__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Titel und Einleitung nichtssagend, mal davon abgesehen, dass es sich um Werwölfe handeln wird. Ob Morgana Layton mit dabei ist (was ich ja hoffe) kann man daraus nicht ableiten. __________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Das Gleichgewicht am 18.01.2011 17:29.
Das Cover ist aber nett, damit kann ich mich anfreunen.
edit: Sehe gerade den neuen Zamorra. Mittlerweile gefallen mir die Sinclaircover teilweise sogar besser als die von PZ.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Da es sich hier um einen Wolfsroman handelt, denke ich auch mal das Morgana eventuell mit von der Partie sein könnte . Andersrum hätte ich aber auch gerne mal wieder etwas von der "neuen" Werwolfsart gehört (s. Band 1668 Wolfsnacht/ Baranovs-Clan....wenn es da noch welche von geben sollte
. Wie dem auch sei, hoffentlich hat der gute Jason diese geniale Idee/Variante nicht wieder vergessen
.
Das Cover gefällt mir schon mal .
Das Cover gefällt mir gut, macht Lust auf die Geschichte. __________________
Jason Dark hat ja auf der Leserseite von Band 1695 schon Andeutungen in Bezug auf Band 1699 gemacht.
Resozialisierung....Bauernhof....Bauer ist ein Werwolf....klingt nach die strengsten Eltern der Welt
Auf jeden Fall viel Potential, ich freu´ mich drauf
Aktueller Roman
JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
Zitat:
Original von dark side
Andersrum hätte ich aber auch gerne mal wieder etwas von der "neuen" Werwolfsart gehört (s. Band 1668 Wolfsnacht/ Baranovs-Clan....wenn es da noch welche von geben sollte . Wie dem auch sei, hoffentlich hat der gute Jason diese geniale Idee/Variante nicht wieder vergessen
Das wäre für mich ein Grund diesen Sinclair zu lesen - die Baranovs waren klasse und wie immer stirbt die Hoffnung zuletzt.
Und der Bezug von Tommy zu den "strengsten Eltern der Welt" ist auch passend. Vielleicht liegt ja der Bauernhof in Rumänien und wir kommen somit wieder zur Baranov-Sippe ?
Wobei mich das Cover schon eher an Ötzi erinnert - von Wölfen über die Alpen getrieben ...
also für Ötzi ist mir der Typ zu modern angezogen __________________
Ich glaube leider, dass Jason den Baranov-Clan wieder vergessen hat, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Hier denke ich allerdings nicht, dass es um sie geht. Dann hätten wir in der Einleitung sicher einen kleinen Hinweis darauf gefunden (Rumänien, Erwähnung des Falles damals)
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
__________________
Zitat:
Original von Habibi
Wobei mich das Cover schon eher an Ötzi erinnert - von Wölfen über die Alpen getrieben ...
Allerdings, wenn man sich das Cover genauer anschaut, erkennt man, dass wohl eher der 'Ötzi' die Wölfe hetzt. Mal sehen ob das ein Storyelement wird - ein geheimnisvoller Werwolf-Jäger...
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Brrr... ich kann jedem, bei dem es nicht schon zu spät ist, nur davon abraten, diesen Roman zu lesen. __________________
Langeweile pur, Spannung gleich null und die Logik hat mehr Löcher als ein Schweizer Käse...
Da wäre zum Beispiel John Sinclair, der glaubt, sich als Mitarbeiter des Jugendamtes ausgeben zu können, um auf einem Hof voller Werwölfe zu ermitteln, obwohl ihm eigentlich klar sein müsste, dass jeder dort sein Kreuz spüren kann.
Eben jenes Kreuz übergibt John auch außerordentlich leichtfertig an Maxine Wells, obwohl er vor wenigen Wochen noch große Probleme damit hatte, es mal kurz Suko zu überlassen.
Und am Ende steht er Morgana Layton tatsächlich waffenlos gegenüber - und was macht die? Sie ergießt sich in nebulösen Andeutungen und flüchtet. Ah ja.
Und wieder frage ich mich, warum bei Werwolf-Romanen mit Morgana Layton in letzter Zeit fast keine richtigen Werwölfe mehr auftauchen können. Die in diesem Roman sind es eigentlich, aber da das Kreuz offensichtlich auch ein Herz für Kinder bzw. Jugendliche hat, sterben sie bei Berührung mit ihm nicht, sondern werden vom Wolfskeim befreit - was früher noch nie der Fall war.
Außerdem finde ich es merkwürdig, wie schwierig es für die Protagonisten des Romans ist, normale Wölfe von Werwölfen zu unterscheiden.
Viel Positives lässt sich leider nicht über diesen Roman sagen. Einzig die Szene an Tanners Krankenbett war noch gelungen, ebenso das recht drastische Finale, natürlich abgesehen von Morganas merkwürdigem Verhalten.
Dennoch, der Roman war leider ein Totalausfall. Hoffentlich hat sich Jason Dark nur seine Bestform fürs Jubiläum aufgehoben.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Zitat:
Original von Dämonengeist
Brrr... ich kann jedem, bei dem es nicht schon zu spät ist, nur davon abraten, diesen Roman zu lesen.
Hatte den gutgemeinten Rat leider zu spät gesehen.
Zitat:
Original von Dämonengeist
Langeweile pur, Spannung gleich null und die Logik hat mehr Löcher als ein Schweizer Käse....
Dämonengeist's Rezi trifft hier den berühmten Nagel auf dem Kopf !!!.
Besser hätte ich es nicht formulieren können . Kann ich so zu 100% übernehmen
. Kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, solch gravierende (auch noch in dieser Häufigkeit) Logikfehler in einem Roman gelesen zu haben. Dass das Kreuz jetzt auch noch in der Lage ist zu unterscheiden, ob die Kreatur schon gemordet hat oder nicht ist für mich der größte Brüller. Hoffentlich war das jetzt ein einmaliges "Versehen" gewesen. Nicht dass das Kreuz von nun an bei jedem Vampir, Ghoul, Zombie, Hexe etc. so nen Schwachsinn fabriziert. Die ganze story war von vorne bis hinten überhaupt nicht richtig durchdacht gewesen. Dank eines grandiosen Auftritt's unser "allseits beliebten" Vogelmädchen Charlotta vergebe ich hier noch ein schlecht
.
P.S....muss zu Dämonengeist's Rezi leider noch etwas hinzufügen. Ich fragte mich die ganze Zeit, was es mit dem Titelgebenden "Aufreißer" WOLFSHATZ hier Aufsicht hatte . Naja, passte eben zu diesem Fiasko.
Cover: War noch das Beste vom Roman. Auch wenn die abgebildete Szene so überhaupt nicht vorkam.
Ich wollte mir ein eigenes Urteil bzgl. des Romans bilden und habe nicht auf den Rat von Dämonengeist gehört....leider hatte er vollkommen Recht. __________________
Den absoluten Tiefpunkt der letzten Jahre, nämlich Band 1684 (So grausam ist die Angst) kann "Wolfshatz" zwar an Unvermögen nicht übertreffen - wobei die Messlatte dafür aber auch sehr tief angelsetzt war - aber das Lesen war schon mehr als zäh. Die gravierenden Logikfehler haben Dämonengeist und dark side bereits angesprochen. Wenn dann noch völlig die Spannung fehlt und zu allem Überfluss auch noch meine persönliche "Lieblingsfigur" Carlotta mitspielt, dann kann das nichts werden...
Aus meiner Sicht insgesamt ein schlechter Roman.
Ein "gut" hätte der Roman bis zum Schluss allerdings noch durch einen "lucky punch" erreichen können. Dazu hätte einer der Werwölfe nur Carlotta um die Ecke bringen müssen...
Aktueller Roman
JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
__________________
Zitat:
Original von Tommy
Dazu hätte einer der Werwölfe nur Carlotta um die Ecke bringen müssen...
da hätte der roman ein "top" von mir bekommen.
ich fand die geschichte auch nicht sonderlich prikelnd. schon am rand der langeweile.
das das kreuz jetzt merkt ob ein werwolf schon mal einen menschen zerfleddert hat, finde ich dermaßen schlecht, dass mir die worte fehlen. was kann es als nächstes ? es leuchtet in verschiedenen farben, damit john sieht wie warm sein badewasser ist ?
wegen diesem kreuz-blödsinn gebe ich dem roman ein schlecht
Ist es nicht schön? Ja, es ist nicht schön.
Also was habt ihr denn? Wenn man diesen Roman verfilmen würde, würde sicher guter Trash daraus werden. __________________
Die Geschichte an sich war zwar nichts besonderes, aber ich hatte mich auf eine solide Werwolfsstory gefreut.
Zitat:
Da wäre zum Beispiel John Sinclair, der glaubt, sich als Mitarbeiter des Jugendamtes ausgeben zu können, um auf einem Hof voller Werwölfe zu ermitteln, obwohl ihm eigentlich klar sein müsste, dass jeder dort sein Kreuz spüren kann.
Kam mir auch außerordendlich sinnfrei vor, die Aktion. Wie in Supernatural nur ohne gefälschte Ausweise und Tarnidendität. Es ist Nathan zu Gute zu halten, dass er nicht auf diesen Trick herein fällt. Sonst sind es ja die Bösen, die total naiv reagieren. Mal von Charlotta abgesehen, die hier wieder sehr gut ihr Klischee erfüllt. Neben den Kindern mit den Klischee-Namen natürlich.^^
Zitat:
Eben jenes Kreuz übergibt John auch außerordentlich leichtfertig an Maxine Wells, obwohl er vor wenigen Wochen noch große Probleme damit hatte, es mal kurz Suko zu überlassen.
Und als er nach der ersten Werwolfattacke merkt, dass das keine so gute Idee war, übergibt er es ihr erneut.
Zitat:
Und am Ende steht er Morgana Layton tatsächlich waffenlos gegenüber - und was macht die? Sie ergießt sich in nebulösen Andeutungen und flüchtet. Ah ja.
Natürlich. Wie immer. Ein cooler Spruch und dann verschwindet der Dauergegner, bis er in einem schlechten Roman mal nebenher weggeputzt wird.
Wie sagte John auf Seite 58?
Das hatte mir noch gefehlt - von der eigenen Kugel getroffen und ins Jenseits geschickt zu werden.
Verdient hätte er es.
Dass der Titel völlig unpassend ist und das Cover auch ncihts mit dem Roman zu tun hat...
Was haben die 3 Leute eigentlich noch positives an der Geschichte gefunden, dass sie nur ein SCHLECHT gegeben haben? Ich habe mich über einige Szenen köstlich amüsiert und Charlotta hat mal wieder das gebracht, was ich von ihr erwartet habe. Daher auch von mir nur ein SCHLECHT.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 27.02.2011 19:54.
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Die Geschichte an sich war zwar nichts besonderes, aber ich hatte mich auf eine solide Werwolfsstory gefreut.
Nicht nur du .
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Was haben die 3 Leute eigentlich noch positives an der Geschichte gefunden, dass sie nur ein SCHLECHT gegeben haben? Ich habe mich über einige Szenen köstlich amüsiert und Charlotta hat mal wieder das gebracht, was ich von ihr erwartet habe. Daher auch von mir nur ein SCHLECHT.
Wie ich es schon bereits geschrieben hatte, bekam dieser Roman nur durch den "tollkühnen Auftritt" vom Flattervogel diese ausgesprochen hohe Bewertung von mir. Die anderen sahen es wohl genauso
Band 1699
erstmal ein Lob:
"nur" 7 x "hob die Schultern"
Seite 12
Carlotta:
"Nun ja Max, ich habe das Gefühl, dass Tim nicht nur kommt, um dir persönlich eine
ruhige Nacht zu wünschen"
ach komm, echt ??
Seite 14
Tim:
"Aber zum einen gibt es hier keine normalen Wölfe und wenn, ..."
achso, es gibt keine normalen Wölfe, aber es gibt Werwölfe
genau
Seite 17
Tanner
"Zudem war es ihm verboten worden, mit seiner Dienststelle zu telefonieren. Er
konnte zwar angerufen werden, ihm selbst war es nicht möglich, nach draußen zu telefonieren"
wie bitte ?
1) wieso können die dem verbieten mit der Dienststelle zu telefonieren
2) wenn die Dienststelle Tanner im Krankenhaus anruft ( dies ist ja möglich )
dann muss Tanner also sofort auflegen, oder wie ?? hahah
Seite 19
John
"Abheben oder nicht ? / Du Maxine ? "
hat John denn immer noch kein DSL-Anschluß mit Rufnummererkennung ??
Seite 25 + 26
Carlotta
"Ob es ein neuer Werwolf war, der sich durch die Öffnung drängte und auf das Dach glitt,
wußte sie nicht"
Achtung, jetzt wird es lustig
Seite 26
Ich bin vom Dach des Hauses weggeflogen, bevor ich sehen konnte, dass es die beiden
anderen Werwölfe waren, die durch die Luke aufs Dach klettern wollten"
hahaha
Seite 27
Maxine
"Nur möchte ich nicht, das du in Zukunft irgendwelche weiteren Alleingänge startest"
jaja schon klar, nimmt dir doch eh niemand mehr ab dieser olle Spruch
Seite 49
Maxine
"Scheiße, sagte sie. John: Ich bitte dich. Welch ein Wort. Max : Aber wahr
John: Stimmt auch wieder!
Seite 51
John
"Mein Kreuz bekämpft das Böse, aber es ist keine Mordwaffe. Ich glaube nicht, dass Ringo sich schon
etwas zuschulden hat kommen lassen"
achso, das ist aber wirklich ein Spitzenkreuz
das Kreuz weiß jetzt also schon, ob ein Dämon etc gemordet hat oder nicht ?
Seite 53
John
"Nach diesem Satz verließ ich waffenlos den Stall"
wie bitte ? ist John jetzt verrückt geworden ??
waffenlos zu den Werwölfen ?? hahahaaaaaaa
Seite 56
Mr.Hatcher
"Ich weiß nur nicht, wie ich auf das Dach gekommen bin"
eieieiiiii
immer wenn Carlotta eingreifen muss ( retten ) dann haben die Leute
entweder einen Aussetzter oder sind bewusstlos
Seite 57
John
"Sie ( Carlotta ) winkte mir kurz zu ( in der Luft )
ich konnte nur hoffen, das Tim sie nicht gesehen hatte. Aber wenn, dann hätte er sie auch für
einen großen Vogel halten können"
hahaha
ein WINKENDER Vogel oder wie ???
Seite 58
John
"Für einen Moment ruhte ich mich aus"
was ???????
da schiesst einer auf John, und der ruht sich mal aus ????? hahaha
auch komisch, das die Gegner von John niemals TREFFEN
eieieiiiiiii
so, das war es mit dem absoluten Hammerband 1699
Hilfe, das wird ja immer schlimmer....................
Also ich fand den Roman okay. Von der Stimmung her. Es gibt natürlich ein paar Szenen die komisch sind, wie z.B., dass er nicht gemerkt hat, wie er auf das Dach gekommen ist - man merkt doch, wenn man hochgehoben wird. __________________
Aber genervt hat mich, dass urplötzlich der große Böse auftaucht und ein paar von den Bösen erledigt, damit wir rechtzeitig den Roman beenden können.
Oder das John erst ein paar Romane ein paar Babies abschlachten wollte, weil sie ja den Keim des Bösens tragen und jetzt das Kreuz wunderbar den Keim ersticken kann. Warum werden jetzt überhaupt noch Böse getötet?
Aber so schlecht fand ich den Roman nicht, deswegen gibt es "nur" ein schlecht von mir.
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung