Dorian Hunter # 36 - 14.01.2020
Autor: Gay D. Carson
"Witchcraft" ("Das Dorf der Kannibalen")
Das spärliche Licht in der Sauna reichte nicht aus, um Norman Sciff letzte Gewissheit zu geben. Er schob sich dicht an die Wand Âheran, schlug den Wasserdampf mit den Händen beiseite und schreckte zurück. Ein Irrtum war ausgeschlossen: Die Wand der Sauna Âbestand aus schwarzem Gusseisen, das ihm auf einmal glühend heiß erschien.
Von irgendwoher war ein spöttisches Lachen zu hören. Er schöpfte neue Hoffnung und redete sich ein, das alles sei nur ein übler Scherz.
»Hilfe!«, schrie er mit kreischender Stimme. »Hilfe! Hört mich denn keiner?«
Der dichte Wasserdampf quirlte durcheinander und gab den Blick auf die Wand frei, die plötzlich nach oben gebogen erschien. Norman Sciff vergaß für einen kurzen Moment die Schmerzen. Er hatte den Eindruck, sich in einem riesigen Kessel zu befinden – wie ein Tier, das geschmort werden sollte!
Dorian Hunter # 37 - 28.01.2020
Autor: Neal Davenport
"Eine Art Unsterblichkeit" ("Der Teufel von der Schönheitsfarm")
Manuel war es gelungen, von der Schönheitsfarm zu fliehen!
Er stemmte sich hoch und rutschte auf den Knien einige Meter vorwärts, dann brach er erneut zusammen. Doch sein eiserner Wille trieb ihn wieder hoch. Schwankend taumelte er weiter. Seine Augen tränten, sein Körper schien völlig gefühllos zu sein.
Weit vor sich sah er endlich eine alte Hütte. Aus dem winzigen Schornstein stieg ein dünner Rauchfaden in den grauen Himmel. Manuel schien es, als würde es Stunden dauern, bis er die Hütte erreichte. Er lehnte sich an die Tür und schlug mit der rechten Faust dagegen, dann brach er in die Knie.
Die Tür wurde geöffnet, und ein uralter Mann steckte den Kopf heraus. Sein Gesicht verzog sich zu einem Grinsen. »Manuel!«
»Sie kennen mich?«
»Natürlich. Ich bin es, dein Freund Alfonso.«
Aber das war unmöglich! Der Mann vor Manuel war mindestens achtzig Jahre alt ...
__________________
Zitat:
Original von Olivaro
Zitat:
Original von Wolf55
Das sagst Du so in Deinem jugendlichen Leichtsinn. Bin seit kurzem Rentner und hab erstmals Schwierigkeiten, an DH dran zu bleiben. Bis zur # 45 lief es wie geschmiert, schob den großartigen PZ mit den Faunen ein, und plötzlich lief mir die Zeit weg, was nicht an dem PZ lag.
Jede Woche ein Heft aus dem DH-Universum wird mich in akute Bedrängnis bringen
Mein längst verwelkter jugendlicher Leichtsinn sagt mir das Gegenteil: Im Ruhestand ist das frühe Aufstehen nur noch eine böse Erinnerung, und deshalb werden aus der bisherigen Lesestunde im Bett plötzlich ganze Leseabende, -nächte und -morgendämmerungen. Kurzum: Lesen bis in die Puppen!
Ihr habt Sorgen. Ihr solltet mal lesen und schreiben! :-D
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!
Zitat:
Original von Olivaro
Ich denke schon, dass es den ersten Coco-Zweiteiler ein weiteres Mal geben wird, weil hier die Zamis-Sippe recht anschaulich vorgestellt wird und dieser Stoff immer als bester Zyklus genannt wird. Auch die DK-Taschenbücher waren anfangs recht angenehm zu lesen.
So erfreulich eine weitere Gruselserie ist, so muss ich mich gemeinsam mit Wolf55 wundern, wenn man einerseits eine wöchentliche Erscheinungsweise bei Dorian Hunter wegen Überlastung vehement von sich weist, während man nun Coco in Rennen schickt. Aber wie schon mal erwähnt: Der Stoff liegt bereits fix und fertig vor und braucht nur noch ins Heftformat heruntergerechnet zu werden. Bei den Taschenbüchern wird man wohl weniger kürzen als vermutlich das Material über mehrere Bände versteilen. Und ja, Dorian Hunter wird wohl erfreulich gut laufen, sonst würde man sich bei Bastei nicht intern dazu Konkurrenz erschaffen.
Eine weitere Überlegung ist, dass man vielleicht weniger erfolgreiche Publikationen einstellt und dafür mit einer Serie eher die Kundschaft binden kann. Allerdings denke ich nicht, dass man das Material der Zaubermond-Zamisse 1:1 übernehmen wird, denn das Heftkorsett ist ungleich enger geschnürt in Hinblick auf den Jugendschutz. Und, wieder meine persönliche Meinung, wenn man all die sexistischen Gewalt- und Erniedrigungsphantasien herausnimmt, kann ich mir ganz gut vorstellen, dass Coco zumindest eine Zeitlang mit dem Erfolg ihres männlichen Pendants gleichziehen könnte.
Wenn die Serie für die Heftserie überarbeitet wird habe ich nichts dagegen. Bringt ja auch nichts wenn die Serie wg. Jugendschutz eingestellt werden müsste. Ich empfand es nicht als so extrem wie viele hier im Forum, aber wenn etwas von den Sex- und Gewaltorgien verschwinden würden, wäre es in vielen Fällen sogar ein Vorteil für die Geschichte.
Später waren die Bücher doch unterteilt mit mehreren Romanen. Also ab der Fortsetzung in den Büchern. Ich glaube, die einzelnen Romane, hatten dann auch nur noch die Länge eines üblichen Heftromans. Nur die ersten Bücher hatten eben die alten TB als Nachdruck.
Wichtig und beruhigend ist schon einmal, dass DH ziemlich gut bzw. ordentlich laufen muss. Sonst würde man die CZ Serie nicht starten.
Fehlen jetzt noch LB und Macabros.........
Wir wissen ja, dass die Serie ursprünglich schon früher hätte starten sollen (wenn es die Serie ist welche MM gemeint hatte) aber wegen der aktuellen Lage sich verschoben hatte. Als eine wöchentlichen Erscheinungsweise von DH wegen Überlastung ausgeschlossen wurde, wusste man vermutlich schon von den Plänen mit CZ und wollte die Überraschung halt noch nicht verraten.
__________________
Zitat:
Original von Horror-Harry
Zitat:
Original von Olivaro
Eine weitere Überlegung ist, dass man vielleicht weniger erfolgreiche Publikationen einstellt und dafür mit einer Serie eher die Kundschaft binden kann.
Vermutest du, dass für "Das Haus Zamis" etwas anderes weichen muss? Möglicherweise der Gespenster-Krimi?
Wie schon oben erwähnt, ist jede Gruselserie/reihe für Freunde des phantastischen Heftromans ein Grund zur Freude oder zumindest Bestätigung. Und der Gespenster-Krimi soll aus diesem Grund auch gerne weiterlaufen. Weil aber Verlage durchaus gerne mal gewinnorientiert sind, wird man schon sehr genau darauf schauen, welche Erzeugnisse sich aus kaufmännischer Sicht lohnen - und welche nicht. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Leser sich eher einer Serie als einer Reihe zuwenden, und neben all den Maddraxen, Zamissen, Hunters, Sinclairs und Zamorras könnte der GK es schwerer haben, sich zu behaupten. Aber insgesamt scheint wohl wieder ein vermehrtes Interesse an Heftromanen bestehen, denn alleine bei den Neuerscheinungen kann Bastei dann mit monatlich 14 Ausgaben punkten. Eine schöne Entwicklung...
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
__________________
Zitat:
Original von Olivaro
Aber insgesamt scheint wohl wieder ein vermehrtes Interesse an Heftromanen bestehen, denn alleine bei den Neuerscheinungen kann Bastei dann mit monatlich 14 Ausgaben punkten. Eine schöne Entwicklung...
Was mich mehr interessiert... lohnt sich 'Das Haus Zamis' denn?
Gespenster-Krimi ist leider nicht so mein Fall... außer natürlich die Marques-Sachen, und die muss ich mir erst noch mal bestellen
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
__________________
Zitat:
Original von Tulimyrsky
Was mich mehr interessiert... lohnt sich 'Das Haus Zamis' denn?
Nachdem du die beiden Bände "Hexensabbat" und "Die Todesmelodie", die sich mit Cocos Jugend innerhalb der Schwarzen Familie befassen, mit einem "Top" bewertet hast, hast du schon mal die ungefähre Richtung, wohin das thematisch geht. Umgerechnet in Hefte kann man mit dem Zaubermond-Material schon einige unterhaltsame Jahre überbrücken - ehe sich die Handlung dann zu wiederholen beginnt und es keine Weiterenwicklung der Charaktere gibt.
Das Gleichgewicht hat zu diesem Thema zahlreiche Rezensionen verfasst, die hier zu finden sind:
https://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=128&sid=
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zitat:
Original von Olivaro
Zitat:
Original von Tulimyrsky
Was mich mehr interessiert... lohnt sich 'Das Haus Zamis' denn?
Nachdem du die beiden Bände "Hexensabbat" und "Die Todesmelodie", die sich mit Cocos Jugend innerhalb der Schwarzen Familie befassen, mit einem "Top" bewertet hast, hast du schonmal die ungefähre Richtung, wohin das thematisch geht. Umgerechnet in Hefte kann man mit dem Zaubermond-Material schon einige unterhaltsame Jahre überbrücken - ehe sich die Handlung dann zu wiederholen beginnt und es keine Weiterenwicklung der Charaktere gibt.
Das Gleichgewicht hat zu diesem Thema zahlreiche Rezensionen verfasst, die hier zu finden sind:
https://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=128&sid=
Bis zu den TB 32/33 wird die Vorgeschichte erzählt, danach ist CZ eher eine Art Neo-Serie.
Grob geschätzt müssten es ungefähr 75 Heftromane sein bis zu diesem Zeitpunkt. Oder hat da jemand genauere Angaben?
__________________
Zitat:
Original von Bruce
Grob geschätzt müssten es ungefähr 75 Heftromane sein bis zu diesem Zeitpunkt. Oder hat da jemand genauere Angaben?
Das lässt sich recht leicht herausfinden, indem man einfach die Seitenzahl aller Taschenbücher addiert (die von 200 bis über 380 Seiten umfassen) und die Gesamtzahl durch 64 (60/62) teilt. Dies sollte dann ungefähr die Anzahl der Hefte ergeben. Inwieweit die nötigen Straffungen wortwörtlich zu Buche schlagen, wird man dann schon sehen.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
__________________
Zitat:
Original von Olivaro
Das Gleichgewicht hat zu diesem Thema zahlreiche Rezensionen verfasst, die hier zu finden sind:
https://www.gruselromanforum.de/board.php?boardid=128&sid=
Mach den Leuten doch keine Angst.
Es sind jetzt 61 Bände erschienen. Die meisten 3-4 Geschichten. Die ersten Geschichten spielen vor der Dorian Hunter Heftserie. Mit Band 33 wird der erste Dämonenkiller aus Cocos Sicht und anderen Ausgängen geschildert. Danach gehen die Reihen wieder getrennte Wege. Was ich sehr Schade finde. Ich hätte mir mehr Anleihen an die Dämonenkiller-Geschichten nach dem Motto "Was wäre gewesen wenn..." gewünscht.
Was wäre gewesen, wenn Coco auf der bösen Seite geblieben wäre und Dorian vernichtet hätte. Ich will nicht spoilern, aber sowas passiert leider nicht.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
DORIAN HUNTER # 52 - 25.08.2020
Autor: Hivar Kelasker (Hanns Kneifel)
"Die Sklavin des Vampirs"
Coco Zamis ist nach der Entbindung wohlbehalten in die Jugendstilvilla zurückgekehrt. Olivaro hat eine erneute und wahrscheinlich endgültige Niederlage erlitten.
Und doch quälen Dorian Hunter Zweifel. Hat Coco die richtige Entscheidung gefällt, indem sie ihr gemeinsames Kind an einen geheimen Ort gebracht hat, den nicht einmal der Dämonenkiller kennt?
Zunächst einmal jedoch muss Dorian seine Aufmerksamkeit nach Frankreich richten. Auf ein Weingut, dessen Besitzer Pierre Lacroix die Aufmerksamkeit von Trevor Sullivans Agentur erregt hat. Ist Lacroix ein Vampir? Jedenfalls ereignen sich rund um das Weingut seltsame Todesfälle, und auch der dunkelrote Inhalt der Flaschen, die Lacroix in alle Welt verschickt, scheint von einer ganz und gar eigentümlichen Beschaffenheit zu sein ...
Zitat:
Original von Loxagon
Jo.
Bei Google nach Dämonenkiller 50 suchen. Dann oben auf Bücher.
Übrigens noch ein verspätetes Dankeschön für die Antwort.
Ich benutze Google zwar oft, bin aber seltsamerweise nie auf die Idee gekommen, bei der Auswahlleiste dieses Symbol zu öffnen, wo man dann auch "Bücher" findet.
Zitat:
Original von Talis
Zitat:
Original von Loxagon
Nach 10 Sekunden per Google weiß mans auch heute schon
Dann klärt uns doch mal auf. Bin zu faul zum Suchen
War als Mitwisser ja auch kaum nötig!
Kein Vorwurf: Wenn Uwe in eine Sache involviert ist, muss er natürlich den Schnabel halten - das gehört sich auch so! Jedenfalls eine gelungene Zeitleiste - Dein sehr persönlicher Artikel folgt ja dann in den nächsten Heften - freu mich drauf!
__________________
Zitat:
Original von Wolf55
Kein Vorwurf: Wenn Uwe in eine Sache involviert ist, muss er natürlich den Schnabel halten...
Wie überaus passend formuliert.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Für die immer noch misstrauischen User, die immer noch schreiben, wenn, wäre, würde, sollte etc. zur Beruhigung:
Inzwischen haben ja einige? das DH Heft # 50 bereits vorliegen und können sich selbst überzeugen, dass die Meldung nicht gefakt war.
Fragen an Olivaro & Talis: Wird bei den "Themen" eine eigene Rubrik ("NEU") zugefügt und wird Talis uns auch hier mit Exposé - Artikeln erfreuen?
Jawohl, seit gestern kann ich das nur bestätigen... 27. Okt... blöd nur das der Titel nicht auf Coco Zamis lautet... aber nun gut, manche können eben mit Häusern um sich werfen... __________________
Schade empfinde ich nur das wohl anscheinend ein paar Bände eins zu eins aus Dorian Hunter geschichtsträchtig übernommen werden und gleich auch noch die Titelbilder gleichbleiben... die Sicht der Dinge halt, muss ja vielleicht rechtlich so sein...
Endlich kann ich mein Leseverhalten noch viel mehr der dunklen Seite zuwenden... bin ja besonders neugierig auf die Riege der ganzen Autoren die da mitmischen... manchmal überraschen diese ja in einem anderen Genre wie man es nicht erwartet hätte...
(Danke @ wolf55 für die Infoflut... das die JS SE auf monatl. Erscheinung rutscht find ich auch interessant, wäre doch toll wenn Bastei auch endlich mal mutig eine angedachte Serienstruktuierung ab Herbst in den Raum werfen würde)
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Wolf55 am 25.07.2020 08:29.
Zitat:
Original von Knollo
Jawohl, seit gestern kann ich das nur bestätigen... 27. Okt... blöd nur das der Titel nicht auf Coco Zamis lautet... aber nun gut, manche können eben mit Häusern um sich werfen...
Schade empfinde ich nur das wohl anscheinend ein paar Bände eins zu eins aus Dorian Hunter geschichtsträchtig übernommen werden und gleich auch noch die Titelbilder gleichbleiben... die Sicht der Dinge halt, muss ja vielleicht rechtlich so sein...
Endlich kann ich mein Leseverhalten noch viel mehr der dunklen Seite zuwenden... bin ja besonders neugierig auf die Riege der ganzen Autoren die da mitmischen... manchmal überraschen diese ja in einem anderen Genre wie man es nicht erwartet hätte...
(Danke @ wolf55 für die Infoflut... das die JS SE auf monatl. Erscheinung rutscht find ich auch interessant, wäre doch toll wenn Bastei auch endlich mal mutig eine angedachte Serienstruktuierung ab Herbst in den Raum werfen würde)
Das ist mir gar nicht aufgefallen.
Bin mir da nicht so sicher, dass das etwas mit dem Haus Zamis zu tun hat, denn 1 x im Monat treffen ja beide dennoch aufeinander, was das Problem ja nicht wirklich löst - schätze, diese Maßnahme war eh fällig.
Die Serienstruktur finde ich an sich nicht so verkehrt:
Woche A mit MX, PZ, JS, DH ZAMIS und (dann jedes 2. Mal) JS SE + JS SB
Woche B mit DH, Gespenster-Krimi 2.0, JS und JS Classics
(in jeder Woche erscheinen dazu 4 Westerntitel)
Welche Änderungen würdest Du denn bevorzugen, Knollo? Hier sind natürlich auch alle anderen gefragt; ich finde die Aufteilung recht gut gelöst, bin für neue Ideen aber offen ...