__________________
Kommt als buchstäbliche "Karnevalsnummer" neun Tage zu früh an den Kiosk. Ist dieser Roman tatsächlich ernst gemeint?
__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Von mir gibt's ein sehr gut. Ich kann mit Wrestling leider gar nichts anfangen und kenne daher keinen der Wrestler, was diesen Aspekt für mich komplett uninteressant macht. Aber die Story in der Vergangenheit fand ich gut. Ach ja, das Cover hat was.
__________________
People think that I must be a very strange person. This is not correct. I have the heart of a small boy. It is in a glass jar on my desk.
Stephen King
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Strigus am 09.11.2024 10:06.
Zitat:
Original von Sinclair
Gab es keine deutschen Titel mehr?
Die Frage ist schon heftig. Da kommt so selten mal ein englischer Titel, und dann "Gibt es keine deutschen Titel mehr". Schau dir einfach die aktuelle Titelliste an, dann hast du die Antwort!
Heftig?
Jetzt bin ich fassungslos.
Die Frage von Sinclair ist völlig berechtigt!
Was sollen englische Titel in einer Serie eines deutschen Verlags? Gibt es nicht genug englische Titel in Film und Fernsehen, die nicht übersetzt werden? Müssen wir uns in Deutschland noch englische Titel ausdenken? Es gibt genug davon, wir brauchen nicht noch mehr...
Es gibt schon genug eingedeutschte Wörter.
__________________
Zitat:
Original von Der Geist des Weines
Heftig?
Jetzt bin ich fassungslos.
Die Frage von Sinclair ist völlig berechtigt!
Was sollen englische Titel in einer Serie eines deutschen Verlags? Gibt es nicht genug englische Titel in Film und Fernsehen, die nicht übersetzt werden? Müssen wir uns in Deutschland noch englische Titel ausdenken? Es gibt genug davon, wir brauchen nicht noch mehr...
Es gibt schon genug eingedeutschte Wörter.
Ich gebe dir vollkommen recht, Der Geist des Weines!
Bei uns in Österreich ist es dasselbe: Wo man hinschaut, nur noch englische Titel, und noch schlimmer sind die neudeutschen kreativen Wortschöpfungen, mit denen sich die Leute einbilden, besonders cool zu sein. Dabei bedenken sie gar nicht, wie rasch es geht, heutzutage eine Kultursprache damit wortwörtlich den Bach hinunterzuspülen ...
Hier aktuell ist es vorläufig der erste englische Titel in dieser Serie; wie lange wird es denn dauern, bis das Schule macht und weitere folgen werden?
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Zitat:
Original von Der Geist des Weines
Heftig?
Jetzt bin ich fassungslos.
Die Frage von Sinclair ist völlig berechtigt!
Was sollen englische Titel in einer Serie eines deutschen Verlags? Gibt es nicht genug englische Titel in Film und Fernsehen, die nicht übersetzt werden? Müssen wir uns in Deutschland noch englische Titel ausdenken? Es gibt genug davon, wir brauchen nicht noch mehr...
Es gibt schon genug eingedeutschte Wörter.
1. sind englische Titel heutzutage nun mal verkaufsfördfernd, das haben nahezu alle Verlage längst erkannt
2. sollte das in einer Serie, die NICHT in Deutschland spielt, sondern in UK, schon mal gar kein Problem sein
3. Zeigt ja eben die Liste, dass es noch genug deutsche Titel gibt. Und die Frage war ja eben so gestellt, dass man sie sich mit Blick auf die Liste einfach beantworten kann.
4. Sollte man nicht vergessen, dass Sinclair inzwischen auch als ebook erscheint. Und das bringt Probleme mit sich. Denn nun sind die Romane dauerhaft am Markt. Es gilt der deutsche Titelschutz. Was es immer schwerer macht, für alle Autoren und Verlage, Titel zu finden, die es noch nicht gibt. Denn sobald es sie gibt, muss man sich erst mal einigen mit dem Rechteinhaber. In England gibt es keinen Titelschutz.
5. Und das ist das wichtigste, sollte man Verlagen schon zugestehen, selbst entscheiden zu dürfen, wie sie ihre Publikationen gestalten.
Zitat:
Original von Shadow
Zitat:
Original von Der Geist des Weines
Heftig?
Jetzt bin ich fassungslos.
Die Frage von Sinclair ist völlig berechtigt!
Was sollen englische Titel in einer Serie eines deutschen Verlags? Gibt es nicht genug englische Titel in Film und Fernsehen, die nicht übersetzt werden? Müssen wir uns in Deutschland noch englische Titel ausdenken? Es gibt genug davon, wir brauchen nicht noch mehr...
Es gibt schon genug eingedeutschte Wörter.
Ich gebe dir vollkommen recht, Der Geist des Weines!
Bei uns in Österreich ist es dasselbe: Wo man hinschaut, nur noch englische Titel, und noch schlimmer sind die neudeutschen kreativen Wortschöpfungen, mit denen sich die Leute einbilden, besonders cool zu sein. Dabei bedenken sie gar nicht, wie rasch es geht, heutzutage eine Kultursprache damit wortwörtlich den Bach hinunterzuspülen ...
Hier aktuell ist es vorläufig der erste englische Titel in dieser Serie; wie lange wird es denn dauern, bis das Schule macht und weitere folgen werden?
Ist nicht der erste englische Titel in dieser Serie. Nur vorher hat sich keiner drüber aufgeregt
Aufgeregt habe ich mich nicht. Meiner Meinung nach hätte der Roman aber auch "Der Kampf mit meinen Dämonen" sinngemäß heißen können. __________________
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Zitat:
Original von Strigus
Ist nicht der erste englische Titel in dieser Serie. Nur vorher hat sich keiner drüber aufgeregt
Bei der Nr. 2268 "Spiders on a plane" gab es auch schon negative Meinungen. Auch von mir. Damals war zusätzlich auch noch der Titelschriftzug anders und fügte sich optisch nicht in das Serien-Layout ein. Ich - als Sammler - finde das sehr störend.
Zitat:
Original von Strigus
2. sollte das in einer Serie, die NICHT in Deutschland spielt, sondern in UK, schon mal gar kein Problem sein
Die Originalserie erscheint aber IN Deutschland und nicht in England. Und sie ist eine deutsche Erfindung.
Außerdem ist der Titel in Verbindung mit Wrestling Unsinn. Die Aussage "Fighting with my demons" bezieht sich darauf, seine inneren Dämonen zu bekämpfen.
Aber Hill ist einfach nur oberflächlich. Deshalb schafft er es auch nicht, eine Gruselstimmung zu erschaffen. Daher versucht er dies mit Brutalität wettzumachen.
Zitat:
Original von Horror-Harry
Bei der Nr. 2268 "Spiders on a plane" gab es auch schon negative Meinungen. Auch von mir. Damals war zusätzlich auch noch der Titelschriftzug anders und fügte sich optisch nicht in das Serien-Layout ein. Ich - als Sammler - finde das sehr störend.
"Spiders on a plane" ist sicher eine Anspielung auf den Filmtitel "Snakes on a plane", das kann ja verkaufsfördernd sein. Irgendjemand wird sich bei den Titel schon was gedacht haben.
Ich kann mir z.B. vorstellen, dass der englische Titel "Fighting with my demons" den Sonderheftcharakter des Heftes unterstreichen soll. Das Titelbild ist eine Auftragsarbeit, von Timo Wuerz, usw.
Wo sollen neue Leser herkommen, wenn nicht ab und zu mal was Neues riskiert wird? Mich stört das nicht, wenn so was mal probiert wird. Es gibt mit Sicherheit auch Leute, die das übliche 0815-Heft aus Jason Darks Feder kaum noch zur Hand nehmen wollen, die man auch mit einem Immer-weiter-so nicht zurückholen wird.
Jedenfalls wird sich der Verlag keine Variant-Cover und Variant-Titel leisten können, um es allen recht zu machen.
Da muss ich aber zustimmen. Titel wie "Spiders on a Plain" oder "Paint it Black" sind klare popkulturelle Anspielungen gewesen. Das hier ist einfach nur englisch, weil es "cool" klingt. Wobei ich mich im Wrestling nicht auskenne, vielleicht gibt es da so einen ähnlichen Spruch? __________________
"Ich gegen meine Dämonen" klingt doch zum Beispiel auch ganz flockig.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Englische Titel waren, sind und bleiben für ein deutschsprachiges Werk albern, ob man es nun befürwortet oder nicht. Aber es ist dem Zeitgeist geschuldet, über den man hinsichtlich der Popkultur (die John Sinclair ja sein will) einiges schreiben könnte, das hier aber jeden Rahmen sprengen würde. Es ist ja mittlerweile nicht das einzig Alberne an der Serie.