So etwas wollte ich nun wirklich nicht im Dämonenkiller lesen. Das war eine völlig Abkehr von der bisherigen Gruselserie und ein misslungener Versuch, der Serie eine neue Wendung zu geben. Engel im Dämonenkiler... __________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Es sind ja nicht wirklich Engel.
Mittlerweile bin ich schon mit Band 171 durch. Klar, natürlich sieht es so aus, als ob eine neue, eigentlich sehr alte Macht eingeführt wird, Konkurrenz der Schwarzen Familie, eine Macht, die aber die Zeiten nicht ganz so gut überdauert hat und neu anfangen muss.
Ich blicke da bei Dorian Hunter nicht wirklich durch. Das reinste Chaos. Aber wenn die jetzt beio den Büchern bei Band 101 sind, der die Romane 330: »Die Nebelinsel« und 331: »Cape Wrath« enthält, dann wären wir jetzt ziemlich genau mit der ersten Hälfte der Serie durch, und es ist klar, dass man für die zweite Hälfte ja irgendein Konzept braucht, um irgend etwas halbwegs Neues liefern zu können.
Wie lange diese "Engel"-Story trägt, wird sich zeigen.
Zitat:
Original von Talis
Das Engel-Thema hat mir nicht gefallen. Das war kein Dämonenkiller mehr...
Kannst deine Bewertung für Dorian Hunter 171 einstellen. Werde den Roman gleich einstellen...
Kein Stress. Kann sein, dass ich bald mal etwas zurückschalte und erst mal die alten DH lese. Wenn ich wirklich mal auf eBooks umsteige ist es auch nicht mehr so eilig, den aktuellen Heften hinterher zu laufen.
Verstehe nur nicht, warum das jetzt kein Däki mehr sein soll. Es hat sich doch eigentlich nichts geändert.
Nebenbei: die bisher einzige Abstimmung (mit gut) ist von mir.
Zitat:
Original von Schneedrache
Verstehe nur nicht, warum das jetzt kein Däki mehr sein soll. Es hat sich doch eigentlich nichts geändert.
Für mich fehlt das Dämonenkiller-Flair. Da werden Sachen so dargestellt wie es sich der Autor vorstellt, die aber in der bisherigen Handlung nicht vorkommen. Ich mag keine Änderung der DK-Geschichte.
Als JS Fan kann ich das absolut nachzollviehen. Beim DK sehe ich es hingegen selbst nicht so eng und freue mich schon auf die neuen Romane, wenn ich meinen kleinen Stapel weiter abarbeite. Ich mache mir eher Sorgen, dass das allgemeine Schreibniveau so bleibt wie in dem letzten Zyklus. Viel Actiontrash und Klischees, wenig düstere Stimmung und ernstzunehmende Bedrohungen, die dann geschickt gelöst werden.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
__________________
Doch, an sich hat mit das Heft Spaß gemacht und liest sich zumindest teilweise wie ein frischer Neuanfang. Der Sache mit der Ausgrabung und dem Kokon hätte ich 7 oder 8 Punkte gegeben, echt nett geschrieben und interessant. Anders sieht es beim eigentlichen Kern der Reihe aus. Dorian hat hier nur einen kleinen mittelmäßigen Auftritt, da möchte ich noch nicht urteilen. Aber bei den Dämonen ist die Luft raus, das gibt eher 4 Punkte. Mir fehlt das besondere Etwas. Auch hier würde ich mir frischen Wind wünschen oder eher eine Rückbesinnung auf die Lage zu Beginn der Reihe, nur etwas moderner gestaltet.
Mal schauen, was die zukünftigen Bände bringen und wie sich dieser Zyklus entwickelt. Hier sind es GUTe
(6 von 10 Freaks)
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
__________________
Zitat:
Original von Olivaro
Das war eine völlig Abkehr von der bisherigen Gruselserie und ein misslungener Versuch, der Serie eine neue Wendung zu geben. Engel im Dämonenkiler...
In der 171 wird das erklärt. Durchaus zufriedenstellend, finde ich. Es ist schlichtweg eine Malkuth-Situation. Wenn ein fremder Planet im DK eingeführt wird, lasse ich auch einen zweiten gelten.
Gut, ich persönlich mochte schon Malkuth nicht, aber viele von "euch" alten Hasen haben sich ja nicht so daran gestört. Dann sollte auch diese "Engels"welt erlaubt sein, wenn außerirdische Janusköpfe erlaubt sind. Und die waren noch abgedrehter, als Nathaniel in seinem ersten Band erscheint.
PS. Es gleicht sich sogar und hoffentlich erleben wir nicht nochmal eine ähnliche Reise wie bei Olivaro. Der war als letzter seiner Art auf der Erde gefangen und die Tore nach Malkuth waren versiegelt. Nathaniel ist als letzter seiner Art auf der Erde gestrandet und die Tore in seine Welt sind versiegelt.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller