Auf vielfachen Wunsch starte ich hier mal einen neuen Thread der sich mit den original Coverzeichnungen diverser Romanserien befassen soll.
Und damit wir hier auch gleich was zum Schauen haben, beginne ich mit 2 Neuerwerbungen von heute Vormittag (beide für jeweils 80 Euro).
Beide wurden wohl zunächst für das Spanische Comic "Escorpion" gezeichnet, und später auch Bastei, Marken und Kelter angeboten.
Das erste (von Cebollo) wurde dann noch bei John Sinclair 479, Mac Kinsey 11, Geister-Krimi und Gespenster-Geschichten verwendet.
Das zweite (von Porredon) wurde 1985 auch Bastei angeboten, und dann bei den Gespenster Geschichten verwendet.
Hätte vom Stil her sicher zu einem Gespenster-Krimi gepasst. Aber die Serie wurde ja 1985 eingestellt.
Auffällig ist mal wieder, wie von anderen Zeichnern "geklaut" wurde (vergleiche mit Dossier Negro 53 & Gespenster-Krimi 7)
Nun ja, die Herrschaften auf besagtem Bild werden wohl so ihre ganz eigenen Vorstellungen von "einer gelungen Feier" haben.... __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Waldfee am 10.01.2014 22:31.
Sorry, dieser Post sollte eigentlich den Eintrag von Olivaro (19:13 Uhr) kommentieren. Jetzt sieht das etwas merkwürdig und aus dem Zusammenhang gerissen aus....
"Rosebud" C.F.Kane
__________________
Zitat:
Original von dark side
Wieso läuft die Gute denn vor ihrem Glück davon ? .....verstehe jemand die Frauen . Ansonsten schönes Bild
.
Sie läuft nur weg, um Leute für ihre WG zu suchen - eben um ihr Glück mit anderen zu teilen...
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zitat:
Original von Olivaro
Sie läuft nur weg, um Leute für ihre WG zu suchen - eben um ihr Glück mit anderen zu teilen...
. Hoffentlich ist sie bei ihrer Suche erfolgreich und wir werden die WG anschließend bei Big Brother sehen. Bei einer solch brisanten Zusammenstellung der Charaktere würde ich mir die Staffel auch mal komplett geben
.
Zitat:
Original von Roland
Für die WG haben sich schon mal folgende Personen angemeldet.
Die Crew aus dem 2. Weltkriegs U-Boot - The Night Boat
Sollte die Anmeldung von RTL bestätigt werden, würden sie bestimmt die Fan-Lager spalten. Fans von Knochenmänern würden hier voll auf ihre Kosten kommen. Fans der Fleischbeschaung, müssten jedoch auf einige üppige Nacktszenen wohl oder übel verzichten. Man stelle sich nur mal vor, die würden im "Haus" blank ziehen .
So wäre diese WG wohl nur etwas für harte Knochen... __________________
Dieses Bild von Les Edwards mag ich sehr, weil erstens die Farben schön gewählt sind und man sich zweitens durch das "entgegenkommende" Verhalten der Crew direkt angesprochen fühlt.
Gut gewählt, Roland!
Meine Les Edwardse gibt es im Anschluss an meine Lonati-Vernissage und jene von einem nicht unbekannten holländischen Künstlers...
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Aus aktuellem Anlass und damit unsere WG ein bisschen Fleisch auf die Rippen bekommt, ziehe ich den Lonati für folgende Woche schon mal auf heute vor...
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Olivaro am 11.01.2014 15:25.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 11.01.2014 16:15.
Zitat:
Original von Olivaro
So wäre diese WG wohl nur etwas für harte Knochen...
Zitat:
Original von Olivaro
Meine Les Edwardse gibt es im Anschluss an meine Lonati-Vernissage und jene von einem nicht unbekannten holländischen Künstler...
Boah , da freue ich mich jetzt schon drauf
. Stehen vom guten Les denn später auch welche zum Verkauf ? ...oder von der nicht unbekannten holländischen Ikone ?
. Ich frag nur wegen Sparschwein schlachten
.
Edit:
Die Farben vom Bild sind einfach der Hammer . Mal (wieder) ne Frage
. Was kommt denn da vom Himmel geflogen ?.
Sehr schönes Bild. das Cover von Macabros Nr. 24 Marionetten des Schreckens . __________________
Was mir aber auffällt: das Macabros-Cover zeigt oberhalb der üppigen Schönen die Silhouette einer großen, schwarzen Fledermaus.
Wurde offensichtlich später hinzugefügt, allerdings zu welchem Zweck?
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
__________________
Zitat:
Original von dark side
Stehen vom guten Les denn später auch welche zum Verkauf ? ...oder von der nicht unbekannten holländischen Ikone ? Ich frag nur wegen Sparschwein schlachten .
Akut gefährdet ist Dein Sparschwein nicht, denn die Summe der Edwards-Bilder geht gegen zwei, und holländische Ikonen stehen bei mir ohnehin unter Artenschutz - also kein Handel, keine Ausfuhr und nur Einfuhr in die heimischen vier Wände (nämlich meine!).
Zitat:
Original von dark side
Mal (wieder) ne Frage :D . Was kommt denn da vom Himmel geflogen ?.
Das ist ein weiteres Beispiel für Lonatis Talent und Bestreben, nicht einfach einen langweiligen Hintergrund zu produzieren, sondern auch dort immer wieder mal Schemen, Schatten oder mysteriöse Gebilde entstehen zu lassen. Und bei interessanten und bedrohlichen Wolkenbildungen kann ihm ohnehin keiner die Cumulus und Cirrus reichen.
Zitat:
Original von Estrangain
Was mir aber auffällt: das Macabros-Cover zeigt oberhalb der üppigen Schönen die Silhouette einer großen, schwarzen Fledermaus.
Wurde offensichtlich später hinzugefügt, allerdings zu welchem Zweck?
Hier verhält es sich eigentlich umgekehrt: Die Fledermaus zierte das Original, später wurde sie von Lonati entfernt und durch die filigrane Turmstadt ersetzt. Die Gründe für die mitunter gravierenden Nachänderungen wusste wohl nur der Künstler selbst und waren auch seine Entscheidung. Die meisten dieser Bearbeitungen kann man aber als nicht gelungen bezeichnen, denn sie änderten oft den ganzen Charakter eines Bildes. Ich werde mal bei Gelegenheit eines der prägnantesten (und für mich enttäuschendsten) Beispiele hier einsetzen: Änderungen, die das Titelbild zu In der Falle des Schattenfürsten (Macabros 28) erfahren musste.
Es gibt aber tatsächlich einen Roman, bei dem zwei Varianten verwendet und auch veröffentlicht wurden (in meinen Augen bei LB wiederum zum eher Schlechteren):
http://gruselromane.de/silber-romane/romane/silber-grusel-krimi/sgk142.htm (dies ist der Erstabdruck)
http://gruselromane.de/larry_brent/romane/lb/lb176.htm (die spätere Überarbeitung)
Da mag jeder selbst entscheiden, was die bessere Fassung darstellt...
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
@Olivaro
Mein (Spar) Schwein grunzt über deine Aussage und will sich deshalb noch weiter Speck (sprich Taler) anfressen . Ausserdem bedanke ich mich, dass du mir Lonatis bestreben (bezüglich des Hintergrunds) plausibel vertickert hast
. Beim Vergleich zwischen SGK und LB bei Totenstadt Nekropolis geht der Punkt eindeutig zum SGK
.
Gerade an diesem Titelbild kann man feststellen, dass viele frühe Motive in der Reproduktion wie mit einem Schleier überzogen wirken. Wenn man nun mit digitaler Bürste und Scheuermilch über das Bild geht, ist der Unterschied schon enorm:
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Protestiere energisch Das war jetzt aber fies von dir. Ich hatte die Bilder nach deinen Links nämlich nur nach dem Motiv beurteilt. Da war das SGK-Bild erst einmal vollständig (drei düstere Gestalten) und kam gruseliger rüber. Jetzt, nachdem du beide komplett hier eingestellt hast, kommt das Farbige natürlich eindeutig besser weg. Ausserdem ....haben will
....grunz..grunz...oink...oink.
__________________
Zitat:
Original von dark side
Ausserdem ....haben will
Ja, ich auch. Aber leider befindet sich dieses Bild im Besitz von Jörg Kaegelmann. Zudem hat es für mich vom ursprünglichen Reiz verloren, weil Lonati die eindruckvollste Gestalt auf dem Bild übermalt hat
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
...und es gibt noch Originale von Rudolf Sieber Lonati ("Lo") zu kaufen, nämlich hier __________________
http://www.cbmhardware.de/wbblite/thread.php?threadid=10662&sid=
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
In der letzten Woche gab es das Thema der nachträglichen Be- und Umarbeitung von Titelbildern. Dies kann einem Bild sowohl zum Vor- wie auch zum Nachteil gereichen. Aber Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters, deshalb sollte natürlich jeder für sich entscheiden, was ihm gefällt.
Heute erlaube ich mir, zwei Bilder von Rudolf Sieber-Lonati zu zeigen, die vom Künstler nachträglich verändert wurden, d.h. die Bearbeitung folgte erst nach dem Abdruck auf dem Heft. Aus diesem beängstigenden Motiv
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
@Olivaro Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 20.01.2014 21:12.
Für den Nachschub erstmal vielen Dank . Was die Bearbeitung der Bilder betrifft, bin ich "In der Falle des Schattenfürsten" vollkommen ganz deiner Meinung. Der Charakter des Bildes wurde völlig verhunzt. Bei dem zweiten bin ich jedoch gänzlich andere Meinung. Da finde ich das Bild überhaupt nicht überladen. Im Gegenteil, hier beweist das Bild gerade Charakter. Schon allein die Mimik der Person im Hintergrund (kalt und grausam) wurde meiner Meinung besser in Szene gestellt. Überhaupt wirkt das Bild viel lebendiger auf mich. Doch wie du es so schön schon auf dem Punkt gebracht hattest .....es liegt halt im Auge des Betrachters
.
Ich sage nur: Brille - Fielmann! __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Olivaro am 20.01.2014 22:07.
Mich hat in der Druckversion dieses altmodische, oberlehrerhafte Gestell im Gesicht gestört; dagegen kommt nun in der Überarbeitung das ganze technische Zeugs im Hintergrund besser zur Geltung...
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene