Die Killerpuppen
__________________
John ist zu einer Grillfeier bei den Conollys engeladen.Vom gegenüberliegenden Grundstück,das den Eheleuten Torkanos gehört, hören sie einen Schrei,dem sie zunächst keine Bedeutung bemessen.Doch nach kurzer Zeit überkommt Bill und John die Neugier und schauen nach dem Rechten.Dort entdecken sie die Leiche einer jungen Frau,die von einer Puppe erschlagen worden ist.Es ist aber nicht die Ehefrau.....
Rick Torkanos Ehefrau befindet sich zur Zeit in Deutschland,wo sie an Ausgrabungen teilnimmt.....
Ich vergebe ein "top".Klasse Geschichte mit einer klasse Gegenspielerin die an Kaltblütigkeit und Raffinesse sehr zu überzeugen weiß und mal nicht lächerlich rüberkommt
Handlungsort:
London-England
Nächster Roman:John Sinclair 604-Stunden der Angst
Dem kann ich mich anschließen, wenngleich es beim ersten Auftreten der Frau schon klar war, dass sie die Fäden zieht. Die alten Sinclair machen einfach viel Spaß - schade nur dass Jason sich nie weiterentwickelte, denn dann könnte er echt der beste Autor des Landes sein. Ideen und eine gute Schreibe hat er ja. Egal, hier geht es um die Romane von Anno Tobak. Dieser bekommt ein
TOP
Die Story ist flüssig geschrieben, jedoch gefallen mir die Puppen als Gegner nicht so gut. Die Puppen sind nur Mordmarionetten in den Händen eines Menschen. Im Grunde hat es John hier nur mit Diana Torkano, einer skrupellosen Ehefrau zu tun, die mit magischen Mitteln ihre Rache will. Leider wird auch nicht so richtig beschrieben, wo sie die Puppen her hat. Ein weiterer Minuspunkt ist der frühe Ausfall von Suko, der von einer Puppe brutal niedergeschlagen wird und ins Krankenhaus muss. Schade, es hätte mir besser gefallen, wenn er eine größere Rolle gespielt hätte. Na ja, seine große Zeit kommt ja noch __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von spooky007 am 21.04.2016 12:07. Durchschnittlicher Roman mit guten Ansätzen, aber auch sehr viel Standard.
Wertung:
2,5 von 5 Sternen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Cover des Gespenster-Krimis: Gefällt mir nicht wirklich ... Diesen Zeichenstil von Josep Marti Ripoll mag ich einfach nicht. Das Bild passt aber einigermaßen zur Story, auch wenn die Puppen im Roman nicht wie männliche, römische Statuen beschrieben werden.
Wertung:
1 von 5 Sternen
Cover der Viertauflage (http://www.gruselromane.de/dateien/sinclair/romane/viertauflage/js_4_040.jpg): Ist schon deutlich besser und passt auch besser zur Story.
Wertung:
3,5 von 5 Sternen
Schaurige Grüße :-)