__________________
Wenn die Süße des geringen Preises verflogen ist, die Bitterkeit minderer Qualität wird bleiben.
Zitat:
Original von Sheila Conolly
ok, mag sein, roll doch nich gleich mit den augen, ich bin blond^^
dann war die wortwahl allerdings ziemlich daneben ... ähm ... unglücklich ... *fg
zitat der leserseite aus js 1657:
" ... so lange ich gesund bin, werde ich weiterschreiben. Mit der Leserseite mache ich allerdings Schluss."
kann er eigentlich auch gar nich machen, da würde dann schon mächtig was fehlen, gelle?!
Sorry, Asche auf mein Haupt.
Da ist wohl eine Entschuldigung von meiner Seite angebracht, liebe Sheila.
Die Aussage von JD war anscheinend tatsächlich so zu verstehen und ernst gemeint (siehe JS 1663). Meine Interpretation des Wortlauts war wohl Wunschdenken bzw. ein "Nicht-akzeptieren-wollen" einer Umsetzung dieser Ankündigung.
Ich würde sagen... __________________
... erstmal abwarten!
Denn in Band 1662 steht als abschliessender Text nämlich:
Zitat: "In einer Woche gibts wieder eine Leserseite."
Also erstmal abwarten was in den folgenden Heften so kommt!
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Horror-Harry am 22.05.2010 16:05.
Zitat:
Original von iceman76
Denn in Band 1662 steht als abschliessender Text nämlich:
Zitat: "In einer Woche gibts wieder eine Leserseite."
Was nicht der Fall war.
Hoffentlich nur ein Fehler in der Druckerei, welche die Seite schlicht vergessen hat.
Oder der Text des Romans war zu lang, dass man die zwei Seiten weglassen musste. Denn die Schriftgröße bzw. Zeilenhöhe hat sich nicht verändert. __________________
Außerdem gab es mit Band 1538 schon einmal einen Roman, in dem ohne Vorankündigung die Leserseite fehlte.
Wie auch immer, in einer Woche wissen wir mehr.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Endlich mal wieder ein Roman, wo ich auf vorhergehende Rezis Bezug nehmen kann. __________________
Zitat:
Für mich war die Frage ausschlaggebend, was ist ein Golem, was hat es mit einem Golem auf sich? Zugegeben in gewisser Weise etwas naiv, eine Antwort im Heft finden zu wollen. Wie es im Forum bereits angemerkt wurde, dürften es bereits einige Abhandlungen davon gegeben haben.
Ich verstehe unter einem Golem ein durch Magie oder Wissenschaft belebtes Wesen. Frankensteins Monster ist daher für ebenfalls ein Golem. Zombies könnten eigentlich auch zu den Golems zählen...
Für mich war die Figur im Roman, kein richtiger Golem. Nur eine Statue, welche eine "lebensspendende" Aura ausstrahlt, was ja gar nicht mal so uninteressant ist. Sogesehen wäre der Bildhauer nach einigen Stunden auch wieder als Zombie auferstanden, hätte Harry die Statue nicht vernichtet.
Zitat:
bleiben eine siebenseitige Ankunft und eine achtseitige Begrüßung mit Beratung.
War aber ganz nett und geschrieben, man konnte sich richtig gut in die Szene hineinversetzen. Klar war es viel Gerede, aber irgendwie unterhaltsamer dargestellt, als üblich. Hat mich also nicht so gestört.
Zitat:
Harry trägt zwei Schusswaffen bei sich. Im Wald verteidigt er Bill noch gegen einen Zombie. Verantwortungslos hingegen lässt er Bill waffenlos ziehen um gegen zwei Zombies anzutreten - im Bewusstsein, das Sheila ebenfalls in Gefahr sein könnte.
Ich hätte damit gerechnet, dass zumindest Mr. Conolly seine Waffe überall mit hinnimmt. Gut, das war wirklich unsinnig. Ich habe mir das aber so erklärt, dass Harry für die "Pistole mit den Silberkugeln" zwei Magazine hat. Einmal mit normalen Kugeln und dann Silberkugeln, die er sich aber aufspart und daher nicht gleich gegen 0815-Zombies einsetzt. Wenn ich mich nciht irre, wurde nich explizit erwähnt, dass Bill zwei Pistolen hat. [Seite 41]
Zitat:
Absolut krass noch der Abgang der würgenden Damen. Irgendwie müssen aber auch Zombies um die Ecke gebracht werden, ein gewalttätiger und zugleich skurriler Höhepunkt.
Joa, war schon ein erwachsenes Finale. Was mich abr nicht stört, besser als Kreuz/Dämonenpeitsche.
Zitat:
ausserdem bleibt ziemlich fragwürdig, woher genau der bildhauer die fähigkeit besitzt, den golem zum leben erwecken zu wollen, auch wenn mit dem rabbiner löw ein erklärungsversuch dazu gestartet wurde …
Das hat Asmodis für ihn gemacht, weil er im Gegenzug die 3 Mädchen umgebracht hat.
Zitat:
allerdings kam während des ganzen romans keine wirkliche spannung auf und auch an dramaturgie hat es fast gänzlich gefehlt.
Das ist der große Kritikpunkt am Roman. Drei 0815-Zombies, ein Mensch und eine wehrlose Statue sind keine besonderen Gegner. War klar, dass das Team damit fertig wird.
Für mich ein interessanter Roman. Die Idee einer Statue, welche Leichen in ihrer Umgebung zu Zombies erweckt könnte Jason ausbauen. Dann aber bitte nicht nur 3 Zombies, sondern ruhig mal an die 100. Spannung und Action gibt es leider nur am Ende, dafür fand ich die Urlaubsstimmung ganz nett. Für mich ein GUTer Roman mit einem akzeptablen Cover.
Was mir aber immer wieder bitter aufstößt ist das Fehlen einer richtigen Dauer-Handlung. Alle 20-30 Romane passiert mal was, aber ansonsten sind das Einzelgeschichten. Ich habe heute mal kurz ein Perry Rhodan - Heftchen durchgeblättert. Da scheint was zu passieren. Bei Zamorra sicherlich auch. Hach, das erinnert mich an die Ed. 2000 - Hörspiele, die momentan vertont werden. Damals ist ständig was passiert. Und auch Dinge wie Der Schwarze Tod+Vincent van ?Akkaren?+Baphomet-Templer liegt ja nicht so lang zurück. Erst nach dem zweiten Tod des schwarzen Skeletts ging der rote Faden verloren...
Zum Schluss aber noch ein nachgereichter Glückwunsch an iceman für den Leserbrief. Ein anderes Sinclairforum hat ein Interview mit Jason angekündigt. Wenn das nicht kommt (momentan ist da kaum was los), werde ich meine Fragen eben per Mail an den Verlag schicken...mal schauen...
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
__________________ Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von engelbert am 18.07.2010 11:34.
Zitat:
Original von Das Gleichgewicht
Für mich war die Figur im Roman, kein richtiger Golem. Nur eine Statue, welche eine "lebensspendende" Aura ausstrahlt, was ja gar nicht mal so uninteressant ist. Sogesehen wäre der Bildhauer nach einigen Stunden auch wieder als Zombie auferstanden, hätte Harry die Statue nicht vernichtet.
...interessanter Gedankengang!
Hat aber nix mit den Golem zu tun.
Zitat:
Harry trägt zwei Schusswaffen bei sich. Im Wald verteidigt er Bill noch gegen einen Zombie. Verantwortungslos hingegen lässt er Bill waffenlos ziehen um gegen zwei Zombies anzutreten - im Bewusstsein, das Sheila ebenfalls in Gefahr sein könnte.
Ich hätte damit gerechnet, dass zumindest Mr. Conolly seine Waffe überall mit hinnimmt. Gut, das war wirklich unsinnig. Ich habe mir das aber so erklärt, dass Harry für die "Pistole mit den Silberkugeln" zwei Magazine hat. Einmal mit normalen Kugeln und dann Silberkugeln, die er sich aber aufspart und daher nicht gleich gegen 0815-Zombies einsetzt. Wenn ich mich nciht irre, wurde nich explizit erwähnt, dass Bill zwei Pistolen hat. [Seite 41]
Kann mich auch nicht erinnern, glaube wurde nicht erwähnt.
Dazu müsste er aber einen internationalen Waffenpass besitzen.
Also nur eine Pistole.
Ne, Horror Harry hat immer zwei Knarren bei sich! Ich will es so!
Zitat:
Absolut krass noch der Abgang der würgenden Damen. Irgendwie müssen aber auch Zombies um die Ecke gebracht werden, ein gewalttätiger und zugleich skurriler Höhepunkt.
Joa, war schon ein erwachsenes Finale. Was mich abr nicht stört, besser als Kreuz/Dämonenpeitsche.
Joa, was mich doch etwas überraschte, dass Dark die Vorstellung der Gewalt explizit darstellte.
Ich habe noch nicht so viele Sinclairs gelesen, aber dieser war meiner Meinerung drastischer.
Hat mich aber auch nicht gestört. Im Gegenteil wenn bei mir die Stimmung passt- und die hat gepasst- gar es sogar eine Abhandlung.
Horror Harry zog den Stecher durch. Ein Knall, ein Blitz und Pawels Schädel kippte schlagartig hoch. Durch den Einschlagswucht des Projektils, ein davon eilendes Auge schielte ihn ungläubig an. Die rosarote Wolke von auseinander stiebenden Blutkörperchen, Haut und Knochenteilen schrammten an seiner Gesichtshälfte entlang. Etwas Warmes klatschte in sein Gesicht und lief weich und klebrig an seiner Wange herab. Einige der abgesprengten scharfkantigen Knochenteile wollten mit der Wucht, der explodierenden Kraft, wie eines im Mikrowellenherd zu lang erhitzen Ei, in seine Haut einschlagen. Durch die Austrittsöffnung des Projektils von Pawels Schädelseite fehlt ein faustgroßes Loch. Aus der zerfetzten Schläfenschlagader sprudelte Blut, angetrieben vom letzten Herzschlag, gleichsam einer gekappten Wasserleitung. Der warme Geschmack von Eisen vermischte sich mit seinen Speichel. Irgendwelche Nervenstränge in seinen Händen, die noch immer nicht kapiert hatten, dass sie keine Befehle mehr empfangen konnten, lösten nur unendlich langsam den Druck von seinen Hals. Das Atelier schien mit einen Male in Blut getaucht zu sein, auch das Licht hatte sich irgendwie leicht dämmrig verdunkelt. Endlich war die Sekunde vorbei.
Das hatte er John Sinclair zu verdanken. Nicht mehr als ein Gedanke und Pawels Hände gaben endgültig seinen Hals frei.
Zitat:
ausserdem bleibt ziemlich fragwürdig, woher genau der bildhauer die fähigkeit besitzt, den golem zum leben erwecken zu wollen, auch wenn mit dem rabbiner löw ein erklärungsversuch dazu gestartet wurde …
Das hat Asmodis für ihn gemacht, weil er im Gegenzug die 3 Mädchen umgebracht hat.
Asmodis hat die drei Zombies im Gegenzug erweckt.
Die Zombies haben den Golem mit ihren Ritual die "lebensspendende" Aura gespendet.
Wenn Asmodis nun die Fähigkeit hätte, den Golem zu erwecken, könnte er gleich nach dem Deal zur Tat übergehen, und sich den Umweg über die Zombies ersparen.
Den beiden super Zusammenfassungen von Sheila Conolly und Engelbert ist nicht's mehr hinzuzufügen Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von dark side am 23.03.2013 07:41.. Der Vergleich mit einem Fußballspiel fand ich auch einfach nur genial
.
Die Idee mal einen Roman in der Zusammensetzung Bill (Sheila)/Harry spielen zu lassen, war mal ganz interessant. Auch das "zufällige" zustande kommende Treffen der Freunde sah ich als gelungen an. Etwas "spanisch" kam mir hier der Sinneswandel der Sheila Conolly vor. Sonst ist sie immer so besorgt um ihren Mann, wenn er zusammen mit John einen Fall lösen will und hier schickt oder treibt sie Bill regelrecht dazu an . Zum Ende hin gab es dann auch mal etwas Action, mit einer tafften Sheila
. Eine ziemliche Enttäuschung waren jedoch die Gegner, ob nun die plumpen Zombies oder der nur "anwesende"(passive) weibliche Golem. Auf solche blinden
"Sparingspartner" können wir in der Zukunft gerne verzichten
.
Besonderheiten: Das Sinclair-Team hat nun endlich die (wie vom Gleichgewicht schon lange geforderte ) ultimative Waffe bekommen.....eine scharfkantige Schneeschaufel . Damit dürfte sich das leidige zücken der Peitsche/Kreuz in der Zukunft ja erledigt haben
.
@ Engelbert: bedanke mich mal für die ausführliche Erklärung über einen Golem. Konnte mit diesem Begriff nämlich vorher überhaupt nichts anfangen .
Cover: trifft genau ins schwarze ....langweilig....genauso wie die Gefährlichkeit dieses Golem .
Ich fand den Roman grenzwertig, Idee Ok, Ausführung ausreichend, ja kein ungenügend von ir obwohl die Gegner wieder mal zu einfach zu beseitigen waren.
Aber ich liebe auch den Flair und der kam halt hier nicht alzu kurz.
Mich wundert aber das JD Bill und auch John viel zu oft unerfahren schlecht denkend daher gibt.
JS und Bill wissen das Sie immer und überall mit den Wesen des Teufels konfrontiert werden, folglich sollte Bill auch eine sibergeladene Pistole mit sich mitnehmen und JS macht manchmal zu große Anfängerfehler die dann schon eher peinlich als menschlich rüberkommen, nicht in diesen Roman aber in vorherigen Romanen.
Der Roman Lückenfüller.
Bitte bald mal wieder einen spannenden mit Action und außergewöhnlichen Ende, gerne auch zwei oder Dreiteiler
Einerseits wäre es natürlich sinnvoll, wenn Bill immer eine mit geweihten Silberkugeln geladene Waffe mit sich führen würde. Aber wenn er zum Beispiel in den Urlaub fliegt (ob er das in diesem Roman getan hat weiß ich nicht mehr), darf er eigentlich keine Waffen transportieren, da er ja selbst kein Polizist ist. __________________
Wie das bei Grenzkontrollen gehandhabt wird weiß ich allerdings auch nicht.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Ja gut mag sein, aber Harry hätte Ihm dann aber auf jeden Fall seine zweite Pistole geben sollen, ohne Schneeschipper hätte er ja sonst nicht viel gegen die Zombies ausrichten können.
Warum kann JD nicht mal wieder so einen Hammer Roman, besser gesagt Zweiteiler bringen wie das Ungeheuer von Loch Morar, das ist ein Roman der einfach nur Hammer ist und mal verfilmt werden könnte, da passiert wenigstens mal WIRKLICH was und das echt spannend, was meint Ihr???
Vielleicht wird dir ja der kommende Zweiteiler 1662/1663 gefallen, bei dem ging es damals ziemlich zur Sache (trotz einiger Logikfehler). __________________
Allgemein vermisse ich aktuell aber auch die Action in den Romanen. Meistens werden die Gegner mal so aus dem Stand heraus erschlagen. Wo früher jeder Wald-und-Wiesen-Dämon mindestens eine handvoll Diener hatte, tauchen heute meist nur noch einzelne Gegner auf. Wobei man in dem von mir erwähnten Zweiteiler schon nochmal als Action-Fan auf seine Kosten kam.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Das hört sich schon mal gut an, danke für den Tip, bin momentan ein bischen lesefaul, gib mir aber Mühe die Romane bald zu erreichen Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von starchild-2006 am 23.05.2013 13:22.
Kennst Du den Roman das Ungheuer von Loch Morar?
Oder den Zweiten Teil die Zombies?
Das war echt ein Meilenstein von JD und mit Grund JS Fan zu werden, einfach Hammer die Romane damals...
__________________
Zitat:
Original von starchild-2006
Kennst Du den Roman das Ungheuer von Loch Morar?
Oder den Zweiten Teil die Zombies?
Das war echt ein Meilenstein von JD und mit Grund JS Fan zu werden, einfach Hammer die Romane damals...
Nein. Ich hab nur wenige Romane aus den ersten 200 gelesen.
Ich bin ja erst im 1200er-Bereich bei JS eingestiegen, und damals gab es auch viele richtig gute Romane.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Ansichtssache, das Monster aus dem ersten Teil war gut, kam im zweiten aber bis auf das Ende fast gar nicht mehr vor!
Dann hat Dark ein Zitat aus Dawn of the Dead geklaut und Myxin in den Mund gelegt, seine Zombies waren aber so harmlos wie immer
Aber schlecht war der Zweiteiler nicht, er hatte aufjeden Fall einen naiven Charme, wie viele Sinclairs zu der Zeit!