Auf vielfachen Wunsch starte ich hier mal einen neuen Thread der sich mit den original Coverzeichnungen diverser Romanserien befassen soll.
Und damit wir hier auch gleich was zum Schauen haben, beginne ich mit 2 Neuerwerbungen von heute Vormittag (beide für jeweils 80 Euro).
Beide wurden wohl zunächst für das Spanische Comic "Escorpion" gezeichnet, und später auch Bastei, Marken und Kelter angeboten.
Das erste (von Cebollo) wurde dann noch bei John Sinclair 479, Mac Kinsey 11, Geister-Krimi und Gespenster-Geschichten verwendet.
Das zweite (von Porredon) wurde 1985 auch Bastei angeboten, und dann bei den Gespenster Geschichten verwendet.
Hätte vom Stil her sicher zu einem Gespenster-Krimi gepasst. Aber die Serie wurde ja 1985 eingestellt.
Auffällig ist mal wieder, wie von anderen Zeichnern "geklaut" wurde (vergleiche mit Dossier Negro 53 & Gespenster-Krimi 7)
Es gibt ja Motive, die einem generell "zusagen", und in meinem Fall sind es unter anderem Windmühlen, die ich besonders mag. So bin ich in meinem Urlaub im September für einen Tag extra nach Potsdam gefahren; nicht etwa, um Schloss Sanssouci zu besichtigen, sondern wegen der historischen Windmühle, die dort steht (und sogar noch in Betrieb ist). Und so wie mir Windmühlen im realen Leben gefallen, gibt es auch sehr gelungene Romane, in denen der Schauplatz eine Mühle ist. Das schönste Mühlen-Titelbild, das ich kenne, gibt es heute zu sehen. Es ziert den Roman Die Höllenmühle von Dan Shocker (SGK 244 bzw. Larry Brent 133). Außerdem ist es hier zum ersten Male "uncut" zu sehen. Und natürlich ist der Künstler erneut Rudolf Sieber-Lonati.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
@Olivaro
Erneut ein schönes Bild. Nicht nur die Windmühle kommt hier gut zur Geltung. Auch die zwei Pferde schauen schön düster drein. Macht gesamt nen unheimlichen Eindruck. Bei dem Typ auf dem Kutschbock, bin ich mir aber irgendwie nicht so recht schlüssig. Zum einen verströmt er ne gewisse Aura und verkörpert das Böse bzw.heimtückische. Auf der anderen Seite wirkt er aber auch einwenig komisch bzw. lächerlich. Um zu einem entgültigen Urteil zu kommen, müsste man wohl in den Genuss kommen und vor dem Originalbild stehen. Wie wirkt denn auf dich der Kutscher/Teufel ?.
Es kommt tatsächlich auf die Betrachtungsweise an. Zu diesem Behufe habe ich den Burschen mal etwas näher betrachtet, und man stellt dabei fest, dass der rosafarbene Lichthof zwar überflüssig, die Teufelsgestalt dennoch beeindruckend ist.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 22.10.2013 22:03.
Zitat:
Original von Olivaro
Es kommt tatsächlich auf die Betrachtungsweise an.
Dachte ich mir .
Zitat:
Original von Olivaro
Zu diesem Behufe habe ich den Burschen mal etwas näher betrachtet, und man stellt dabei fest, dass der rosafarbene Lichthof zwar überflüssig, die Teufelsgestalt dennoch beeindruckend ist.
Danke für Deine Mühe . So von nah betrachtet, hast Du natürlich Recht. Jetzt kommt der "Behufte"
echt besser zur Geltung.
Zitat:
Original von Olivaro
Was mich persönlich betrifft, so möchte ich dieser Gestalt weder in Farbe noch in Schwarz/Weiß begegnen...
Ich aber schon. Wollte dem Teufel schon immer mal in die Suppe spucken bzw. ein Schnippchen schlagen
.
__________________
Zitat:
Original von dark side
Zitat:
Original von Olivaro
Was mich persönlich betrifft, so möchte ich dieser Gestalt weder in Farbe noch in Schwarz/Weiß begegnen...
Ich aber schon. Wollte dem Teufel schon immer mal in die Suppe spucken bzw. ein Schnippchen schlagen
Viel Glück dabei - war nett, Dich kennengelernt zu haben...
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 27.11.2016 18:16.
Zitat:
Original von Olivaro
Viel Glück dabei - war nett, Dich kennengelernt zu haben...
. War mir auch ne Ehre kann ich ja nicht sagen. Denn seine mickrige/elendige Seele werde ich dem SPUK vermachen. Du siehst mich also wieder
.
Mach's einfach wie John Constantine in Dangerous Habits : versprich also beiden Deine Seele und lass' sie darum prügeln... Wird sicher ein großer Spaß werden!
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Weil diese Woche bekanntlich besonders unheimlich wird, gibt es heute einen "Zweiteiler" in Form zweier Bilder, die einen der Hauptgegner der PSA und somit Larry Brents zeigen: Dr. Tschang Fu hat es zwar nicht geschafft, Dr. Satanas den Rang in Sachen Bösartigkeit abzulaufen (was auch gar nicht möglich wäre), ein formidabler Feind war er aber dennoch.
Bitte einzutreten in Die Pestgärten des Dr. Tschang Fu :
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Weiter geht es mit einem etwas ungewöhnlichen Motiv, das mich immer wieder an eine Folge von Raumschiff Enterprise erinnert, die mir damals (1972) eine Heidenangst eingejagt hat. Und vom Spukschloss im Weltall ist es nur ein kleiner Schritt zum nächsten Gemäuer - liegt ja quasi nur nebenan...
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Alle Jahre wieder... __________________
Was es doch für merkwürdige Zufälle gibt: Dieses ist nicht nur der MACABROS-Roman, mit dem ich - nach einigen sporadischen Versuchen - die Serie zu sammeln begann (und danach hatte ich nichts eiligeres zu tun, als mich auf die Suche nach den ältereen Romanen zu machen....)
Und wie es ein weiterer Zufall will, habe ich just in der letzten Woche genau diesen Romane noch einmal gelesen.
Zudem ein sehr interessantes Bild: eigentlich eher unscheinbar und doch schwebt etwas unheimliches, eine schleichende Bedrohung mit. Und die Szene kommt auch genauso im Roman vor: Wenngleich die Mondgesichter eher harmlos, vielleicht sogar kitschig wirken mögen, geht von ihnen doch etwas gruseliges aus. Die Beschreibung Dan Shockers wurde auf diesem Lonati-Bild kongenial eingefangen.
So, ich mache mich jetzt auf den Weg nach Dwylup....
"Rosebud" C.F.Kane
In unserer Kunstreihe Lonati der Woche gibt es heute ein besonders bestechendes Gemälde. Viel Grusel beim Betrachten (und bitte den Sicherheitsabstand einhalten).
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Passend zur heutigen Vollmondnacht gibt es ein wahrhaft klassisches Bild des Künstlers Rudolf Sieber-Lonati; ein Motiv, das auch über vierzig Jahre nach seiner Entstehung noch "wirkt" (inklusive der ebenso klassischen Lonati-Dame). Hier also nun das Titelbild zum Roman Der Wolfsmensch im Blutrausch:
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Heute gibt es ein schlichtweg ergreifendes Gemälde aus der Hand und den Pinseln des Künstlers Rudolf Sieber-Lonati. Nebenbei war es eine meiner ersten Begegnungen im zarten Kindesalter mit dem "Meister", zudem war in meiner übereifrigen Fantasie der Sarkophag nicht mit rotem Samt ausgeschlagen, sondern mit Blut gefüllt (auf Einfälle kommen die Leute...):
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene