logo
   
-- www.gruselroman-forum.de --
Das Forum zu John Sinclair, Gespenster-Krimi, Vampira, Hörspielen und vielem mehr !
Willkommen !
Falls Sie auf der Suche nach einem Forum rund um klassische und aktuelle Romanhefte sind, sollten Sie sich hier registrieren. Hier finden Sie ebenfalls Rubriken für Hörspiele und weitere Foren. Die Nutzung des Forums ist kostenlos.

John-Sinclair-Forum ::: Gruselroman-Forum » Roman-Serien » Weitere Serien » Silber-Grusel-Krimi » SGK 1-100 » Band 92 "Die Monsterpuppen"
« Vorheriges Thema | Nächstes Thema » Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Band 92 "Die Monsterpuppen"
Top 
0
0.00%
Sehr gut 
0
0.00%
Gut 
1
100.00%
Mittel 
0
0.00%
Schlecht 
0
0.00%
Sehr schlecht 
0
0.00%
Insgesamt: 1 Stimmen 100%
 
Horror-Harry Horror-Harry ist männlich
Foren Gott




Dabei seit: 23.09.2009
Beiträge: 4243

07.03.2011 01:33
Band 92 "Die Monsterpuppen"
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen



Band 92
"Die Monsterpuppen"
von Hexer Stanley (H.J. Müggenburg)


Das Ding krabbelte Ecke Fifth Avenue und 34. Straße aus einem Gully. Das war direkt vor dem Schaufenster einundvierzig vor Macy's, in dem eine elektronische Schaufensterpuppe gerade ihre Kniebeugen machte. Das Ding hatte allerdings keine Augen für dieses Wunder der modernen Dekorationstechnik. Es blickte sich stattdessen wild und gehetzt um.
Es war fast vier Uhr morgens, und die Straßen in New York waren um diese Zeit recht leer. Aus der Ferne erklang das Motorengebrumm einer Kehrmaschine. Das Ding wischte sich über das Gesicht und setzte sich in Bewegung. Mit trippelnden Schritten lief es über den Asphalt. Die Straße war an dieser Stelle fast fünfzig Meter breit. Als das Ding in der Mitte der Fahrbahn angekommen war, passierte es...

( Subserie: Hexer Stanley 4 )

Beim Titelbild handelt es sich um ein Agenturfoto

Erscheinungsdatum: 03.06. 1975

                                    Horror-Harry ist offline Beiträge von Horror-Harry suchen Nehmen Sie Horror-Harry in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
18409
Shadow Shadow ist männlich
Team




Dabei seit: 29.10.2014
Beiträge: 3319

16.01.2016 12:28
Antwort auf diesen Beitrag erstellen  Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen      IP InformationZum Anfang der Seite springen

In New York sind seltsame kleine, höchstens 30 Zentimeter messende Puppenwesen unterwegs. Eines davon wird totgefahren, was dadurch auch zwei Cops zu Gesicht bekommen. Aber der Unfallfahrer und die beiden Cops werden von der NYPD kaltgestellt. Der Reporter Ginger Spiglmyer bekommt dies mit und meldet sein Wissen an die Bruderschaft der Weißen Magier weiter, deren Adept er auch ist. Er bekommt Kontakt zu Sir Stanley Earl of Depford, doch bevor er ihm alles berichten kann, wird der Reporter ein Opfer von drei kleinen Monsterpuppen. Nun gerät das Ganze erst so richtig ins Rollen, denn der Lord macht sich mitsamt seiner Gattin und seinem Butler umgehend auf nach USA, um dort nach dem Rechten zu sehen. Doch wie sie bald feststellen werden, haben die Gegenspieler überhaupt keine Achtung vor Ihrer Lordschaft ...

Meinung: Der Roman liest sich flüssig und auch recht lustig ob der herrlichen Verschrobenheit des Lords, dessen Gattin Lady Anne Rose of Depford sowie deren Butler George McLowrie, die allesamt alle gängigen Klischees erfüllen. Vielleicht ist das hohe Alkoholpensum von Lady Depford nicht ganz standesgemäß, aber wer weiß das schon wirklich? Der Plot beginnt relativ gruselig, um dann mehr und mehr in einen richtigen Krimi abzugleiten, der sogar zwischendurch mit etwas Westerntouch versehen wird. Zum Ende hin wird wieder an der Gruselschraube gedreht, dafür sogar recht heftig, wenn man sich zu Gemüte führt, was sich der Hauptgegner so ausmalt. Alles in allem aber ein Roman, der alles als Plattform für die Spleenigkeiten spezieller Engländer (in diesem Fall gar Schotten) bietet, was man eben so erwartet. Dazu würde es einem wenig wundern, träten gleich auch noch Lord Brett Sinclair (Roger Moore) und Danny Wilde (Tony Curtis) aus der 1970er-Serie »Die 2« auf, denn manche der Sprüche in diesem Roman scheinen direkt von deren Lippen zu kommen. Das ist aber nicht negativ gemeint, denn damals war diese Art von Konversation vor allem durch die deutsche Synchronisation von Filmen und Serien äußerst populär geworden, was sich aber gottlob bald wieder totlief.

Ein Detail: Auf Seite 12, Spalte 2 ist zu lesen, dass Lady Anne Rose of Depford anscheinend ein kleines Handicap vorzuweisen hat: Sie setzte gekonnt ein Whiskyglas an den Hals und schluckte.

Fazit: Eigentlich mehr Krimi mit Westerntouch und einem Schuss Gruselelement. Aber doch recht vergnügliche Leselektüre, wenn man bereit ist, das Ganze nicht allzu ernst zu nehmen ...

Ich vergebe 3 von 5 Punkte.

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Neutral Neutral

Die Titelbild-Collage ist wieder einmal die übliche Zauberkreis-Titelbildgestaltung mit etwas ängstlich wirkender nackter Frau (die sich gerade noch ihre erogenen Zonen mit etwas Stoff abdeckt) und dem obligatorischen Totenschädel (in Blau), der ein wenig die Frau überdeckt, vor vollkommen schwarzem Hintergrund. Nichts Spektakuläres, aber auch nicht ganz schlecht. Hat mit dem Romaninhalt jedoch überhaupt nichts zu tun, aber das verwundert wenig.

Ich vergebe 1 von 5 Punkte.

großes Grinsen Neutral Neutral Neutral Neutral

__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Shadow am 12.08.2024 23:33.

                                    Shadow ist offline Email an Shadow senden Beiträge von Shadow suchen Nehmen Sie Shadow in Ihre Freundesliste auf                               Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden IP Information
79392
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu: