Nach einem unschönen Vorfall hat die junge Polizistin Sarah Dolan die Wahl, unehrenhafte Entlassung oder Abschiebung in die Abteilung 666 von Revier 66, wo die Fälle von Spinnern landen. Schließlich muss auch sowas zu Protokoll genommen werden. Ohne zu wissen, worauf sie sich genau einlässt entscheidet Sarah sich für die Versetzung in den muffigen Keller. Doch schon beim ersten Fall, dem sie nachgeht, merkt sie, dass manche Spinnerein durchaus einer paranormalen Wahrheit entspringen.
Dies ist also die neue ebook Serie von Christian Humberg, den man als Leser von Perry Rhodan sicher kennt. Dieses mal begibt es sich auf paranormales Grusel-Terrain. Leider ist der erste Eindruck nicht sofort überzeugend. Gothaim Noir ließt sich wie ein CSI NY in übersinnlich mit all den üblichen Klischees und Charakteren.
Der Hauptcharakter wird in eine andere „Abteilung“ versetzt und sieht sich plötzlich einer neuen Welt gegenüber. Kennt man von Serien wie Warehouse 13, Stargate, Fringe oder Primeval. Dazu darf natürlich der verschrobene Nebencharakter nicht fehlen. Hier erinnere ich an Rodney von Stargate, Sherlock von Elementary oder Walter von Fringe. Ich könnte die Reihe lange fortsetzen. Gleich der erste Fall, der Sarahs Aufmerksamkeit erregt ist natürlich ein Treffer und hat wirklich paranormale Hintergründe. Und wie gewohnt zweifelt der Hauptcharakter erst einmal an all dem und muss wohl in den kommenden Bänden richtig überzeugt werden.
Das heißt nicht, dass ich die Serie abschreibe. Es ist jetzt ganz einfach die spannende Frage, welchen Weg Gothaim Noir gehen wird. Wird es ein lahmes „Der Fall der Woche“ wie bei CSI oder Grimm mit weiteren altbekannten Klischees ? Oder wird eine interessante Rahmengeschichte gesponnen und es gibt auch mal romanübergreifende mehrteilige Fälle? Bis jetzt ist das einzige Problem, dass man wichtige Stützpfeiler der Serie so schon duzende Male gelesen oder gesehen hat. In den USA nennt man dieses Serienformat Procedural und sowas ist einfach nichts für mich.
Der Schreibstil ist in Ordnung und mir bisher weder positiv noch negativ aufgefallen. Die Erzählweise, tja da wären wir wieder beim Thema von oben. Als hätte Christian nach dem Autorenhandbuch für Procedurals geschrieben, auch was den üblichen Handlungsablauf angeht.
Ich bin jetzt wirklich auf die nächsten 5 ebooks gespannt, die Chance muss ich der Serie geben, bevor ich mir ein abschließendes Urteil bilde.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Warum fragen das die Leute immer wieder? Wer sich mit Batman beschäftigt hat (und ich kenne nur die neuen Filme) der weiß vielleicht, dass Gotham ein Spitzname NYs ist, den der Zeichner nur aufgegriffen hat. Den Spitzname hat es schon viel länger. Es gab bei PZ ja auch mal ein Gotham-Hardcover.
Also, lieber HH, das kannst du der Serie nicht vorwerfen. Wenn die Serie in NY spielt hat das schon seine Richtigkeit.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat: | |
|
__________________
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Horror-Harry am 01.12.2013 02:04.
Zitat: | |
|
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Also, auf der BatmanWiki Seite gibt es folgenes zu lesen:
"Der Name Gotham City stammt von dem Spitznamen New Yorks um 1800 ab, der um diese Zeit relativ gebräuchlich gewesen ist. Gotham wird nicht selten als eine dunklere und düstere Version New York Citys dargestellt."
Auch die Geschichte ähnelt sich. Aber das kann ja dann jeder selbst mal nachlesen
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
Zitat: | ||||
|
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Ich muss mich nochmal zu einigen Dingen äußern, auch wenn dieser eine Rezithead damit OT geht. Nachdem nur meine eine Rezi im Startpost steht nehme ich das aber mal in Kauf, die anderen Beiträge sind ja unberührt.
Am wichtigsten:
Zitat: | ||||
|
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat: | |
|
Da steht auch nur das der Begriff schon vor dem Flattermann da war und dort nur wieder aufgegriffen wurde.
Und so wie ich noch die verschiedene Namen meiner Heimatstadt kenne (immerhin schon 2000 Jahre alt) so werden auch alteingesessene wissen was es mit Gotham auf sich hat und die paar die sich noch mit alter Literatur beschäftigen sicherlich auch, da ja einige mehr Gotham als Handlungsort genommen haben, die allerdings nicht kenne sondern wie ich jetzt gelesen habe.
Was alles auch total egal ist. Ich habe lediglich darauf hinweisen wollen das auf der BatmanWiki Seite das alles auch steht und noch einiges mehr.
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
"Gotham" as a nickname "has gone in and out of favor, having great currency in one decade, falling into desuetude the next " when he discussed the resurgence of the term as it is associated with Batman. Da steht, dass der Spitzname "Gotham" außer Gebrauch kam, was sich zeitlich zur Einführung des beliebteren Spitznamen "Big Apple" zuordnen lässt.
It's without doubt that New Yorkers have indeed embraced the nickname, Gotham. It no longer invokes a foolish village of goat herders, and sometimes invokes the darkened noirish version as popularized through Batman , but it can be referencing New York in several ways. From the Gotham typeface font to the Gotham Center of New York History and all of the businesses with Gotham in their names in between, the moniker remains a permanent part of New York City's character.
Zu der ominösen Firma "Gotham pressed Steel Corp." lassen sich keine informelle Seiten hinsichtlich der Geschichte derselben finden. Diese Firma kennt doch kein Mensch. Also hat sie auch ganz sicher nichts zur Popularität des Namens "Gotham" beigetragen.
Zitat: | |
|
Was ich noch anfügen wollte:
http://www.kikomania.com.br/imagens/kikomania.com.br/produtos/herois/batman/batman_gotham_noir.jpg
('nuff said)