Aruula wird endlich von dem „Pflanzengott“ befreit und anschließend rettet dieser die ganze Reisegruppe vor einem mutierten biologischen Kampfstoff der noch aus den Religionskrieg stammt. __________________
Aruula scheint nun auch wieder lauschen zu können was nach dem Tod von Karyaana der Gruppe weiter Helfen wird.
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Nach 5 Bänden wurde das Rätsel um Aruula endlich gelüftet. Der Pflanzengeist wars! Und dieser rettete unser Expeditionsteam dann auch noch von einem mutierten Kollektivwesen, das aus einer biologischen Waffe entstanden war. Die Geschichte kommt nicht an die letzten beiden Bände heran, war aber trotzdem sehr unterhaltsam. Mal schauen, ob das mit Aiko und Honeybutt was wird… __________________
Bekommt von mir ganz knapp 3 Sterne mit der Tendenz zu 4.
Cover: Ich werte Aruulas Portrait mal als sinnbildliche Darstellung des Geistes, der in ihr wohnt. TOP.
Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)
Nun gut, jetzt wissen wir endlich was hinter Aruula ihrer Grünfärbung steckt... ein sehr naturverbundenes Wesen, mit übermenschlichen Fähigkeiten... sozusagen... __________________
Herübergerettet aus dem Quell der Träume, getragen von der Handlung über mehrere Hefte, konnte es nun auf den ersten Wald treffend wieder frei werdend am Ende unseren Protagonisten sogar das Leben retten...
Meiner Meinung nach der erste Band des Herrn Autor in dem es aber auch überhaupt nichts zu lachen gab... Überraschender Weise aber genau so treffend unterhaltsam wie klaustrophopisch beschrieben, die ganze Story um den biologischen Kampfstoff... Damit hatte die Vergangenheitsgeschichte in diesem Band einen mehr als dramatischen Bezug...
Im Gegensatz zur vorherigen Geschichte durfte hier Honeybutt absolut gruselig glänzen... Starker Tobak mit einem rühmlichen Ende... Pest der alten Zeit... schön wär's...
Was das so gar nicht schmunzelige Betrifft könnte ja höchstens die Suche des Ersatzes für eine läppische Schraube am Panzer, damit er wieder funktioniere herhalten... aber wie gesagt, bezogen auf die ganze Thematik des Bandes war selbst das am Ende nicht lustig...
Tolles Gegenstück zu den bisherigen Bezügen eines von mir gelesenen Autoren...
( Achtbar Thematisch glänzende, 5 von 7 uralten Zeiten entstammende, dergestalt herhaltend technisches Zauberwerk )
Es Grünt so Grün... eine mysteriöse Pflanzenentität...
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane