__________________
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von iceman76 am 20.11.2014 20:08.
Es rumort im Pazifik, genauer gesagt ca. 10 Seemeilen neben Marlos, der unsichtbaren Insel, deren Herr Björn Hellmark ist. Kh'or Shan, die Feuerinsel, steigt aus den Fluten herauf. Ähnlich einem Eisberg ist nur höchstens ein Zehntel der Insel zu sehen, die anderen neun Zehntel befinden sich in einer anderen Dimension. Anhand prophetischer Weissagungen geht es nun auch um das Aufbrechen von sieben Siegeln, die ein dämonisches Gegengewicht zu den sieben Manjaaugen darstellen. Mit dem Auftauchen der feurigen Insel ist das 1. Siegel erbrochen, und Molochos läutet eine neue Facette im Kampf um die Eroberung der Erde ein, an deren Ende spätestens die Vernichtung seines größten Todfeindes, Björn Hellmark, zu stehen hat. Dies scheint sogar rascher zu gelingen, als er dachte, denn als Björn Hellmark den Feuerbestien gegenübersteht, muss er erkennen, dass er diese Wesen nicht einmal mit dem Schwert des Toten Gottes besiegen kann! Selbst diese ganz besondere Waffe im Kampf gegen die Dämonen erweist sich hier als wirkungslos. Der Kreis um ihn schließt sich immer enger – und sobald sie ihn berühren, wird er auch zu einer Feuerbestie ... __________________ Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Shadow am 24.07.2024 16:19.
Derweil ist Rani Mahay auf der Suche nach Professor Bert Merthus nach Marbella in Spanien unterwegs, denn dessen Berechnungen nach hätte Kh'or Shan noch nicht auftauchen dürfen. Er findet ihn alsbald, aber Merthus ist von Dämonen übel zugerichtet worden, getarnt als Björn Hellmark oder Rani Mahay! So erfährt der Inder, dass der Professor weitere Passagen aus dem Buch der Gesetze übersetzen konnte, dass er aber auch einen Deal mit den Dämonen einging, um diese zu täuschen. Das ging aber völlig daneben. Der Professor kann Rani gerade noch den Hinweis geben, sich den Fischkutter mit Namen ESMERALDA genauer anzusehen ...
Carminia Brado ist sehr unruhig auf Marlos. Es zieht sie förmlich nach Kh'or Shan, und schließlich gibt sie dem nach. Kaum auf Kh'or Shan angekommen, verneigen sich die Feuerbestien vor ihr und huldigen ihr. Was hat das denn zu bedeuten?
Meinung: Dieser Roman liest sich am Beginn recht spannend, als die verschiedenen Menschen mit dem Auftauchen der Feuerinsel sowie dem der Feuerbestien konfrontiert werden. Mit dem Part um Björn Hellmark flacht die Spannung anfangs etwas ab, aber das ist den vielen Erklärungen geschuldet, die sich um Oceanus (siehe MAC 56, 58, 59 und 60) drehen und die allgemeinen Erläuterungen für die Leser des Heftromans. Denn zuvor erschienen 2 Mirakel-Romane hintereinander, sodass zwischen MAC Nr. 60 und MAC Nr. 63 eigentlich 4 Monate vergangen waren. Da musste Dan Shocker/Jürgen Grasmück die Erinnerung der Leser etwas auffrischen. Aber nach der Hälfte des Romans zieht der Spannungsbogen an und nimmt Fahrt auf. Der Leser beginnt zu ahnen, dass mit diesem 1. Teil des »Kh'or Shan-Zyklus« etwas Großes auf ihn zukommen dürfte. Und die Cliffhanger mit Carminia Brados Verhalten bzw. das Geschehen um Professor Merthus und Rani Mahay machen einen schon sehr neugierig auf den 2. Teil des Zyklus.
Kleines Detail am Rande: Der Besitzer der Jacht namens ANTOINETTA ist ein italienischer Reeder mit Namen Vittorio de Seneca.
Für den Roman vergebe ich 3 von 5 Schwerter des Toten Gottes.
Das Titelbild zeigt genau eine beschriebene Szene im Roman, als sich ein Lavakrater öffnet und eine Feuerbestie daraus hervorschießt. Die ganze Szene ist von Lonati sehr bedrohlich festgehalten worden. Man meint, die Hitze und die Gefährlichkeit des Feuermenschen beinahe selbst zu fühlen.
Für das Titelbild vergebe ich 4 von 5 Schwerter des Toten Gottes.
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
...und noch heißer und gefährlicher sieht der Feuermensch im Original aus. Shadow hat absolut recht: Lonati hat für dieses Bild eine so effektive Farbgebung gewählt, dass man sich dem Motiv nur im Hitzeschutzanzug nähern möchte:
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Oder ist das einfach nur Johnny Storm?
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
No, it´s Jim Hammond!
__________________
https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/
Interessant ist, dass man auf dem Originalbild in der dunklen Wolke im Hintergrund schön ein Gesicht erkennen kann, das am Roman-Cover durch den Namen und den Macabros-Schriftzug fast vollständig verdeckt wird! __________________
Ob dieses Gesicht den Dämonenfürsten Molochos darstellen soll?
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.