logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Weitere Serien » Silber-Grusel-Krimi » SGK 101-200 » Band 110 "Würger ohne Hände"
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: "Würger ohne Hände"
Top 
0
0.00%
Sehr gut 
0
0.00%
Gut 
0
0.00%
Mittel 
1
100.00%
Schlecht 
0
0.00%
Sehr schlecht 
0
0.00%
Insgesamt: 1 Stimmen 100%
 
Horror-Harry Horror-Harry ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 23.09.2009
Beiträge: 4243

26.03.2011 03:33
Band 110 "Würger ohne Hände"
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Band 110
"Würger ohne Hände"
von Marcos Mongo (Theodor Dombrowski)


"Hier, genau an dieser Stelle war es, Inspektor. Hier ist Sir Stanley Burlitt versunken. Ich habe es mit eigenen Augen gesehen." Der grauhaarige alte Mann zitterte. In seinen Augen stand noch der Schrecken geschrieben. "Nicht weit davon sind auch Mister Heck und Mister Towns verschwunden", mischte sich die alte Frau ein, die ein nicht minder entsetztes Gesicht machte.

Titelbild von

Erscheinungsdatum: 10.02. 1976

                                    Horror-Harry ist offline Beiträge von Horror-Harry suchen Nehmen Sie Horror-Harry in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
18722
Shadow Shadow ist männlich
Team




Dabei seit: 29.10.2014
Beiträge: 3318

13.05.2015 19:56
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Inspektor James Brown wird in Schottland zu einem Tatort gerufen, der eigentlich im Sinne der Kriminalpolizei keiner ist: Ein junger Mann ist angeblich im Boden versunken und nicht mehr aufgetaucht. An der besagten Stelle ist aber fester Boden vorhanden, also kein Sumpf, kein Moor, kein Treibsand usw. Er fragt sich, was er da soll. Dennoch beginnt er mit den Ermittlungen, als wäre es ein normaler Mordfall. Im Zuge seiner Recherchen stößt er aber auf immer mehr Ungereimtheiten und immer mehr unheimliche Erlebnisse und Gedanken bereiten ihm Probleme, sodass ihm mit der Zeit nichts anderes mehr übrig bleibt, als sich mit der Existenz des Übernatürlichen auseinanderzusetzen. So gerät er immer tiefer in den Strudel von Ereignissen, die er nicht versteht und an die er nicht glauben kann, die aber sein Leben real zu bedrohen beginnen, bis es kein Zurück mehr für ihn gibt. Schließlich kommt er dem Geheimnis auf die Spur: Es handelt sich um ein jahrhundertealtes Verbrechen, dessen Sühne ebenfalls bereits Jahrhunderte andauert ...

Meinung: Das ist der 2. Roman von Theodor Dombrowski alias Marcos Mongo, einem Sammelpseudonym des Zauberkreis-Verlages, unter dem auch andere Autoren später noch veröffentlichten. Dieser 2. Marcos Mongo-Roman ist leider ein wenig enttäuschend gewesen, denn eigentlich handelt es sich im Wesentlichen um einen Abklatsch von "Grusel-Party für Touristen". Weite Strecken wirken relativ ähnlich. Vor allem aber wirkt er weit über ein Drittel eher wie ein Krimi, bevor er dann doch noch Fahrt aufnimmt und gruseliger zu werden beginnt. Aber wirklich retten kann das den Roman auch nicht. Hier ist die Location halt Schottland und Essex, aber der Unterschied zu Baden-Württemberg im 1. Roman ist bloß marginal.


Fazit: Ein Roman, der einige Längen aufweist und der mich nicht mehr so zu überzeugen wusste, wie die Nr. 3 und die Nr. 1 desselben Autors. In allen 3 Romanen ähneln sich die Plots sehr, aber in diesem vorliegenden ist die Umsetzung am wenigsten gelungen. Aber das ist meine subjektive Meinung.

Ich vergebe 2 von 5 Punkte.

großes Grinsen großes Grinsen Neutral Neutral Neutral


Das Titelbild ist wieder eins von den unnötigen Studiobildern, die natürlich überhaupt nichts mit der Handlung zu tun haben. Zwar kommt sehr wohl eine junge Frau im Roman vor, aber keine alte. Einzig die Tatsache, dass hierbei doch eine gewisse gruselige Stimmung dadurch entsteht, dass ich annehmen könnte, die alte Frau wäre z. B. eine Hexe, die gerade von der jungen Frau deren Lebensenergie absorbiert, bringt mich dazu, das Bild nicht ganz links liegen zu lassen. Mehr habe ich zu diesem Bild aber nicht zu sagen.

Ich vergebe 1 von 5 Punkte.

großes Grinsen Neutral Neutral Neutral Neutral

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Shadow am 14.08.2024 16:57.

                                    Shadow ist offline Email an Shadow senden Beiträge von Shadow suchen Nehmen Sie Shadow in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
74055
Olivaro Olivaro ist männlich
Administrator




Dabei seit: 15.05.2013
Beiträge: 8564

13.05.2015 20:12
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Danke für diese weitere interessante Rezension!

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene

                                    Olivaro ist offline Email an Olivaro senden Beiträge von Olivaro suchen Nehmen Sie Olivaro in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
74056
Shadow Shadow ist männlich
Team




Dabei seit: 29.10.2014
Beiträge: 3318

13.05.2015 20:13
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Nachtrag Nr. 1 zu dem Roman "Würger ohne Hände".

Interessant finde ich 3 Namen der handelnden Personen:

1. Der Inspektor namens James Brown.
Vielleicht damals noch nicht so bekannt, aber inzwischen gilt der Mann gleichen Namens doch als der größte Soul-Musiker, aber vor allem als der Erfinder des Funks.

2. Lady Esther Devenport.
Damals gab es einen bekannten Autor (Dämonenkiller) namens Neal Davenport. Bloß eine unbeabsichtigte Namensähnlichkeit ...?

3. Superintendent Phil Checker.
Klingt doch beinahe wie Jerry Cottons Kollege und Partner Phil Decker.

Aber vielleicht ist das alles nur Zufall ...

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.

                                    Shadow ist offline Email an Shadow senden Beiträge von Shadow suchen Nehmen Sie Shadow in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
74057
Shadow Shadow ist männlich
Team




Dabei seit: 29.10.2014
Beiträge: 3318

13.05.2015 20:29
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

Nachtrag Nr. 2 zu dem Roman "Würger ohne Hände".

Eine ganz interessante Aussage findet sich auf Seite 57, Spalte 1, Absatz 4.

Zitat aus dem Roman: "Das ist die höchste Göttin des Zeitalters Kali. Ihre Ära hat im Jahre 3102 vor Ihrer Zeitrechnung begonnen und dauert 432 000 Jahre. In ihrer Zeit verkommen die Sitten, und das Streben nach Macht und Geld führt zu Kriegen und Verwüstungen. Nach ihrer Zeit geht die Welt zugrunde."

Dies sagt eines der Opfer/Würger zu Inspektor James Brown. Gemeint ist damit die indische Göttin Kali und als zugrunde liegender Beginn der Zeitrechnung gilt wohl das Jahr 1975.

Aber ist diese Aussage nicht überaus aktuell? Irgendwie total prophetisch.

Und das in einem Heftroman, der oft so sehr heruntergemacht wurde und zum Teil auch heute noch wird!

Ob es noch knapp 432 000 Jahre dauern wird?

Mit der Menschheit wohl kaum, wenn wir so weitermachen, würde ich meinen ...

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Shadow am 13.05.2015 20:31.

                                    Shadow ist offline Email an Shadow senden Beiträge von Shadow suchen Nehmen Sie Shadow in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
74058
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: