Da die Serie ja nach Band 40 des Zaubermond-Verlags in der Romantruhe fortgesetzt wird, fehlt hier noch ein neues Diskussionsfenster.
Mich würden da mal Neuigkeiten interessieren. Angefangen vom Datum der Erscheinung über den Erscheinungsrhytmus bis hin zum Preis.
Leider gibt es auf der Web-Seite der Romantruhe auch noch keine Hinweise oder Info's.
Bei der Nummerierung könnte ich mir vorstellen, dass man mit der Nr. 309 oder 349 beginnt (je nachdem, ob die Zaubermondfolgen doppelt gezählt werden sollen)
Oder wenn man mit der Nr. 1 beginnt, dass dann die tatsächliche Folgenanzahl in Klammer darunter gesetzt wird.
Also Nr. 1 (309 oder 349)
Wenn's auch wieder Doppelfolgen sind ist die 349 natürlich eine 350... (also eine Jubiläumsausgabe !!!)
Es werden, wie bisher, 4 Doppelbände pro Jahr erscheinen - und auch zur gewohnten Zeit. Das geht also alles genau so weiter. Tony wird lediglich von einem anderen Verlag fortgeführt. Die Nummerierung ist ein echtes Problem. Joachim Otto möchte mit Band 1 beginnen. Ich weiß ehrlich gesagt keine bessere Lösung. Nummern in Klammern könnten zu sehr verwirren.
Ich hab mir das fast gedacht.
Aus unternehmerischer Sicht ist das vom Joachim Otto nachzuvollziehen. Eine Nr. 1 zieht womöglich neue Leser an.
Aber für die Alt-Leser fände ich es schon klasse, wenn es einen Hinweis auf die tatsächliche Nummernfolge gäbe.
Da es mit Doppelnummern weitergeht, wäre die Nr. 1 (Romantruhe) tatsächlich die Nr. 350 - zumindest mit dem
zweiten Band in der ersten Ausgabe.
Vielleicht ist das aber doch machbar, mit der Klammernnummerierung. Der Marvelverlag macht das auch mittlerweile
bei seinen Comics. da gab es ja auch zwischenzeitlich unglaublich viele Neuanfänge. Das ist für mich als Sammler einfach
klasse.
Also Nr. 1 oder Nr. 1
(350) (349/250)
und Nr. 2 oder Nr. 2
(352) (351/352)
und Nr. 3 oder Nr. 3
(354) (353/354)
ist doch eigentlich nicht so verwirrend. Und grafisch dürfte das doch leicht einzusetzen sein.
Wie sehen es denn die anderen Fans/Leser?
Nicht schlimm ich verstehe absolut kein Wort von dem was hier geschrieben wird. __________________
67 GK's
200 TB
1 DämonenLand
40 Bücher
Und jetzt kommt ein neues Kapitel unter Romantruhe
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
__________________
Zitat:
Original von spirou
Der Marvelverlag macht das auch mittlerweile
bei seinen Comics. da gab es ja auch zwischenzeitlich unglaublich viele Neuanfänge. Das ist für mich als Sammler einfach
klasse.
Das mit dem Marvel-Verlag finde ich und fand es auch in der Vergangenheit einfach besch....
Permanent ein Neustart einer Serie, permanent und immerwiederkehrend eine neue Nr. 1
Das ist völlig verwirrend und reine Geldmacherei
Achja: IMHO
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
Zitat:
Original von woodstock
Nicht schlimm ich verstehe absolut kein Wort von dem was hier geschrieben wird.
...da biste nicht allein
.
Zitat:
Original von woodstock
67 GK's
200 TB
1 DämonenLand
40 Bücher
Und dann geht es halt mit der Nr. 1 eben weiter, wo ist das Problem ?
.
Zitat:
Original von woodstock
Und jetzt kommt ein neues Kapitel unter Romantruhe
Zum Glück ist der Joachim Otto einfach gestrickt .
Ich glaube wir sind einfach ZU einfach gestrickt __________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
__________________
Zitat:
Original von dark side
Zitat:
Original von woodstock
Nicht schlimm ich verstehe absolut kein Wort von dem was hier geschrieben wird.
...da biste nicht allein
.
spirou hat mit 80 Romanen bei Zaubermond gerechnet, was insgesamt dann 348 TB-Romane ergibt. Ist doch gar nicht so kompliziert.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Ich hoffe ja, dass wir hin und wieder mal 3 Romane pro Band lesen dürfen - natürlich jeder so umfangreich wie ein normaler. Wäre hin und wieder toll!
Natürlich würden wir gerne mal von alten Bekannten wie Vladek, Lance, Kulls Sohn (ich glaub der lebt noch, oder?), Frank etc was lesen. Oder Oda, Yora, Metal, Andrew ...
Danke Dämonengeist. Wenigstens einer, der mich versteht :-)
Und natürlich sind die Zaubermondbände ja Doppelnummern. Wenn dann alles so beibehalten wird,
ist die neue Nummer 1 die laufende Nr. 350. Zumindest mit der zweiten Nummer im Band.
Ist doch nicht soo schwer. Aber da ich mit meinem Wunschgedanken ja alleine stehe, ist es ja egal wie es
weitergeht.
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Horror-Harry am 11.05.2014 01:16.
Zitat:
Original von spirou
Bei der Numerierung könnte ich mir vorstellen, dass man mit der Nr. 309 oder 349 beginnt
Als Tony Ballard aus dem Gespenster-Krimi ausgekoppelt wurde und eine eigene Serie bekam, hat der 68te Ballard-Roman die Nummer 1 bekommen. Als Ballard zum Zaubermond wechselte, bekam er wieder eine Nummer 1 (und nicht die Nummer 269). Warum sollte es jetzt bei der Romantruhe anders sein?
Meines Wissens wurde dein Vorschlag nur ein einziges mal umgesetzt - das war, als der Dämonenkiller aus dem VHR ausgekoppelt wurde. (Da trug der erste Band der eigenständigen Serie die Nummer 18 ).
Außerdem wurde bei Larry Brent, als die Reihe mit "Dan Shocker" fortgesetzt wurde (allerdings nur 4 Ausgaben) bei Band 1 auf der Rotaseite der Vermerk "1/193" (usw.) angebracht.
Mich stört's nicht, dass die Romantruhe die Numerierung mit der 1 beginnt.
Allerdings wäre eine Intro-Seite über die Ballard-Serie und deren wechselhafter (Verlags-)Geschichte sicherlich nicht verkehrt...
Zitat:
Original von spirou
Bei der Nummerierung könnte ich mir vorstellen, dass man mit der Nr. 309 oder 349 beginnt ...
Theoretisch könnte man allerdings auch die Romane mitzählen, in denen Tony mit Sinclair zusammengearbeitet hat. Die wurden in der Grusel-Schocker-Reihe (wo Tony als Subserie lief) mit eingestreut. Diese sind zwar ursprünglich in der JS-Serie erschienen, aber verfasst wurden sie von AFM, wodurch sie mMn auch als Ballard-Abenteuer zählen...