__________________
Ich habe jedenfalls an dem Roman nicht viel zu bemängeln. Das Einzige, was mich etwas gestört hat, war, dass John und Suko mit ihren für einen einzelnen Heftroman relativ langwierigen Ermittlungen am Ende kaum noch Zeit und Gelegenheit hatten, ihrem Ruf als Actionhelden gerecht und dementsprechend aktiv zu werden.
Das Kreuz mit dem Kreuz, am Ende ist es oft der einfache Ausweg, wenn es schnell gehen muss. Ihr kennt das ja, aber im Grunde ist der Roman etwas, was ich mir von John Sinclair oft wünsche, natürlich mit wechselnden Hauptfiguren, und ich vergebe mal noch ein top.
Der Werkstattbericht hätte gerne auch noch etwas ausführlicher sein können. Aber schön, dass es ihn gab, und
Sehr guter Roman, der dann wirklich mit meinen zu hohen Erwartungen kämpfen musste.
Sinayra ist hier in der ersten Hälfte tatsächlich nur eine Randfigur, bis sie dann zum Ende hin aktiver in das Geschehen eingreift. Dabei lernen wir erstaunliches über den Charakter, nämlich dass sie
Wie schon im Vorgängerroman müssen hier John und Suko 50 Seiten lang tatsächlich Ermittlungsarbeit leisten, was ich sehr erfrischend finde, da bei den meisten anderen Autoren der Plot unseren Helden durch Meister Zufall immer vor die Füße fällt. Hier hätte man aber 5-10 Seiten weniger machen können, um dem Finale etwas mehr Platz zu schaffen. Die Traumwelt ist hier ein wunderbarer Ort dafür, kommt aber leider kaum zum Zuge wegen der Seitenknappheit.
Interessanterweise wird der nächste Roman über Sinayra dann von Marie Erikson geschrieben. Schön wenn die Autoren so eng zusammenarbeiten, bin gespannt wie es mit der Figur weitergeht.
Gebe ein Sehr Gut.
Der neue Roman von Oliver Fröhlich. Sinayra, die Göttin des Vergessens spielt wieder mit.
57 Wochen nach Band 2389. Sie hatte ich schon wieder fast vergessen.
Und der Roman fängt Hammer-Stark an. Ist es ein Alptraum, ist es Realität?
John und Suko ermitteln sehr viel in diesem Roman.
OF ist ja so ein bisschen für mich der JS-Experte für subtile, anspruchsvolle, manchmal etwas komplizierte Storys.
Aber, jetzt kein Scherz. Mich hat der Roman auch in meine Träume verfolgt. Kommt nicht soo oft vor.
Das kann für die Qualität des Romans nur ein gutes Zeichen sein.
Meine Bewertung daher : "TOP"
JS2446 __________________
Alter Falter! Was für eine qualitativ hochwertige Nummer diese Story für mich war lässt sich eigentlich nur mit Sinayra selbst vergleichen. So wie ich diese Geschichte weggelesen habe war dies ein absoluter Hochgenuss und auch nicht anders als würde ich die geschriebenen Worte gedanklich aufsaugen.
Für mich ganz klar der Heftroman des Jahres!!! Kann hier gar nicht anders als mit einem TOP abzustimmen.
Der Autor sollte sich vielleicht mal überlegen hier 3+3 Taschenhefte im Sinclair Universum rauszuhauen. Selbst wenn daraus ein Albtraum wird, wäre es für mich immer noch ein Traum!
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane
Ich habe den J.S. auch gelesen __________________ vor allem weil der Autor sich als Oliver Fröhlich preisgab. Kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Skurrile Idee mit einer gelungenen Umsetzung, kam sogar Spannung und auch ein wenig Komplexität auf.
Allseits bekanntes wie Adaptieren hatten wir sowohl in MX, kann mich aber auch in PR z.B. um Gucky erinnern und bei Zamorra hatte ein Dämon seine Freude damit.
Aber die Story weist auf einen Flüchtigkeitsfehler hin.
Um einen Anker im Bewusstsein zu setzen muss man einige Minuten das Opfer am Kopf berühren. Soweit die Geschichte um die Traumlabore gut eingeführt und nachvollziehbar. Das eine Dämonin durch eine Berührung sich mental im Bewusstsein einklinken, gut. Dann lasse ich mich gerne unterhalten das die Dämonin körperlich im Traum aktiv werden kann und Sinclair in Kombi mit Soko mental im Traum reingezogen werden. Allerdings wenn „Otto normal Verbraucher“ wie der Ehemann ebenfalls in die Traumphase eingenommen wird, wird es für mich schwierig. Warum sollte es möglich sein, vielleicht dann auch noch im Duo oder Tripel? Die Träume werden bewusst manipuliert und gezielt geleitet, um Energie absorbieren. Seit den 60iger Jahren war Mr. Dream aktiv und wie viele Ehepartner/Bettbeteiligte und Kinder wären zufällig diesen Sog ebenfalls ausgesetzt? Wozu auch, hilft auch niemanden! Woher kam der Sog? Zuerst nur mental, dann Physisch und dann aus heiterem Himmel betrifft es jeden seiner Nähe. John hat es erst durch sein Kreuz eingesogen. Kein Anker, keine Chance, es gibt Gesetzmäßigkeiten.
Dennoch konnte die Geschichte GUT überzeugen. Mister Spitzbart Devil müsste dann noch mit Sinayra einen Deal abschließen, sonst er ab nun leer aus.
Der nächste Sinclair kommt bestimmt.