__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Ein Reporter der nun Vorgesetzter ausgebildeter Agenten ist, ist schon etwas übertrieben. Auch ist diese Geschichte arg konstruiert. Gerade das Wachsfigurenkabinett hat ein Agent besucht und kurze Zeit später ist seine Frau und die Tochter verschwunden. Aber gut, die Geschichte muss ans laufen kommen und da sieht man über solche Dinge hinweg. __________________
Philip ist eine interessante Figur und ich bin gespannt was noch aus ihr wird. Hingegen die Figur des Don Chapman, der nur 30 cm Groß ist, finde ich etwas blöd. Da ist er nur noch ein Zwerg (sogar noch kleiner) aber er geht ganz normal seinem Job nach. Da hätte man doch etwas mehr drauf eingehen können.
Trotz dieser Punkte kann man aber nicht umhin zu sagen das der Roman spannend und lesenswert war.
++++
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Wer sich dafür interessiert, was so im Dämonenkiller-Neuauflage-Nr. 4 gekürzt wurde, kann es hier nachlesen:
http://www.zauberspiegel-online.de/index.php/phantastisches/gedrucktes-mainmenu-147/23555-eine-legende-wird-vierzig-jahre-alt-die-kuerzungen-in-der-dk-neuauflage-4-teil-das-wachsfigurenkabinett