VHR Nr. 7 "Die Nacht mit dem Teufel"
__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
__________________
Zitat:
Original von Estrangain
Inferno, das weckt Jugenderinnerungen in mir. Die Serie habe ich Mitte der Siebziger verschlungen, da war das Genre "Katastrophen" vor allem im Film gerade unglaublich angesagt.
Viel Spaß beim lesen!
Die sind wirklich nicht schlecht. Habe jetzt zwei durch und bin angenehm überrascht
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Da sind viele feine Sachen dabei, die ich vor über dreißig Jahren aus dem Roman-Wühltisch gezogen habe. Da gab es neben den "üblichen" Katastrophen auch außergewöhnliche wie den Amoklauf der Elefanten. Western-Inferno gab es auch, aber das war mir zu speziell.
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Wenn ich hier auch noch WesternInferno einstelle werde ich bestimmt gelyncht __________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
__________________
Zitat:
Original von woodstock
Wenn ich hier auch noch WesternInferno einstelle werde ich bestimmt gelyncht
Das wäre aber zumindest standesgemäß, denn in Western wird ja oft und gerne vor sich hingelyncht...
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Western-Inferno, aha...
__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
MX 387
Aktuell: "Die Begabte" von Trudi Canavan.
Wie kommt man eigentlich von "Thiefs Magic" auf die Übersetzung "Die Begabte"
und von "Book One of Milleniums Rule" auf "Die Magie der tausend Welten"?!
Also bei mir wäre das ehr: "Die Regeln des Milleniums: Buch Eins - Die Magie der Diebe". Ganz frei meinetwegen "Die Gesetzte der tausend Welten". Aber von Magie steht im Serientitel im englischen ja nix.
Allerdings wurde bisher (fast) JEDER Buchtitel (die Titel, nicht der Inhalt) von Canavan falsch übersetzt.
The Black Magician -> Die Gilde der schwarzen Magier
The Age of the Five -> Das Zeitalter der fünf (Ausnahmsweise mal richtig, aber ... die Titel der einzelnen Bücher ...)
Priestess of the White -> Priester
Last of the Wilds -> Magier
Voice of the Gods -> Götter
Also SEHR frei.
Aus The Magician's Apprentice ...wurde bei uns: "Magie".
Aus "The Traitor Spy" wurde "Sonea" (wtf?!)
Muss ja echt schwer sein, den Titel richtig zu übersetzen.
George MacDonald: Phantasus __________________
Keine Fantasy, sondern ein wunderschönes Märchen aus dem Jahre 1858.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
__________________
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Homo Sapiens 404 08 - Nichts ist wahr
Also doch nicht gelesen...?
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene