Auf vielfachen Wunsch starte ich hier mal einen neuen Thread der sich mit den original Coverzeichnungen diverser Romanserien befassen soll.
Und damit wir hier auch gleich was zum Schauen haben, beginne ich mit 2 Neuerwerbungen von heute Vormittag (beide für jeweils 80 Euro).
Beide wurden wohl zunächst für das Spanische Comic "Escorpion" gezeichnet, und später auch Bastei, Marken und Kelter angeboten.
Das erste (von Cebollo) wurde dann noch bei John Sinclair 479, Mac Kinsey 11, Geister-Krimi und Gespenster-Geschichten verwendet.
Das zweite (von Porredon) wurde 1985 auch Bastei angeboten, und dann bei den Gespenster Geschichten verwendet.
Hätte vom Stil her sicher zu einem Gespenster-Krimi gepasst. Aber die Serie wurde ja 1985 eingestellt.
Auffällig ist mal wieder, wie von anderen Zeichnern "geklaut" wurde (vergleiche mit Dossier Negro 53 & Gespenster-Krimi 7)
Nach all den grausigen Motiven der letzten Wochen gibt es heute Harmonie pur. Was gäbe es Schöneres, als mit dem geliebten Partner eine romantische Bootspartie vor traumhafter Kulisse zu unternehmen...?
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Es gibt in meiner Sammung etliche Bilder, die ich nicht aus Erinnerungsgründen oder wegen ihrer schaurigen Motive wegen gekauft habe, sondern wegen der Farbgebung, in der Rudolf Sieber-Lonati ein wahrer Meister war. Ein Redakteur, dessen Namen ich hier nicht nennen möchte (Michael Schönenbröcher war's) hat diese Farbgebung in völliger Ignoranz (oder war es doch heimliche Bewunderung?) einmal als "kranke Farben" bezeichnet hat. Eines dieser Bilder, die ich eben wegen ihrer Farben mag, ist das folgende (wobei ich generell eine Schwäche für Grün- und Blautöne habe):
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Olivaro am 27.02.2014 22:54.
Ich muss mich auch als Farbenblinder outen. Offiziell nur Rot-Grün-Schwäche. Doch meine Frauen zu hause können da locker noch ein paar weitere Farbkonstellationen ins Spiel bringen Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 10.12.2013 01:36. . Egal, dafür kann ich gucken wie night-hawk . Jeder Adler ist ne blinde Henne gegen mich
.
__________________
Ist natürlich richtig, dass der Vampir sehr nach Kinskis Nosferatu aussieht. Angeliehen hat Maren allerdings woanders, siehe das beigefügte Motiv aus dem Ulli Lommel-Film "Die Zärtlichkeit der Wölfe"
"Rosebud" C.F.Kane
Schon seit einigen Monaten hängt bei mir ein zweites Lonati-Original. __________________
Ich war bisher nur noch nicht dazu gekommen ihn hier zu präsentieren - was hiermit nachgeholt seii:
Die Bildkomposition insgesamt ist vielleicht ein wenig ungewöhnlich (weshalb einige das Bild wohl auch weniger mögen), aber ich kann mich sehr an diesem unangenehmen Kellergemäuer mit seinem leicht angemoderten Insassen erfreuen. Eben doch irgendwie klassischer Lonati.
Wieder einmal ist es so, dass ein Foto dem Original kaum gerecht werden kann: Die Pinselführung ist einmal mehr exquisit, der Sarkophag-Bewohner hat eine fast plastische Wirkung.
Bei mir kommt noch hinzu, dass dieses Bild einen der ersten von mir gelesenen Larry Brent-Romane zierte.
"Rosebud" C.F.Kane
So...die ersten Fotos meiner neuen Schätze.
Fangen wir mit dem DämonenKiller Nr. 112 "Der weiße Mönch" von Enric an.
Wurde auch noch für den Professor Zamorra Nr. 632 "Sparks jagt den Vampir" , John Sinclair Jubi-Band Nr. 16 "Sarggeflüster"
und der spanischen Publikation "ANTOLOGIA DE RELATOS DE ESPANTO Y TERROR" Nr. 16 verwendet.
Eines meiner Lieblings-Cover. Welcher Malgrund wurde denn verwendet?
__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
Danke für die Antwort. Da ich selbst aus der "Malerei" komme, interessiert mich das Technische natürlich... __________________
Das "Papier" ist leicht strukturiert, nehme ich an?
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
Sieht etwas aus wie Achmed the Terrorist __________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
@Roland Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 24.12.2013 23:13.
Habe mal ne Frage zum Dämonenkiller Band 112 von Enric.
Handelt es sich bei dem "weißen Mönch" um einen Vampir ?. Frage nur, weil er Vampirhauer in der Kauleiste sitzen hat. Wenn es sich hier nämlich um einen Vampir handeln sollte, dann dürfte der Typ da aber keinen Schatten schmeißen.Stille meinen Wissensdurst
.