: 22.09.2008
Beiträge: 11140

27.12.2010 15:41
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Will Mallmann ist beruflich in Köln unterwegs. Als er abend auf dem weg zurück in sein Hotel ist, wird er Zeuge eines unheimlichen Vorgangs:
Will muss seinen Wagen anhalten weil einige Wagen vor ihm aprupt bremsen. Will steigt aus aum nachzuschauen was passiert ist. So wird Will Zeuge wie eine Gespenstergestalt, eine Frau auf einem Pferd, sich einen der Autofahrer schnappt! Als wenn das noch nicht schlimm genug wäre, fliegt die Geistegestalt mit dem Fahrer plötzlich davon...
Als die Gestalt hoch in der Luft angekommen ist, lässt sie den Unglücklichen plötzlich fallen. dieser stürzt in den Rhein...

Will benachrichtigt umgehend seinen Freund John Sinclair...

Fazit: Meiner Meinung nach eine solide Geschichte. Diese beruht sogar auf eine Sage und wurde von Jason Dark nur etwas an den Roman angepasst. Mir hat dieser Roman gut gefallen!

__________________

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Liest gerade: irgendwas, was mit Grusel zu tun hat!

                                    iceman76 ist offline Email an iceman76 senden Homepage von iceman76 Beiträge von iceman76 suchen Nehmen Sie iceman76 in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
16733
woodstock woodstock ist männlich
Grusel-Großmeister



Dabei seit: 29.11.2008
Beiträge: 13206

13.07.2012 17:29
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Also wäre der Roman in der Vergangenheit geblieben und wäre dann noch ein unbekannter Geisterjäger aufgetaucht und hätte Gertrude in die Hölle geschickt, hätte mir die Geschichte gefallen.
So aber fand ich das hier alles gerade mal Mittelmäßig. Wo kam denn nun plötzlich die Nachkommen her? Das die Ricardis Kinder hatten wurde mit keinem Wort erwähnt.
Also wie gesagt, der Anfang war Super aber dann wurde es immer schwächer und das auch noch in meiner Lieblingsstadt.

__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."

                                    woodstock ist offline Email an woodstock senden Beiträge von woodstock suchen Nehmen Sie woodstock in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
38752
Lemi Lemi ist männlich
Lebende Foren Legende




Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 2433

16.10.2013 19:03
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Inhalt:

Vergangenheit:
Nach dem Tod seiner Frau nimmt der Kaufmann Rudolph Ricardis seine Geliebte zu sich, was er aber nicht weiß, dass seine Frau einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat und als Zombie zurückkehrt und seine Geliebte tötet. Als sich Rudolph dann auch noch weigert seine tote Frau zu küssen, tötet sie ihn ebenfalls und zieht sich mit ihren zwei Lieblingspferden zurück.

Gegenwart:
Will Mallmann, der gerade eine Tagung in Köln hat wird Zeuge eines ungewöhnlichen Vorfalls, als eine Frau auf einem Pferd eine Mann ergreift, ihn in die Höhe zieht und über eine Brücke wirft. Ohne zu Zögern holt er John Sinclair dazu, der zusammen mit einem weiteren beamten und dessen Assistenten ermittelt. Dabei stoßen sie auf die alte Legende
von der Unheimlichen vom Schandturm und die scheint lebendig geworden zu sein, denn als sie den Turm erreichen, finden sie den zugemauerten Eingang aufgebrochen vor und vor dem Eingang baumelt eine Leiche…..

Fazit:

Seit langem mal wieder eine richtige alte Rachegeschichte, die durch einen für John Sinclair unüblichen langen Eingangspart verfügt, der aber zu gefallen wusste. Eigentlich fand ich die ganze Geschichte gut, auch wenn sie jetzt auch hier nicht unbedingt dem aktuelle roten Faden innerhalb der Serie folgt. Kurzum schicker und unterhaltsamer Einzelroman, der von mir ein Gut bekommt.

__________________



Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN

                                    Lemi ist offline Email an Lemi senden Beiträge von Lemi suchen Nehmen Sie Lemi in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
56886
pecush pecush ist männlich
Haudegen




Dabei seit: 15.07.2019
Beiträge: 561

14.09.2020 10:00
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Prinzipiell mag ich Rachegeschichten. Aber die Erzählung in der Vergangenheit ist mir zu lang und dreht sich irgendwann im Kreis. Der Auftakt in Köln ist gut, wenn John auftaucht, finde ich es erst auch noch gut. Aber irgendwann wird er mir zu nervig. Warum spielt er immer auf die Größe der jungen Polizistin an (so klein kann sie doch gar nicht sein, John ist doch ziemlich groß)? Warum muss er jedem "Frauenarsch" hinterherschauen und ihn bewundern? Warum ist jeder Mensch, der etwas mehr Geld verdient als er, ein Unsympath?
Dass die Nachkommen auftauchen, ist für mich auch etwas weit hergeholt.
Und die Polizistin? Welche Rolle spielt die? An ihr wird gezweifelt, aber ihr Schicksal und ihre Geschichte werden nicht richtig aufgelöst. Ohne sie, wäre der Roman besser gewesen.
Von daher nur ein "mittel".

Frage: Welche Namen sind wie geändert worden?

                                    pecush ist offline Homepage von pecush Beiträge von pecush suchen Nehmen Sie pecush in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
137538
Bernie2603 Bernie2603 ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 19.12.2011
Beiträge: 2133

13.10.2021 11:37
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Die Richmodis-Sage

Die Richmodislegende
Im Jahre 1357 raffte die Pest in Köln so viele Opfer hinweg, dass es nicht möglich war, alle Leichen auf die gewöhnliche Weise zu beerdigen. Allein in Köln sollen 20.000 Personen an der Pest gestorben sein, die man massenweise in große Gruben warf. In dieser Zeit wohnte im Haus „zum Papageyen“ auf dem Neumarkt Nr. 6 der Stadtrat und reiche Patrizier und Kölner Bürgermeister Richolf Mennegin von der Aducht (auch genannt Mengis von Aducht) glücklich mit seiner Ehefrau Richmodis von Lyskirchen. Die von der Pest befallene Gemahlin beerdigte man auf dem nahe gelegenen Friedhof bei St. Aposteln am Neumarkt. Bei der Beerdigung beließ man ihr den kostbaren Schmuck, insbesondere den Trauring. Das fiel dem Totengräber auf, der nachts zurückkehrte und der Leiche den Schmuck stehlen wollte. Richmodis wachte auf und erschreckte den Totengräber so sehr, dass dieser ohne Laterne die Flucht ergriff. Die scheintot Begrabene richtete sich auf und ging mit der Laterne zurück nach Hause. Als Richmodis im Totenhemd an die Tür ihres Hauses klopfte, wollte niemand den vermeintlichen Geist einlassen. Nach längerem Klopfen öffnete schließlich das „Gesinde“ und berichtete Mengis von der Aducht, seine Frau stünde vor der Tür. Ungläubig antwortete er: „Das ist unmöglich. Eher würden meine Schimmel oben auf dem Heuboden stehen.“ Schon trampelten sechs Schimmel die Treppe hinauf und schauten hinaus aus dem Dach. Frau Richmodis wurde wieder gesund und brachte noch drei Kinder zur Welt. Dass es um jene Zeit eine Pestepidemie in Köln gegeben hat, ist urkundlich belegt. Am 2. Oktober 1358 schritt der Kölner Erzbischof Wilhelm von Gennep gegen Testamentsfälschungen ein, die im Zusammenhang mit Pesttoten standen.Und zur Erinnerung schauen noch heute zwei Pferdeköpfe aus dem Richmodisturm an der nach ihr benannten Straße in Köln.
Nur um aufzuklären, welchen Namen Jason geändert hat (Ricardis=Richmodis). Desweiteren eine knappe Zusammenfassung aus Wikipedia, was damals in meiner Heimatstadt passiert ist.
So, nun aber zum Roman selbst:
Starker Anfang der mir sehr gut gefallen hat, aber dann ab der Mitte immer schwächer wurde.
Schade, da wurde viel Potenzial verschenkt.
Bekommt von mir ein "mittel". Buch

__________________
Lesen, bis der Arzt kommt... Buch

                                    Bernie2603 ist offline Email an Bernie2603 senden Beiträge von Bernie2603 suchen Nehmen Sie Bernie2603 in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
148927
pecush pecush ist männlich
Haudegen




Dabei seit: 15.07.2019
Beiträge: 561

14.10.2021 13:01
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Danke Bernie für den Bericht! Daumen_hoch

                                    pecush ist offline Homepage von pecush Beiträge von pecush suchen Nehmen Sie pecush in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
148936
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: