Auf vielfachen Wunsch starte ich hier mal einen neuen Thread der sich mit den original Coverzeichnungen diverser Romanserien befassen soll.
Und damit wir hier auch gleich was zum Schauen haben, beginne ich mit 2 Neuerwerbungen von heute Vormittag (beide für jeweils 80 Euro).
Beide wurden wohl zunächst für das Spanische Comic "Escorpion" gezeichnet, und später auch Bastei, Marken und Kelter angeboten.
Das erste (von Cebollo) wurde dann noch bei John Sinclair 479, Mac Kinsey 11, Geister-Krimi und Gespenster-Geschichten verwendet.
Das zweite (von Porredon) wurde 1985 auch Bastei angeboten, und dann bei den Gespenster Geschichten verwendet.
Hätte vom Stil her sicher zu einem Gespenster-Krimi gepasst. Aber die Serie wurde ja 1985 eingestellt.
Auffällig ist mal wieder, wie von anderen Zeichnern "geklaut" wurde (vergleiche mit Dossier Negro 53 & Gespenster-Krimi 7)
__________________
Zitat:
Original von dark side
Mich würde mal Deine Meinung zu diesem Bild interessieren (insbesondere zu den Schatten) . Hängt es auch bei Dir in den heimischen vier Wänden ?.
Meine Meinung zu diesem Bild? Darauf muss ich natürlich etwas umfangreicher antworten: Ich liebe es!
Zu wenig umfangreich? Na denn: Das Bild hängt deshalb in meinen Hallen, weil mir neben der Farbgebung (Lonati konnte Blautöne wirklich effektiv und eindrucksvoll einsetzen) und den sorgfältig ausgeführten Details die ungewohnte Perspektive und die nach oben drängenden Schatten mit ihren Messern, die ich durchaus als Furcht einflößend ansehe, sehr gefallen. Und auch wenn mich da wiederhole: Rudolf Sieber-Lonati konnte wie kein anderer unheimliche Gebäude, verfallene Häuser und schaurige Ruinen malen. Aus diesem Grunde freue ich mich auch auf die kommenden Cover-Charts, die nach Rolands Rückkehr mit Larry Brent beginnen werden.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Jemand Lust auf einen abendlichen Spaziergang in angenehmer Begleitung und mit herrlicher Aussicht...?
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zu viel Kunst für mich. Als hätte jemand aus Gipsmasse einen Hügel geformt und eine alte Samuraimaske reingedrückt. Die Idee mit der Brücke ist aber gut, auch gut gezeichnet. Die Augen im Hintergrund sind mir dann wieder zu viel.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Nachdem die Zeit der Geschenke nun vorbei ist, hoffe ich natürlich, dass alle werten Forumsmitglieder und geschätzten Besucher auch das Gewünschte erhalten haben. Was mich betrifft, so habe ich einige Banderillas bekommen, die mir sehr viel Freude machen...
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Ich weiß nicht, was ich an Totenschädeln immer so lächerlich finde. Liegt vielleicht in verdrängten Kindheitserinnerungen, aber wenn sie nicht perfekt gezeichnet sind (für meinen Geschmack), dann grinsen sie so dämlich. Hier auch, mit diesem Überbiss. __________________
Schön düsteres Farbbild und wunderbar gezeichnet, das Cover ist kaum gealtert.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Nun, Totenschädel sind auch sehr schwierig darzustellen. Lonati konnte das nicht, sie sehen bei ihm immer unrealistisch aus. ganz anders bei Thole: anatomisch korrekt und beeindruckend. Sehr gelungene Totenschädel findet man auch bei Giger, zwar sehr frei was die Anatomie betrifft, doch umso gelungener in der Umsetzung.
__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
Die Totenschädel von Lonati sehen leider immer etwas klobig aus, das muss ich natürlich zugeben. Bei den beiden zuletzt geposteten Bildern war dies aber Vorgabe, und das Motiv sollte deshalb auch keinen Totenschädel zeigen, sondern die Phantasiemaske, die unter anderem der dämonische Torrero im Roman trug. __________________
Ballestar hingegen, der konnte auch schöne Totenschädel zeichnen; die waren auch farblich immer recht ansprechend .
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
__________________
Zitat:
Original von Olivaro
Bei den beiden zuletzt geposteten Bildern war dies aber Vorgabe, und das Motiv sollte deshalb auch keinen Totenschädel zeigen, sondern die Phantasiemaske, die unter anderem der dämonische Torrero im Roman trug.
Ja, das ergibt mehr Sinn. Wie eine Billigplastikmaske schaut es schon eher aus. Sowas weiß man natürlich beim reinen Cover nicht, aber unter dem Aspekt würde ich das Cover als komplett gelungen bezeichnen. Clownsmasken sehen ja auch eher lächerlich aus, aber wenn der Clown eine blutbesudelte Machete in der Hand hält kommt das nicht mehr ganz so gut.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Kommt mir auch nicht so vor, als sei er auf ebenen Fliesen angekettet. Das Blut fließt ja bisschen nach unten. Muss also eine halbgedrehte Schräglage sein, oder so. Verwirrend...
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
__________________
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Kommt mir auch nicht so vor, als sei er auf ebenen Fliesen angekettet. Das Blut fließt ja bisschen nach unten. Muss also eine halbgedrehte Schräglage sein, oder so. Verwirrend...
Er wollte ja unbedingt einen Erlebnisurlaub...
Zitat:
Original von Shadow
Wo kommt nur das viele Blut her, das auf den Bodenfliesen herumrinnt?
Von den Peitschenstriemen kann es nicht kommen ...
Er ist Bluter, da kann auch eine kleine Rückenwunde schon mal eindrucksvoller ausfallen. Aber auch für das Blut gibt es natürlich eine logische Erklärung: Man beachte bitte die Hände (oder was davon übrig ist) des Opfers...
Aber es stimmt schon und fällt mir auch schon seit geraumer Zeit auf: Auf Gruselromanen sind meistens Motive zu sehen, die man nicht in die Realität übertragen kann. Sehr merkwürdig, das sollte man vielleicht mal im Auge
behalten...
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Hm, da liegt einer angekettet an einer Stelle, an der sich reichlich Blut befindet. __________________
Also ich finde allein die Vorstellung schon grausig genug: Entweder das Blut stammt von dem armen Kerl selbst (woher auch immer). Oder - und das finde ich eigentlich noch viel schlimmer: Es könnte noch vom Vorgänger an gleicher Stelle stammen, sozusagen als Aussicht dessen, was dem armen Burschen noch bliüht. Ich finde, das ist schon eine ziemlich beängstigende Aussage eines Gemäldes....
"Rosebud" C.F.Kane
__________________
Zitat:
Original von Waldfee
Hm, da liegt einer angekettet an einer Stelle, an der sich reichlich Blut befindet.
Also ich finde allein die Vorstellung schon grausig genug: Entweder das Blut stammt von dem armen Kerl selbst (woher auch immer). Oder - und das finde ich eigentlich noch viel schlimmer: Es könnte noch vom Vorgänger an gleicher Stelle stammen, sozusagen als Aussicht dessen, was dem armen Burschen noch bliüht. Ich finde, das ist schon eine ziemlich beängstigende Aussage eines Gemäldes....
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Waldfee, das ist eine wirklich tolle Definition! Echt super! __________________
Ich weiß, ich soll bei Bildern von Gruselromanen nicht zu realistisch an die Sache herangehen, aber ...
... aber ...
... Blut wird im Gerinnungszustand bräunlich, so viel ich weiß. Später schwarz.
Und das hier ist nicht bräunlich. Also stammt es von ...?
Okay, ich geh ja eh schon in Deckung ...
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Also in solchen Fällen habe ich meinen Kindern immer gesagt: Das ist nicht real! Das Ist nur Fernseh. Buch oder Bild. __________________
Aber wenn man unbedingt Realismus in Horrorbildern haben muss...jeder hat sein Päckchen zu tragen
Wie gut das dies nicht mein Ding ist Mir ist es egal was auf dem Deckblättchen ist, ist schließlich nicht der Playboy
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."