Ich ziehe uns mal um, von: https://www.gruselromanforum.de/addreply.php?threadid=530&sid=
Also der Teasertext da (Disney Villains 12) ist sowas von schlecht, das kann niemals echt sein, sondern reine KI.
Und in Japan gibts inzwischen nen Anime der zu 99% reine KI-Arbeit ist. Lediglich die Charaktermodelle wurden per Hand eingespeist: https://www.youtube.com/embed/l1QlkCUiCBw
Also wüsste man es nicht... Es wirkt LEIDER verdammt gut. Ich glaub die Sprecher sind noch echt, aber alles andere dann ...
Zitat: | |
|
Zitat: | ||||
|
__________________
Zum Thema AI Cover.
Bei den Classics geht das meines Erachtens aber in die richtige Richtung
Für mich hat es immer noch nicht den Charme der handgezeichneten Cover, aber sieht auch nicht zu künstlich und hässlich aus.
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Mir persönlich ist der Inhalt des Romans auch viel wichtiger als das Cover! Es gab schon immer sehr gute und sehr schlechte Cover - egal wie die entstanden sind!
Als Wertung würd ich persönlich sagen:
Cover 15 - 20 %
Inhalt 80 - 85 %
War ja schon häufig so: Top Cover schlechter Inhalt und umgekehrt!
__________________
Sehe ich wie du. Beim ebook ist das ja eh noch was anderes, als wenn man das Heft richtig in der Hand hält und sich an den Covern erfreuen kann.
Für den neugierigen Gelegenheitsleser im Kiosk wird das aber vielleicht doch kaufentscheidend sein. Ich weiß noch, wie ich mir damals keine Vampira Taschenbücher auf dem Wochenmarkt gekauft habe, weil sie Cover mir zu "billig erotisch" waren und ich dachte, das wäre nur Sextrash. Wie falsch ich lag...
__________________
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Zitat: | |
|