__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Zitat: | |
|
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Dämonengeist, hier hast Du zwei Beispiele betreffend den 3. und 4. Fall (Kasus):
Seite 8, 2. Spalte, 6. Absatz: Keine Abbuchungen von unseren Konto, keine ...
Richtig wäre: Keine Abbuchungen von unserem Konto, keine ...
Seite 25, 2. Spalte, 5. Absatz: Erneut stieß Eve einen spitzen Schrei aus, als sie in dem Schlamm fiel.
Richtig wäre: Erneut stieß Eve einen spitzen Schrei aus, als sie in den Schlamm fiel.
Soweit mir bekannt ist, müsste meine Version die richtige sein. Sollte dem nicht so sein, würde es mich interessieren, weshalb nicht.
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Zitat: | |
|
Zitat: | ||||
|
__________________
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Zusammengefasst ergibt sich für mich in diesen Roman eine Neuauflage um diese old-school Figur. Transportmittel, Waffen und Kommunikationsmittel haben sich gegenwärtig geändert. Konnte man auch so, nach der Ankündigung erwarten. Naja, auch die aktuellere Version eines Vampir-Romans trifft weniger meinem persönlichen Lesegeschmack.
Vampire waren einmal Menschen. Dennoch enden sie meist immer als eine einförmige Charaktere und ihre Fahnenstange ist meist schnell erreicht. Unterscheidet sich auch diesmal nicht, halt mit typischem Muster eines triebgesteuerten Blutsaugers. Vom Vampir zu Vampir mit einen einzigen Verlangen, eventuell ausgestattet mit einen Rechtfertigungskomplex. Zumeist erzählen sie ihre Geschichte auf den Bezug dieser einzigen Begierde, ausgestattet mit Superkräften. Das Traggerüst, die Struktur der Geschichte, den Sumpf des Elends erzählt das Individuum Mensch. Interessant werden solche Begebenheiten durch die eigentlichen Handlungsträger, seien sie nun Opfer oder Jäger.
Ich habe auch diesmal mit einen durchschnittlich abgestimmt. Wiederum gut angekommen der Schreibstil und Pluspunkte um das Finale. Mitunter sind die Action-Szenen wie zum Ende doch immer etwas Heraushebenderer und der Mix um die Länge gut abgestimmt. Dabei kam mit den weggesperrten Jungvampiren erstmals Interesse auf. Von Vampir zu Vampir – wer macht denn nun sowas, was steckt dahinter? Wie verletzlich solch Geschöpfe schlussendlich sind, darauf verweist mit Anreiz auch diese Geschichte. Eine Recyclingsmöglichkeit die sich mit der Zeit in Staub verwandelt, aber durchwegs mit einen unnötigen Restrisiko. Schlussendlich mit Schwung verfasst und einer individuellen Note, hebt sich ein wenig ab.
Vier Mädels machen sich rauf, auf zur Ruine. Aufstieg nach einen verdammt miesen Wetter, steil, matschig, rutschig, von den Bäumen tropft es unentwegt. Mit zunehmender Höhe bläst der Wind und lässt die Mädels auch gerne mal Frösteln. Hätte mich eigentlich wenig verwundert - eventuell dem Klischee entsprochen hätte - wenn sich ein Liebespaar aufgemacht hätte. Alternativen dazu gäbe es noch viele, wie Ganoven auf der Flucht, wagemutige Jungs oder drei Töchter und ihre böse Mutter. Aber vier Mädels, fand ich gut - hat doch etwas für sich. Ansonsten inhaltlich um diese Geschichte wenig Überraschendes.
Ich habe ja keine Ahnung wie solch alte Vampire (anderseits, was sind schon dreißig Jahre) diese Zeit überleben konnten? Jeder betroffenes Elternteil, Katholische Gemeinde mit Kirchenvorsteher oder die Herrschaft der Seite des Lichts zu widerstreben? Da gebe es sicherlich noch einige Stationen um die Vergangenheit der Blutsauger, was nicht unbedingt nur die Aspekte eines Kampfes, etwas berichten zu vermag. Hüben wie trüben erzählt es das Leid das ewig schreit.
Eine wiederum solide Erzählung, na dann auf, zum nächsten Abenteuer.
Bin schon gespannt!
__________________
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von engelbert am 11.03.2016 17:23.
Was wäre denn für dich ein Thema, dass dir für einen John-Sinclair-Roman gefallen würde? Vampire sind es schonmal nicht, dass habe ich jetzt gemerkt. Oder hättest du lieber facettenreichere Vampircharaktere wie in "True Blood" oder auch "Nick Knight"?
Aber dafür, dass die Thematik deinen Lesegeschmack nicht getroffen hat, bin ich mit einem "mittel" noch ganz gut weggekommen.
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Mir persönlich hat diese Folge richtig gut gefallen. Ich bin ja eher ein "Neuleser" und werde demnächst die komplette Reihe versuchen aufzuholen. Das habe ich mir jedenfalls vorgenommen. ;-)
Ein paar Sinclair Hefte habe ich ja jetzt schon gelesen und man merkt wirklich die Unterschiede zwischen einem Dark Heft und den Heften der anderen Autoren. Dies schlägt sich in meinen Augen hauptsächlich in den Dialogen nieder. Aber ich schweife ab...
Gut, an diesem Band hat mir eigentlich so gut wie alles sehr gut gefallen. Vampire als Thema finde ich super und die richtige Grundstimmung kommt in diesem Heft auf jeden Fall auf.
Gut gefallen hat mir auch, dass John erst ca. auf Seite 30 auftaucht. Das kann man auch mal ruhig machen. John muss ja nicht immer alles alleine machen, in diesem Band ist halt mal jemand anders die Hauptperson.
Das Heft ist spannend und das Ende kommt auch nicht zu abrupt daher, also in meinen Augen ein wirklich gelungener Sinclair.
Auch dieser Roman hat bei mir gezündet
Ich mag Dämonengeist's (das ist jetzt extra für Shadow ) Schreibstil. Seine Geschichten (ok, waren erst zwei) haben Hand und Fuß und man merkt, dass er (ebenso wie die meisten Co-Autoren) mit Herzblut dabei sind und sich dieses nicht von Vampiren aussaugen lassen...
Stimmungsvoll der Einstieg, stimmungsvoll ging's (auch hier ein Gruß an Shadow... aber jetzt isses korrekt ) weiter und schließlich wards ein prima Vampirroman, mit einem Fokus auf Jane, die nicht so hölzern wie bei JD agierte.
Schade, dass beim nächsten Dämonengeist-Roman die Frauen angezogen bleiben...
Seid froh, dass ich nicht schreibe Wahrscheinlich würde einer der Titel lauten: Totenmesse am FKK-Strand
Wie auch sonst, konnte ich glücklicherweise keine Logik-Fehler feststellen und da mich der Roman schon gefesselt hat, kann ich beruhigt ein 'Sehr gut' vergeben.
Letzte Anmerkung: auf Seite 13 (glaub ich) verstaubt die Astra-Pistole im Safe von Jane. Ohne Luftzirkulation kann nichts verstauben, außer der Safe steht immer ohne, aber dann ist er nicht mehr 'safe' ..., aber ich vermute, dass das 'verstauben' metaphorisch für ungenutzt sein sollte
Danke Rapha für diesen tollen Roman.
Und mit Vollgas geht es weiter: ein Zweiteiler von Ian... ich freue mich
__________________
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
Es gibt schon viele Rechtschreibfehler hier, sie springen einen förmlich an, aber dennoch ist dieser Roman SEHR GUT.
Ich mag es, dass Rafael auf mehreren Ebenen eine Geschichte erzählt und die Handlungsstränge am Ende gut zusammenführt und dabei Keinen aus den Augen verliert.
In gewisser Weise hat mich der erste Teil eher an "Jerry Cotton" erinnert.
Auch ich hätte mir gewünscht, dass Sarah Dobrev am Ende entweder stirbt oder zur Halbvampirin wird. Das hätte einen schönen Folgeroman ergeben.
Auch nach vier Jahren und vielen Romanen dazwischen freue ich mich noch über jede gute Bewertung.
Den Roman selbst blättere ich gerne heute noch hin und wieder mal durch. Damals, als er noch recht aktuell war, hatte ich tatsächlich angedacht, Sarah Dobrev noch einmal auftauchen zu lassen. Eventuell in einem Roman um Rasputins Erben. Dann kamen andere Sachen dazwischen, und mittlerweile glaube ich nicht, dass es noch viel Sinn macht, sie wieder zurückzuholen.
Eine andere Idee meinerseits war auch, den Vampir Hobbs aus Band 2028 "Böses Blut" zu demjenigen zu machen, der die McCoy-Brüder nach der Verbannung durch ihren Vater zu Vampiren gemacht hat. Aber diese Verbindung hab ich dann auch verworfen.
__________________
www.facebook.com/RafaelMarquesJS