__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Tolles Cover. Aber wie immer ahne ich bei der Geschichte schlimmes. Wie man Karina "ihre Seele geraubt" hat war für mich schon völlig unglaubwürdig. Lässt sich von Matthias beschwatzen und gibt ihre Seele mit etwas Druck freiwillig ab, obwohl sie weiß, dass er damit eine dämonische Kopie von ihr beseelen will. __________________
Und jetzt heißt es, sie wurde ihr geraubt und sie nörgelt rum. Hat karina nicht anders verdient.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Wie man Karina "ihre Seele geraubt" hat war für mich schon völlig unglaubwürdig. Lässt sich von Matthias beschwatzen und gibt ihre Seele mit etwas Druck freiwillig ab, obwohl sie weiß, dass er damit eine dämonische Kopie von ihr beseelen will.
Und jetzt heißt es, sie wurde ihr geraubt und sie nörgelt rum. Hat karina nicht anders verdient.
Wahre Worte... Naja trotzdem bin ich irgendwie gespannt wie es weiter geht....
Au, weh. Wo soll ich anfangen, bei diesem von Anfang bis Ende unstimmigen Roman? Dass er von Jason geschrieben ist, steht außer Frage. Neben den üblichen Dialogen gibt es das ewige Herumtelefoniere mit Feinden, Restaurantszenen und eine zwanghafte Covereinbindung. Dagegen steht der rote Faden um Karina. Wenn handwerklich schon unsauber, dann hofft man doch auf einen spannenden Inhalt. __________________
Karina hat Matthias leichtfertig ihre Seele gegeben und bereut das jetzt. Gute Ausgangslage, eine seelen- und laut Jason damit gefühllose Karina. Davon merkt man im Roman aber nichts. Wenn sie keine Gefühle mehr hat, dann dürfte sie wie ein logisch denkender Roboter sein. Aber warum hat sie dann direkt zu Beginn Hass und tötet den Schäferhund? Warum streichelt sie John später im Hotel über die Wange? Warum fühlt sie während des Romans dauernd Dinge, wenn sie doch keine mehr hat? Auch in der Schreibe müsste sich das niederschlagen. Karina müsste anders denken, handeln und sprechen. Tut sie aber nicht, alles wie sonst. Wobei bei Jason ja eh alle die gleichen Gedanken und Redewendungen haben. Aufgeteilt in gute Charaktere, böse Charaktere und vielleicht noch John.
Auch die Idee der Agentin an sich ist fragwürdig umgesetzt. Sie bittet John um Hilfe und lügt ihm vor, dass Matthias ihre Seele gewaltsam gestohlen hat. So weit, so gut. Wieso geht sie dann in Wien alleine Shoppen? Ganz schlaue Idee. Zum Glück streckt Jason den Roman so auffällig wie selten bis zum Finale. Karina Nr. 2 und Matthias tauchen immer wieder auf oder telefonieren. Lachen böse, verdrehen Gliedmaßen, verspotten. Es hat mich einfach nur noch genervt.
Außerdem hat Jason während des Schreibens wohl die Ukraine-Russland-Krise mitbekommen und musste gleich böse russische Geheimagenten einbauen. Dass die ihre Kollegin suchen, die immerhin spurlos verschwunden ist, macht Sinn und ist nicht schändlich. Aber wie sie vorgehen ist einfach unglaubwürdig. Oder verniedliche ich den ultrabrutalen russischen Geheimdienst mit seinen Killerkommandos? Die stehen doch mit John auf einer Seite und wollen beide Karina helfen. Das war für mich ebenfalls unnötige Seitenschinderei.
Dann endlich kurz vor Schluss das Finale. Karina will John erschießen. Glaubt Jason wirklich, dass bei einem so plumpen Plot jemand um dem Haupthelden bangt? War klar, dass Karina John nicht erschießt. Dass sie am Ende durch die Kreuzformel ihre Seele wieder bekommt hat dann aber doch überrascht. Negativ, weil so einfallslos.
Am Ende hat mich immerhin noch eine kleine Szene zum Lächeln gebracht. Wie Jason immer wieder Lara Croft beschreibt, im Restaurant sogar als Conan-Fantasyfilm-Figur. Er ist wirklich in seiner eigenen Zeit hängen geblieben.
Ich kann nicht sagen, dass ich mich auf den Roman gefreut habe. Aber das habe ich nicht kommen sehen. Nicht nur unlogisch und einfach falsch wie eine angeblich emotionslose Karina denkt und handelt. Auch noch gestreckt durch übermäßige Auftritte der Gegenspieler ohne richtige Konsequenzen und die bösen Russenagenten. Das Finale ist da der Höhepunkt und selbst das war klischeebehaftet und einfallslos, dass mir die Augen brennen. Wir stehen jetzt wieder da, wo wir am Anfang waren. Da hätte sich Jason die beiden Romane gleich sparen können. Nach den roten Fäden um Justine und Karina freue ich mich auf Monster der Woche - Einzelromane. Wer hätte das vor 5 Jahren gedacht.
Wird mal wieder Zeit für die schlechteste hier mögliche Bewertung. Grottig nicht, aber sehr schlecht für mich. Hätte Jason sich sparen können und sollen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ich habe bis jetzt erst ein paar Seiten gelesen und bin überrascht. Mir scheint, ich habe in meiner Lesepause einiges verpasst. Wladimir wurde von Bill getötet und dann auch noch mit der goldenen Pistole? Karina hat keine Seele mehr und ist als Charakter des Bösen zu sehen, vor allem da sie mit Matthias im Bunde steht? __________________
Ich bin gespannt wie es weiter geht und ob ich noch mehr erfahre.
Ist es nicht schön? Ja, es ist nicht schön.
Das war nix! Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von BlutEngel am 03.07.2014 21:42.
Wie Karina die Seele "geraubt" wurde, damit konnte ich mich ja nich abfinden. Aber eine seelenlose Karina, die erstmal nichts besseres zu tun hat, als wie schoppen zu gehen.. Hmm..
Als ich die hälfte gelesen hatte, wollte ich eigentlich schon aufhören, aber ich hab mich dann gezwungen weiterzulesen. Das "Finale" absolut vorhersehbar - keine Spannung.
Eigenartige Dialoge... Telefongespräche...
Der Roman wirkt schon so gestreckt, aber man beachte mal die Schriftgröße..
Meine Bewertung: Schlecht (Aber das Cover ist schick^^)
Die Handlung rund um Rasputin war ja bisher noch einer der wirklich guten Handlungsstränge, weshalb ich auch eine leichte Vorfreude auf diesen Roman hatte, aber was war das denn?!
Hab allerdings trotzdem die Hoffnung, das die nächsten JD - Romane vielleicht besser werden. So wie es aussieht, werden die wohl so ein Monster-of-The-week-Zeugs...
Auf die Fremdautoren-Romane bin ich trotzdem gespannt!
Das ist ein typischer Jason Dark Roman der neueren Zeit.
Es wir ausführlich beschrieben was gegessen wird und das Verkaufsgespräch für den
Hosenanzug hätte auch aus einem Lehrbuch für Einzelhandelsazubis stammen können.
Früher gab es noch Geistererscheinungen die Flimmernderweise irgendwo aufgetaucht sind, heute haben
die auch alle schon ein Handy und rufen an um auf sich aufmerksam zumachen.
Die Story war meiner Meinung nach zu flach und hätte durchaus mehr bringen können.
Von mir gibt es ein Schlecht.
Das Cover war nach genauerer Betachtung super
Karina Grischin kommt ohne ihre Seele nicht mehr klar. Sie beschließt deshalb, sich ihre Seele von Matthias wieder zurück zu holen ....trotz ihres vorherigen Einverständnisses. Doch so leicht lässt sich der Sohn der Finsternis nicht die Butter vom Brot nehmen. Er stellt Karina eine Bedingung ...und die hat es wahrlich in sich. Die Agentin muss für ihre Seele nur den Geisterjäger töten.
Fazit:
Die Brisanz, die hier in der Inhaltsangabe steckt, lässt eigentlich auf einen spannenden Roman schließen oder ?. Doch leider entwickelt sich die story zu einer "Städte-Tour" mit kulinarischen Essen-Szenen und einer ausgiebigen Shopping-Tour. Das großzügige Mahl beginnt eigentlich schon bei Luigi in London (Spargel mit Schinken, Kalbsfleischröllchen, Eis-Kreation als Dessert, Espresso, Grappa). In Wien wird dann fleißig ne Rindfleischsülze mit Brot und einen kleinen Salat verdrückt. Die Apfelschorle rundet das fürstliche Mahl anschließend ab. Weiter geht es mit Karina. Diese besorgt sich auf der Prachtmeile von Wien seelenruhig ihr neues Outfit (ein blauer schicker Hosenanzug) . Der Clou an der Geschichte. Der Hosenanzug sollte nicht zu auffällig wirken, deshalb entschließt sich die Agentin auch zu einem Kauf von einem "unauffälligen" leuchtenden blau . Ich hätte Estrangain eigentlich überhaupt nicht zu kontaktieren brauchen, um mir Informationen für einen "Wien-Tripp" von ihm zu holen. Jason bietet mir hier ein komplettes Angebot (Hotel Sacher, Donaukanal, Praterwiesen, Stephansdom, Oper, Burgtheater, berühmte Kärtner Straße etc.) . Wie gesagt, für manche Hausfrauen auf der "Darkschen-Leserseite" bestimmt ein Highlight. Für mich leider vergeudete Lesezeit.
P.S.: Was ich fast vergessen hätte. Der russische Geheimdienst ist hinter Karina her und sie verlässt das Land auf normalen Weg (sogar mit ihren Unterlagen und ihren Ausweis, um Eindruck zu schinden) . Einen größeren Schwachsinn habe ich noch nicht gelesen/gehört.
Besonderes:
Erneut stimmt der reißerische Titel nicht mit dem Inhalt überein. Unter Ursprung des Bösen stelle ich mir jedenfalls etwas anderes vor und nicht solch einen Quark.
Bewertung:
Weil ich den Roman draußen im Garten (bei schönem Wetter) gelesen habe, bekommt er von mir gerade noch ein "schlecht".
Cover:
Das Beste vom Roman (die Enttäuschung viel daher umso größer aus) .
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 27.07.2014 22:46.
Zitat:
Original von Dämonengeist
Bis du jetzt auf Sinclair-Aufholjagd, dark side? Ich dachte schon, du hättest auch eine JS-Pause eingelegt.
Jep, ich hatte in letzter Zeit leider beruflich viel um die Ohren. Ausserdem hatte ich noch ein Zaubermond Hardcover von Vampira dazwischen geschoben (347 Seiten ...stöhn) . Das hat mich einige Bände gekostet. Doch dieses Wochenende hat es dann endlich mal wieder geklappt (gestern Band 1876 und heute Band 1877 + 30 Seiten von Band 1878 ) . Leider waren die beiden von Dark ein Griff ins Klo gewesen. Dennoch werde ich am Ball ...ähm Roman bleiben. Ab nächste Woche werde ich dann wieder auf dem aktuellen Stand sein (endlich Urlaub). Dann werden ein paar Sinclair's/Brent's dran glauben müssen (vielleicht auch noch ein VA-HC) .
Hätte, hätte, Fahrradkette. __________________
Das Cover und der Titel lassen einen Roman vermuten, der sich mit der Vergangenheit beschäftigt, fast schon biblische Vergangenheit, aber es ist ein KG-Roman. So weit, so gut... oder eben leider nicht.
Nicht nur, dass die gute Karina (von ihrem Geheimdienst gejagt) einfach so nach Wien fliegen kann... nahein... es gibt eine anständige kulinarische Reise mit JS und Shopping Tour... Juchhe...
Immerhin wird ein Hund getötet und zwei Handlanger des russischen Geheimdienstes... Höllenmatze ist auch dabei und kommt am sympathischsten rüber.
Einmal mehr ist Spieglein, Spieglein an der Wand das Dimensionstor zum Glück (oder Zonk) und so weiter und so fort... Die Formel des Kreuzes zerstört die böse Karina und rettet aber ihre Seele, die sie zurückküsst... Karina beschließt den Kampf gegen Rasputin fortzusetzen (Geld hat sie ja von HöllenMatze) und alle sind fröhlich.
Das ich hier nur ein 'schlecht' vergeben kann, liegt einzig und allein an Matthias... ohne ihn wohl 'sehr schlecht'
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
Ich finde es bei Romanen unheimlich interessant, dass man sich so in mehrere Charaktere reindenken kann. Ich liebe es, wenn ich mir vorstellen kann, welche Dinge dazu führen, dass dieser sich so benimmt, wie der sich benimmt. __________________
Ich möchte fühlen, wie ein Held sich entschließt das ruhige Leben hinter sich zu lassen und alles für seine Werte riskiert. Auch (wir sind in einer Gruselserie) will ich fühlen was den Dämon dazu treibt, dass er solche böse Dinge tun will. Aber auch in die Nebencharakter dazwischen will ich mich rein versetzen. Alle sollte sich so benehmen, dass ich mir wirklich vorstellen kann, dass sie sich so benehmen, wenn sie wirklich in so einer Situation sind.
Aber das ein nameloser Russe mit umgedrehten Kopf seit Wochen rückwärts (da er so nach "vorne" schauen kann) um eine Hütte geht, um Karina zu überwachen und dabei weder er von Karina gesehen wird noch er bemerkt, dass sie schon öfters verschwunden ist, kann ich so nicht nachvollziehen. Aber das er seit Wochen jeden Abend zu seiner Frau geht und sich füttern lässt und dabei von Matthias 500,- Euro (in Russland) bekommen hat. Sorry, da kann ich mich nicht reinversetzen.
Auch das eine seelenlose Karina wieder ihre Seele wieder haben will, kann ich nicht nachvollziehen. Sie braucht doch so etwas wie eine Seele, um diese zu vermissen. Sie müsste diese doch als störend empfinden und sich freuen, dass sie diese los ist.
Aber das eine seelenlose Karina, die auf der Flucht vor den Erben, den Geheimdienst und Matthias mit ihrer Doppelgängerin ist, anstatt zu fliehen unbedingt SEXY Unterwäsche kaufen MUSS. Sorry, da kann ich mich in nichts rein versetzen.
Für mich war das ganze von unlogischen Stellen, welche völlig zusammenhanglos verknüpft waren.
Ich gebe den Ganzen ein "sehr schlecht".
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung