In diesem Thread werden demnächst immer die neuesten John Sinclair-Romantitel vorgestellt.
Beginnen wir mal mit:
1696 Blutbeute
1697 Aibons Echsenfalle
1698 Die Satanistin
1699 Wolfshatz
1700 Hüter der Apokalypse
1701 Templer-Mirakel
1702 Rückkehr der Verdammten
1703 So grausam, schön und tödlich
1704 Teuflische Abrechnung
1705 Mein Job in der Horror-Höhle
1706 Lockvogel der Nacht
1707 Das Rätsel der toten Bücher
1708 Angst um Johnny C.
1709 Die Blutprinzessin
1710 Im Bann der schönen Keltin
1711 Der Mond-Mönch
1712 Verflucht bis in den Tod
1713 Carlotta und die Vogelpriester
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
Guywano vergleiche ich eher mit Mandragoro. Mandragoro ist ebenfalls "mächtig und grausam". Und ein Dämon, der klar denken und handeln kann.
Was war denn damals mit dem Druidenfürsten? Söldner haben auf einer heiligen Druidenbegräbnisstätte Waffenübungen veranstaltet und eiskalt Zivilisten abgeknallt. Guywano hat sie abgeschlachtet. Klingt für mich nicht total böse...nur eben grausam. In der realen Welt beschützt er heilige Stätten und wer sich ohne Erlaubnis auf seinem Boden in Aibon aufhält ist selbst Schuld. Später, nach der 1000, wurde er dann immer platter und böser dargestellt, stimmt schon. Ich hieß diese Entwicklung nie gut.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Dann poste ich doch gleich mal die passenden Vorschautexte (auch wenn schon jemand im Bastei-Forum schneller war).
1922 Die Bleiche aus dem Totenhaus (von Jason Dark)
Es lag Jahre zurück, da hatte der Reporter Bill Conolly mitgeholfen, eine Bande zur Strecke zu bringen, die sich mit Haut und Haaren dem Teufel verschrieben hatte. Aber nicht alle waren vernichtet worden. Es gab jemanden, der sich all die Jahre über versteckt hatte. Es war ... DIE BLEICHE AUS DEM TOTENHAUS.
1923 Das vergessene Templer-Grab (von Jason Dark)
Man kann vieles vergessen. Seinen Schlüssel, seine Geldbörse, einen Namen und manchmal sogar eine Frau. In diesem Fall war noch etwas vergessen worden. Und das teilte mir mein Templer-Freund Godwin de Salier mit.
"John, du musst dich bitte um ein vergessenes Grab in Schottland kümmern ..."
1924 Königin der Ghouls (von Timothy Stahl)
Bereits seit einigen Nächten stiegen Mateo und die beiden anderen immer wieder in dieses unterirdische Reich hinab. Mühsam bahnten sie sich ihren Weg, um Nacht für Nacht ein kleines Stück weiterzukommen. So auch heute. Immer tiefer ging es nach unten, weiter auf ihr Ziel zu.
Mateos Anspannung wuchs. Er spürte, dass die dicke dunkle Ratte ihn auf Schritt und Tritt verfolgte. Das Tier beobachtete ihn aufmerksam. Und das Funkeln in den schwarzen Rattenaugen schien zu sagen: „Ihr Narren! Wenn ihr wüsstet, was euch erwartet ...“
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Oh, eine "Bande". Allein dieses Wort ist für mich ein Grund, dem Roman misstrauisch gegenüber zu stehen.
Templer klingt besser. Wir hatten ewig keinen wichtigen Templeroman um Baphomet oder den neuen Anführer mehr, von dem man angeblich noch so viel hören sollte. Hier warte ich gespannt auf Rezis.
Die Einleitung der 1924 klingt da eher nichtssagend, aber aus gewissen Gründen freue ich mich gerade wieder auf diesen Roman.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1925 Kogans Rache (von Daniel Stulgies)
Während die Kettensäge sich in das Holz hineinfraß, bildeten sich auf Joãos Stirn winzige Schweißperlen. Als der Baum schließlich fiel, trat der junge Mann einen Schritt zurück. Gerade wollte er mit dem Entasten beginnen, als er aus den Augenwinkeln eine Bewegung wahrnahm, die ihn innehalten ließ.
Zwischen zertretenen Sträuchern hockte eine Kröte. Knallrot wie die Frösche, vor denen man ihn als Kind immer gewarnt hatte. Je farbenfroher, desto giftiger. Allerdings waren diese Frösche in der Regel nie größer als ein Finger. Dieses Tier hatte jedoch die Ausmaße eines kleinen Hundes ...
1926 Der Seelenjäger (von Jason Dark)
Jemand war hinter mir her!
Ich wusste nicht, wer es war, ich hatte ihn nicht zu Gesicht bekommen. Aber das mich verfolgende Licht gab mir schon einige Rätsel auf.
Später erfuhr ich, dass sich der Seelenjäger auf meine Spur gesetzt hatte, und er wollte unbedingt meine Seele rauben ...
1927 Purdys Horrortrip (von Jason Dark)
Ich habe einen Verfolger!
Das hatte Purdy Prentiss nicht erst einmal gedacht. Allerdings hatte sie den Verfolger oder die Verfolgerin nicht gesehen, nur gespürt. Es hatte sie wie ein gefährlicher Hauch erwischt. Vom Rücken her war er an sie heran gekommen. Immer wenn das passierte, hatte sich die Staatsanwältin umgedreht, aber nichts entdeckt.
Das heißt, so genau konnte sie das auch nicht sagen, denn sie hatte stets das Gefühl gehabt, dass sich bei ihrer Drehung etwas blitzschnell auflöste, was kurz zuvor noch vorhanden gewesen war ...
1928 Werwolf-Vendetta (von Ian Rolf Hill)
Bitte stehen Sie mir bei, denn ich alleine bin zu schwach, um die Mächte der Finsternis in ihre Schranken zu weisen. In der Maske gewöhnlicher Menschen wandeln die Dämonen unerkannt unter uns und planen Schreckliches. Kommen Sie schnell!
Mit zitternder Hand unterzeichnete der schmächtige Mann mit dem schütteren grauen Haar den Brief und steckte ihn in den Umschlag. Bevor er sich von seinem Schreibtisch erhob, überprüfte er noch einmal die Adresse.
Der Empfänger lebte nicht hier in Frankreich, sondern in England. Genauer gesagt in London. Sein Name war John Sinclair ...
1929 Spuren des Satans (von Michael Breuer)
Der Dämon rannte um sein Leben. Immer wieder sah er sich um. Die Verfolger waren ihm dicht auf den Fersen.
Rukh keuchte. Unter normalen Umständen hätte er mit ihnen kurzen Prozess gemacht, aber er war zu schwach. Seine magischen Fähigkeiten waren noch immer blockiert. Schuld daran waren die endlosen Monate der Gefangenschaft.
Mit hassverzerrter Miene rannte der Dämon weiter. Er wartete nur darauf, dass seine Kräfte zurückkehrten. Denn dann würde er sich rächen ...
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Das Titelbild von Band 1926 wurde schon mal für Band 1650 verwendet. Sooo gut wars jetzt aber nicht, dass ich es zwei Mal gebraucht hätte. Ansonsten gibts aber wieder tolle Cover, auch für die neuen Autoren.
Zu den Geschichten selbst kann ich nicht viel sagen, weil die Vorschautexte (außer bei dem Seelenjäger) eher Einleitungen sind. Aber am gespanntesten bin ich auf den Werwolf-Roman und die Purdy-Story. Obwohl dieser Kogan auf dem Cover auch nicht schlecht aussieht. Mal sehen ob das Vieh irgendwie mit Konga verwandt ist.
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
1930 Nachts, wenn der Fänger lauert (von Jason Dark?)
Drei Paare waren es, die von Texas aus zu einer Europareise starteten. Alle waren im Rentenalter. Man freute sich auf die Zukunft und hatte die Vergangenheit vergessen. Nicht aber ein gewisser Fänger. Der hatte noch mit den drei Männern eine Rechnung offen, denn sie waren damals seine Henker gewesen ...
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
1931 Einmal kommt der Totenengel (von Jason Dark)
Es kommt selten vor, dass ein Mafiaboss Angst hat. In diesem Fall aber war das anders. Ricardo Moretti hatte eine höllische Angst. Das zu recht. Das bewies sein Tod, denn er wurde ermordet. Danach lief alles quer, und ich bekam plötzlich Besuch von seiner Mutter, die mir erklärte, dass hinter dem Tod ihres Jungen eine finstere Macht steckte.
Sie sollte sich nicht geirrt haben, denn sie hatte immer gewusst:
EINMAL KOMMT DER TOTENENGEL
1932 Lykaons Erwachen (von Ian Rolf Hill)
Die Wölfin zitterte. Sie hatte Angst. Zu oft hatte sie in den vergangenen Jahren versagt, hatte sogar Hilfe von Feinden angenommen. Und während andere Dämonen immer mächtiger wurden, fristeten die Werwölfe ein Schattendasein.
Doch das sollte sich ändern. Fenris, der Götterwolf, würde dafür sorgen. Lange hatte er sich zurückgehalten und die Führung der Werwölfe seinem Alpha-Weibchen überlassen. Jetzt würde alles anders werden ...
1933 Strigor, der Menschensauger (von Marc Freund)
Philipp Boyd konnte sich nicht mehr erinnern, wann er das letzte Mal derart müde gewesen war. Er blinzelte und widerstand dem Reflex, sich die Augen zu reiben. Noch immer trug er die Gummihandschuhe, an denen sich noch Reste der ätzenden Lauge befanden.
Der kleine Raum, der an das Labor des Professors grenzte, wurde lediglich von zwei altmodischen Neonröhren erhellt, die gelegentlich flackerten.
Boyd streifte die Handschuhe ab und trat ans Waschbecken. Er drehte den Hahn auf und ließ sich das kalte Wasser über die Hände laufen. Das war der Moment, in dem er das schabende Geräusch zum ersten Mal hörte ...
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Eigentlich klingen alle drei Vorschautexte interessant, auch der von Jason Dark. Bei Romanen mit Gangstern steigt auch bei JD häufig der Bodycount an bzw. die Charaktere springen leichter mal über die Klinge. Das Werwolf-Thema scheint glücklicherweise in schnellen Schritten weitergeführt zu werden (auch wenn das Cover gewöhnungsbedürftig ist) und ein weiterer neuer Autor gibt seinen Einstand. Allerdings gibts mit Band 1933 wieder mal einen Titelbild-Doppler, denn das Cover gabs schon mal bei Tb 282 'Das Monster von Moskau'.
Zu Marc Freund hab ich übrigens hier einen kurzen Artikel gefunden, auch wenn er schon zwei Jahre alt ist:
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/hauptsache-duester-id73848.html
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Zuerst freue ich mich erst einmal auf die Nummern 1928 Werwolf-Vendetta und 1929 Spuren des Satans (auch wenn das Thema schon einmal behandelt wurde) . Band 1932 Lykaons Erwachen macht mich auch schon ganz kribelig. Allein schon die Erwähnung Fenris, lässt mein Herz schneller schlagen . Schein so, dass Florian (Ian Rolf Hill) sich die Werwolf-Thematik bei den Co. Autoren zu eigen gemacht hat. Das wäre bei drei Romanen eine stolze Quote von 100%. Bei den Dark-Romanen werde ich mir zuerst einmal die Bewertungen anschauen und dann entscheiden. Der Autor Marc Freund sagt mir jetzt nix, obwohl ....
.....der ist ja bei uns hier angemeldet
.
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 22.06.2015 19:24.
1931
Ich vermisse Logan Costello. Seit ihm gab es keinen längeren Mafiaboss mehr in der Serie. Das Thema könnte etwas werden.
1932
Da ist wohl jemand Werwolffan.
1933
Für mich gibt es jetzt schon mehr als genug Neuautoren. Bei Florian/Ian habe ich mich im Vorfeld auch beklagt, aber sein Einstand war einfach zu perfekt, als dass ich weiter meckern hätte können.
Vielleicht ersetzt Marc auch einen Gastautor, der nicht so gut angekommen ist und ausgewechselt wurde. Kann ich mir aber kaum vorstellen.
edit: Der Autor ist hier angemeldet? Na da bin ich aber jetzt doch gespannt.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat: | |
|
Zitat: | ||||
|