__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Zitat: | |
|
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Zitat: | |
|
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Zitat: | |
|
__________________
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Hallo
Lese ich John Sinclair Co-Autoren in der Nacht bin ich um den Schlaf gebracht.
Habe den Roman auf dem Kindle gelesen und konnte nicht mehr aufhören.
Wie der Jeep nicht mehr angesprungen ist dachte ich im Stillen daran wie es ist um 1Uhr Nachts durch die Bayrischen Wälder zu kurven. Da hatte ich als jugendlicher auch immer Angst das mir nicht die Karre verreckt.
Habe dem Roman ein Top gegeben.
Gruftl
Die Detektivin Jane Collins wird von dem zweifachen Familienvater Jeff Michaels mit der Suche nach seiner vermissten Frau Reena beauftragt. Bei ihren Ermittlungen in Hoverton, stößt Jane schon sehr bald auf gewisse Ungereihmheiten. Selbst bei der hiesigen Polizei scheint nicht alles mit rechten Dingen zu zu gehen. Ein Name macht in Hoverton besonders die Runde. Es ist der von Dan Mc Cole. Dieser scheint ganz Hoverton in seiner Hand zu haben. Doch was keiner ahnt, auch er ist nur eine Marionette in einem höllischen Spiel.
Fazit:
Kann mich den guten Kritiken meiner Vorredner hier nur anschließen. Erneut eine gute Geschichte von unserem Jungautor DÄMONENGEIST. Von mir aus kann es in dieser Richtung gerne so weiter gehen.
Bewertung: Die Geschichte bekommt von mir ein verdientes "gut".
Cover: Nicht mein Ding.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 01.03.2016 01:16.
Jetzt habe ich den 2. John Sinclair-Roman von Rafael Marques (Dämonengeist) gelesen.
Nicht schlecht geschrieben. Spannung kommt auch auf, auch wenn ich finde, dass der Erstling doch etwas spannender war. Aber das ist auf jeden Fall Ansichtssache.
Wie schon Torshavn erwähnte, störten mich natürlich auch die vielen Rechtschreibfehler und etliche Satzstellungsfehler. Immer wieder wird z. B. der 3. Fall verwendet, wenn der 4. Fall geschrieben gehört und umgekehrt. Auch fehlten immer wieder einmal ganze Wörter in den Sätzen, dann wieder einzelne Buchstaben oder es wurden mehr Buchstaben geschrieben als nötig (Pluralschreibungen bei Singularzwang). Ich will aber nicht weiter hier darauf eingehen, denn dann regen sich gleich wieder welche in diesem Forum auf.
Somit ergibt sich für mich ein "Gut" mit einem Minus davor.
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Zitat: | |
|
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Zitat: | ||||
|
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Shadow am 06.03.2016 11:48.
Zitat: | ||||
|
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Zitat: | |
|
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Nein, der Satz ist ein Zitat von C. H. Guenter, das habe ich aber deutlich hinzugeschrieben.
Ich habe sicher nicht damit andeuten wollen, dass jemand, dem die Fehler nicht auffallen, wenig Ahnung vom richtigen Deutsch hat. Vielleicht habe ich den Satz etwas unglücklich formuliert, aber man kann ja auch alles auf die Goldwaage legen, wenn man will.
Da Du und andere User immer Beispiele haben wollt, habe ich schnell ein paar herausgesucht.
Fehlende Wörter:
Seite 41, 1. Spalte, 3. Absatz: Wahrscheinlich war es sogar gewesen, der sie ...
Richtig wäre: Wahrscheinlich war er es sogar gewesen, der sie ...
Oder auch so: Wahrscheinlich war es sogar er gewesen, der sie ...
Seite 43, 1. Spalte, 3. Absatz: Noch bevor wir die Kreuzung erreicht sah ich etwas, mit dem ich ...
Richtig wäre: Noch bevor wir die Kreuzung erreicht hatten, sah ich etwas, mit dem ich ...
Falsche Groß- und Kleinschreibung:
Seite 25, 2. Spalte, 6. Absatz: »Lass Sie los!«, fuhr sie den Mann an.
Richtig: »Lass sie los!«, fuhr sie den Mann an.
Seite 38, 2. Spalte, 2. Absatz: Das erste, was sie spürte, waren die ...
Richtig: Das Erste, was sie spürte, waren die ...
Seite 42, 2. Spalte, 1. Zeile: Das wichtigste war jedoch, das Mädchen oder ...
Richtig: Das Wichtigste war jedoch, das Mädchen oder ...
Zu viele oder fehlende Buchstaben:
Seite 27, 2. Spalte, 2. Absatz: Plötzliche bellte ein Hund!
Richtig: Plötzlich bellte ein Hund!
Seite 39, 2. Spalte, 2. Absatz: Dieser Gedanke lenke sie kurz von ...
Richtig: Dieser Gedanke lenkte sie kurz von ...
So, damit ist es genug. Es sollen ja nur ein paar Beispiele sein, keine komplette Korrektur. Das würde auch nichts bringen, denn der Roman ist ja bereits gedruckt worden. Es gibt noch etliche weitere Fehler im Roman, wobei ich die Kommafehler hier gar nicht angeführt habe ...
Ob diese Sachen die Lektorin nicht doch alle auch sehen hätte müssen oder sollen, das will ich hier nicht erörtern. Das kannst Du gerne mit ihr selber besprechen.
Ich hoffe, ich habe Dich hiermit nicht verärgert, denn das wollte ich auf keinen Fall.
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Zitat: | |
|
Zitat: | |
|
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Zitat: | |
|
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Horror-Harry am 06.03.2016 22:36.